Nee, leider komm ich aktuell kaum zum. Fahren, aber irgendwann ist ja mal ne Revision fällig und dann stellt sich die Frage ob man das umbaut oder Carillo.Lutze hat geschrieben:Junkie, hast du etwa auch schon einen Motor zerstört?
RN32 Motorschäden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
- BastiR Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
- Motorrad: R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Bergheim bei Köln
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Gibt's neue Erkenntnisse zu den umgebauten Pleuelen? Halten die?
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
-
- swiss911 Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 08:32
- Motorrad: RN32
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hi Guys,
ich habe nun einige Nachrichten, gerade hier im Thread, zum Febur Kühler gelesen.
Leider bietet mein örtlicher Yamaha Racing Händler den nach der dritten Preiserhöhung nun nicht mehr an.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das Ding im Internet mit zeitnaher Lieferung finde?
Dann bin ich auch noch auf den hier gestoßen. Etwas preiswerter. Hat da Jemand Erfahrung?
https://www.jmraceradiators.com/de/prod ... tzkuehler/
Vielen Dank und beste Grüße!
ich habe nun einige Nachrichten, gerade hier im Thread, zum Febur Kühler gelesen.
Leider bietet mein örtlicher Yamaha Racing Händler den nach der dritten Preiserhöhung nun nicht mehr an.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das Ding im Internet mit zeitnaher Lieferung finde?
Dann bin ich auch noch auf den hier gestoßen. Etwas preiswerter. Hat da Jemand Erfahrung?
https://www.jmraceradiators.com/de/prod ... tzkuehler/
Vielen Dank und beste Grüße!
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Entweder Materialfehler oder die Pleuele sind wirklich einfach zu schwach dimensioniert im oberen Bereich.
Echt ärgerlich, dachte die halten zumindest 5Tkm...

-
- swiss911 Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Dienstag 21. August 2018, 08:32
- Motorrad: RN32
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hi woofi,
herzliches Beileid. Wie sieht dein Kühlungssetup aus? Alles Standard oder geupgradet auf?
Viele Grüße
swiss
herzliches Beileid. Wie sieht dein Kühlungssetup aus? Alles Standard oder geupgradet auf?
Viele Grüße
swiss
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Während des Arbeitstaktes geht ein Pleuel normalerweise nicht kaputt.woofi hat geschrieben:Jetzt hat es mich auch erwischt. Pleuel vom 2ten Zylinder durchs Motorgehäuse geflogen. Erst 2Tkm nach der Revision mit neuen OEM Pleuele, Kolbenbolzen, Lagerschalen etc. Hat in meinem Fall aber nichts mit der fehlenden Buchse im Pleuelauge zutun. Keinerlei Spuren von Abrieb oder Laufspuren etc. Wie es aussieht hat es nach der Zündung bzw. der Kraft die dann logischer Weise nach unten zur Kurbelwelle hin wirkt, das Pleuel einfach nach aussen hin abgebrochen.
Entweder Materialfehler oder die Pleuele sind wirklich einfach zu schwach dimensioniert im oberen Bereich.
Echt ärgerlich, dachte die halten zumindest 5Tkm....
Zu diesem Zeitpunkt wirkt zwar die Gaskraft in Richtung Kurbelwelle, dagegen wirkt jedoch die Massenkraft da sich der Kolben Richtung Kurbelwelle beschleunigt wird und damit eine Kraft entgegen der Gaskraft entsteht.
Die höchste Zugkraft am Pleuel entsteht damit bei bei 0 Grad KW.
Hier ergeben die oszillierenden Massenkräfte FI + FII ihr Maximum.
Die Gaskraft ist zu diesem Zeitpunkt praktisch Null.
