



Und ich sorge dafür, dass dir eine gleichwertige Waffe gestellt wird, falls du solch eine nicht besitzen solltest....

Ähhm, den Tipp mit den Reifen sollte man noch maöl überdenken, imho ist Metzeler/Pirelli der Reifen der am unproblematischsten bei Fahrwerk ist (Metzler ist mir noch lieber), Bridgestone und speziell michelin sind da schon heikler !!!nervtoeter hat geschrieben:Moderat ist halt relativ, musste das dieses Jahr 2x beobachten wie ein vorausfahrender Spezl mangels Grip ohne Vorwarnung mit dem MPP abgeflogen ist, beide male max Schräglage beim rausbeschleunigen. Hol Dir Rennreifen, Pirelli finde ich klasse aber etwas empfindlich bzgl. Fahrwerk, Michelin und Bridgestone solle hier pflegeleichter sein. Kannst den Reifen ja dann bei 2-3 Events runterfahren. Billiger wie die Kiste hinschmeissen.
Gruß
Markus
Das ist doch mal ne Aussage !! DankeMatthias hat geschrieben:Hi there,
1. grundsätzlich keine Straßenreifen auf der Rennstrecke... Ja.
Aber: Bei unterdurchschnittlichen Temperaturen funktioniert der Pilot Power dort ganz hervorragend. Meine eigene Erfahrung bei den 1000Km in Hockenbach, vielfach zu bewundern bei der diesjährigen Speedweek. Deshalb würde ich auch nie behaupten wollen, dieser Michelin habe einen schmalen Grenzbereich.
2. Bei 1.36er-Zeiten überhitzt kein Reifen in AdR. Punkt. Ende der Diskussion. Ganz klarer Anfängerfehler: Übermotiviertes und unkontrolliertes Gasaufreißen in hoher Schräglage. Da wäre der eifrigen Aufzünder auch mit MotoGP-Superklebern abgeflogen, jede Wette. Wobei man jeden reinrassigen Rennreifen bei 36er-Zeiten nicht auf Temperatur halten kann. Außer vielleicht bei 50 Grad Asphalt. Bitte nicht persönlich nehmen.
3. Tipp: Moderaten Rennreifen mit Straßenzulassung ausprobieren: Bridgestone BT 002 STREET. Momentan gibt es in diesem Bereich (Straße/Rennstrecke) nix besseres. Vor allem, was das Kaltfahrverhalten anbetrifft.
Gruß
Matthias
@LaminatorMana4laminator hat geschrieben:Hilft mir als Anfänger aber nicht wirklich.......