Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Was kam jetzt eigentlich in Jerez bei den Tests von KRC (Kalex Racing Coorporation) raus ? Kalex hat doch jetzt die schwächelnden Jungs von HRC übernommen oder liege ich da falsch ? (Ironiemodus aus). :wink:
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 977
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

fraggle hat geschrieben:
Druckanstieg Luft bei + 30 °C
0,248 bar zu 0,254 bar (feucht zu trocken)
Vom Grundsatz her richtig. Nur wenn ich mir vorstelle, dass die Startaufstellung bei einer fiktiven Rundenzeit (auf welcher Strecke auch immer) von z.B. 1.45 Min., das gesamte Fahrerfeld in der MotoGP teils gerade mal durch 1 Sekunde getrennt ist... dann wundern mich solche Geschichten nicht. Im 4-Rad Sport wird übrigens durchaus auch im 1/100 Bereich nach dem Reifendruck geschaut und gerechnet.
Klar, Kleinvieh macht auch Mist, und ein Risiko, was man technisch minimieren kann, warum soll man das nicht tun. Aber eben, die Rechnung zeigt ja, dass der Effekt genau in die andere Richtung geht als von der Quelle behauptet, nämlich dass mit dry gas die Druckschwankungen grösser sind als mit feuchter Luft. Und der Test von fifth gear zeigt auch, dass der Druckanstieg mit Stickstoff grösser ist als mit normaler Luft.

Daher denke ich nach wie vor, dass das dry gas, wenn überhaupt, einen anderen Effekt haben soll als der hier untersuchte.
Z.B. wenn da wirklich Wasserpfützen im Reifen landen wegen schlechter Abscheider im Kompressor, das gibt ja dann vielleicht unkontrollierbare Unwuchten, oder so. Das zu vermeiden sähe ich als recht sinnvoll an. Was wiederum nicht zur Aussage passen würde, dass das nur im Rennen gemacht wird.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Muß hier noch mal eingrätschen.

Wasserpfützen oder auch die 100% feuchte Luft im Reifen sind praktisch unmöglich.

Die Luft wird üblicherweise bei Außentemperatur in den Reifen gepumpt.
Selbst wenn sie da extrem feucht sein sollte wird sie durch das Aufheizen wieder trockener.

Luft von 100 Grad C kann ein Vielfaches an Wasser aufnehmen bis es zu 100% gesättigt ist als bei 20 Grad C.

Aus diesem Grund ist auch die Berechnung bezogen auf 100% feuchte Luft bei 100 Grad C nur theoretischer Natur. Die Unterschiede sind im Ergebnis daher in der Praxis noch deutlich kleiner.
Zuletzt geändert von R6-Pille am Mittwoch 12. April 2023, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

fraggle hat geschrieben:Was kam jetzt eigentlich in Jerez bei den Tests von KRC (Kalex Racing Coorporation) raus ? Kalex hat doch jetzt die schwächelnden Jungs von HRC übernommen oder liege ich da falsch ? (Ironiemodus aus). :wink:
Vielleicht hilft dir das:

motorspocht-total: Honda schickte Testpilot Stefan Bradl auf die Strecke, der zwei Prototypen zur Auswahl hatte. Auf die Bestzeit von Dani Pedrosa verlor Bradl nur 0,129 Sekunden. Honda testet in Jerez das neue Chassis von Kalex. Bradl fuhr seine Bestzeit mit dem als "HRC 2" bezeichneten Bike. Mit der "HRC 1"-Maschine war der Deutsche eine Sekunde langsamer. In Summe spulte Bradl 85 Runden ab, 64 davon mit dem "HRC 2"-Bike.
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 977
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

R6-Pille hat geschrieben:
Luft von 100 Grad C kann ein Vielfaches an Wasser aufnehmen bis es zu 100% gesättigt ist als bei 20 Grad C.
einverstanden.
Aus diesem Grund ist auch die Berechnung bezogen auf 100% feuchte Luft bei 100 Grad C nur theoretischer Natur. Die Unterschiede sind im Ergebnis daher in der Praxis noch deutlich kleiner.

Nicht einverstanden. Also zur Info, die 100% feuchte Luft war in meiner Rechnung auf 1bar/25°C bezogen.