Es gibt immer einen Schnelleren
- briese159 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Wie sieht denn der Kolbenbolzen aus?woofi hat geschrieben:Jetzt hat es mich auch erwischt. Pleuel vom 2ten Zylinder durchs Motorgehäuse geflogen. Erst 2Tkm nach der Revision mit neuen OEM Pleuele, Kolbenbolzen, Lagerschalen etc. Hat in meinem Fall aber nichts mit der fehlenden Buchse im Pleuelauge zutun. Keinerlei Spuren von Abrieb oder Laufspuren etc. Wie es aussieht hat es nach der Zündung bzw. der Kraft die dann logischer Weise nach unten zur Kurbelwelle hin wirkt, das Pleuel einfach nach aussen hin abgebrochen.
Entweder Materialfehler oder die Pleuele sind wirklich einfach zu schwach dimensioniert im oberen Bereich.
Echt ärgerlich, dachte die halten zumindest 5Tkm....
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Habe den Febur Ölkühler verbaut. Wasserkühler ist Standard. Und stets die Prozedur mit dem mehrmaligen kurzen Starten nach einem Turn vollzogen...swiss911 hat geschrieben:Hi woofi,
herzliches Beileid. Wie sieht dein Kühlungssetup aus? Alles Standard oder geupgradet auf?
Viele Grüße
swiss
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
OK, ja stimmt. Aber die Druckkraft im Pleuel selbst wird ja dadurch noch erhöht, wenn das Pleuel quasi gegen eine Wand drückt?R6-Pille hat geschrieben:Während des Arbeitstaktes geht ein Pleuel normalerweise nicht kaputt.woofi hat geschrieben:Jetzt hat es mich auch erwischt. Pleuel vom 2ten Zylinder durchs Motorgehäuse geflogen. Erst 2Tkm nach der Revision mit neuen OEM Pleuele, Kolbenbolzen, Lagerschalen etc. Hat in meinem Fall aber nichts mit der fehlenden Buchse im Pleuelauge zutun. Keinerlei Spuren von Abrieb oder Laufspuren etc. Wie es aussieht hat es nach der Zündung bzw. der Kraft die dann logischer Weise nach unten zur Kurbelwelle hin wirkt, das Pleuel einfach nach aussen hin abgebrochen.
Entweder Materialfehler oder die Pleuele sind wirklich einfach zu schwach dimensioniert im oberen Bereich.
Echt ärgerlich, dachte die halten zumindest 5Tkm....
Zu diesem Zeitpunkt wirkt zwar die Gaskraft in Richtung Kurbelwelle, dagegen wirkt jedoch die Massenkraft da sich der Kolben Richtung Kurbelwelle beschleunigt wird und damit eine Kraft entgegen der Gaskraft entsteht.
Die höchste Zugkraft am Pleuel entsteht damit bei bei 0 Grad KW.
Hier ergeben die oszillierenden Massenkräfte FI + FII ihr Maximum.
Die Gaskraft ist zu diesem Zeitpunkt praktisch Null.
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Kolbenbolzen ist neuwertig. Klar hat es ihn bisschen zerschlagen, aber keine Reibspuren an der Beschichtung. War ja auch erst 2Tkm drinne.briese159 hat geschrieben:Wie sieht denn der Kolbenbolzen aus?woofi hat geschrieben:Jetzt hat es mich auch erwischt. Pleuel vom 2ten Zylinder durchs Motorgehäuse geflogen. Erst 2Tkm nach der Revision mit neuen OEM Pleuele, Kolbenbolzen, Lagerschalen etc. Hat in meinem Fall aber nichts mit der fehlenden Buchse im Pleuelauge zutun. Keinerlei Spuren von Abrieb oder Laufspuren etc. Wie es aussieht hat es nach der Zündung bzw. der Kraft die dann logischer Weise nach unten zur Kurbelwelle hin wirkt, das Pleuel einfach nach aussen hin abgebrochen.
Entweder Materialfehler oder die Pleuele sind wirklich einfach zu schwach dimensioniert im oberen Bereich.
Echt ärgerlich, dachte die halten zumindest 5Tkm....