Was die Wärmekapazität (und somit den Einfluss auf das Reifendruckverhalten) angeht, dürfte die Temperatur aber wohl keine Rolle spielen, da hierfür die absolute Feuchtigkeit (also Gramm Wasser(dampf) pro Reifenfüllung) relevant ist, und die bleibt ja gleich, sobald die ganze Luft mal im Reifen drin ist. Dass die relative Luftfeuchtigkeit beim Aufheizen stark abnimmt, ist für diese Angelegenheit daher imho irrelevant. Aber da bin ich nicht sehr bewandert. Feuchte Luft ist ja an sich ein eigenes grosse, recht komplexes Thema, drum hab ich hier recht simple (dennoch durchdachte) Annahmen getroffen, da müsste ich sonst genauer nachschauen um das konkreter abzubilden.

Dass es bei aufgeheiztem Reifen wohl keine Wasserpfützen mehr im Reifen hat, da bin ich wieder bei dir.
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

fraggle hat geschrieben:Was kam jetzt eigentlich in Jerez bei den Tests von KRC (Kalex Racing Coorporation) raus ? Kalex hat doch jetzt die schwächelnden Jungs von HRC übernommen oder liege ich da falsch ? (Ironiemodus aus). :wink:
Ha ha
Die HRC wird eine Sekunde
Schneller
MM wird Weltmeister
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • Saw100 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:49

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Saw100 »

Duch und wech
Den Durchblick haben

...Saw100 .........
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Boo hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:
Luft von 100 Grad C kann ein Vielfaches an Wasser aufnehmen bis es zu 100% gesättigt ist als bei 20 Grad C.
einverstanden.
Aus diesem Grund ist auch die Berechnung bezogen auf 100% feuchte Luft bei 100 Grad C nur theoretischer Natur. Die Unterschiede sind im Ergebnis daher in der Praxis noch deutlich kleiner.

Nicht einverstanden. Also zur Info, die 100% feuchte Luft war in meiner Rechnung auf 1bar/25°C bezogen.

Was die Wärmekapazität (und somit den Einfluss auf das Reifendruckverhalten) angeht, dürfte die Temperatur aber wohl keine Rolle spielen, da hierfür die absolute Feuchtigkeit (also Gramm Wasser(dampf) pro Reifenfüllung) relevant ist, und die bleibt ja gleich, sobald die ganze Luft mal im Reifen drin ist. Dass die relative Luftfeuchtigkeit beim Aufheizen stark abnimmt, ist für diese Angelegenheit daher imho irrelevant. Aber da bin ich nicht sehr bewandert. Feuchte Luft ist ja an sich ein eigenes grosse, recht komplexes Thema, drum hab ich hier recht simple (dennoch durchdachte) Annahmen getroffen, da müsste ich sonst genauer nachschauen um das konkreter abzubilden.

Dass es bei aufgeheiztem Reifen wohl keine Wasserpfützen mehr im Reifen hat, da bin ich wieder bei dir.
Zu dem Thema vielleicht noch auch interessant: Beim RADRENNEN Paris - Roubaix am vergangenen Wochenende, verwendeten die ersten Teams ein System, mit dem man während dem Fahren Luft ablassen und zuführen kann. Wohlgemerkt am Fahrrad, wo man teilweise von bis zu 10 bis 12 bar Druck spricht. Die Teile sind vorne, als auch hinten, um die Nabe herum platziert und werden vom Lenker aus gesteuert...
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1284
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Nächstes Wochenende passiert historisches: 2 deutsche Starter in der MotoGP

...und hier wird über heiße oder feuchte Luft diskutiert ;)
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

StefanH hat geschrieben:Nächstes Wochenende passiert historisches: 2 deutsche Starter in der MotoGP

...und hier wird über heiße oder feuchte Luft diskutiert ;)
Naja, auch wenn es zwei Deutsche sind. Mehr als heiße Luft werden die am WE leider auch nicht produzieren. Und damit will ich keinen schlecht reden, sondern nur vorbeugen. Denn alles andere wäre nicht realistisch.
Muss hier was stehen ?
Antworten