GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: GP-News
Kontaktdaten:
evakuieren kann man den nicht, dann hüpft er von der Felge oder ähnlich doofes zeug. plausibel find ich nur, solang trockenes gas durch zu blasen bis Wasser raus ist. wie viel stärker ist denn die Druck Zunahme durch wasser? Thermodynamiker hier?
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Das ist die entsprechende Anlage von Michelin dazu. Die Reifen werden damit aber nur fürs Rennen befüllt. Und ja, es geht tatsächlich darum, den Reifendruck zb im Windschatten bei steigender Temperatur im besser im Rahmen halten zu können.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Roland hat geschrieben:Das ist die entsprechende Anlage von Michelin dazu. Die Reifen werden damit aber nur fürs Rennen befüllt. Und ja, es geht tatsächlich darum, den Reifendruck zb im Windschatten bei steigender Temperatur im besser im Rahmen halten zu können.
Übrigens sprechen wir da nicht von einem Zehntel mehr oder weniger. Die bewegen sich mittlerweile in Differenzen im Hundertstel Bereich.
Muss hier was stehen ?
- Roberto Offline
- Beiträge: 842
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
- Motorrad: GSXR750, Duc 848
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Man muss ja nicht -1bar anlegen. Bei leichten Unterdruck, 100mbar unter Atmosphäre zieht es bestimmt keinem Rennreifen von der Felge und zum evakuieren der feuchten Luft reicht es locker.chris9 hat geschrieben:evakuieren kann man den nicht, dann hüpft er von der Felge oder ähnlich doofes zeug. plausibel find ich nur, solang trockenes gas durch zu blasen bis Wasser raus ist. wie viel stärker ist denn die Druck Zunahme durch wasser? Thermodynamiker hier?
Ob's wirklich so passiert weiß ich natürlich nicht, ist nur eine Idee.

- Boo Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Zürich
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Roland hat geschrieben:
Vermutlich hast du noch nie einen Kompressor bzw Luftpistole in der Hand gehabt.
Was du alles weisst
Ich habs doch Schritt für Schritt beschrieben wie das ginge, was ist dir nicht klar? Aber nochmal für dich:Wie soll das befüllen und leeren mit einem Ventil gehen?
Wenn du direkt nach dem Aufziehen X Gramm Wasserdampf im Reifen hast, dann mit dry air auf 3bar pumpst bis es ploppt, dann wieder alles raus lässt, dann haste noch nen Viertel von X an Wasser drin. Nochmal wiederholen und du hast noch nen Sechzehntel Wassergewicht drin. Das sind noch 6%. Wie gesagt, dauert halt ne Minute länger als wenn du mit 2 Ventilen "spülst".
Und nochmal: Es geht ja nicht mal darum, wie man die Luft trocken kriegt, sondern warum trockene Luft im Reifen sich weniger stark oder schnell ausdehnen oder erwärmen oder was auch immer soll als feuchte Luft, das hätt ich halt gern gewusst. Wenn du das (anständig!) sachlich erklären kannst, bitte gerne. Aber hör mir auf mit dem scheiss "das ist eben MotoGP und kein Hobbyrutschverein" Gelaber.
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Nö, ganz sicher nicht. Das was die machen ist Kampfjet, dass was wir machen ist maximal Cessna eher Segelflieger.Boo hat geschrieben: Aber hör mir auf mit dem scheiss "das ist eben MotoGP und kein Hobbyrutschverein" Gelaber.
Und wenn man es viel einfacher mit einem zweiten Ventil (Vorteil beim Wuchten) hat, dann mache ich es doch nicht so kompliziert wie du meinst dass es auch geht.
Vor allem hat ja Michelin nicht nur 5 Vorderreifen fürs Rennen zu montieren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- Kawakalypse Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
- Motorrad: CB 1100 F
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Dein Gelaber entbehrt auch nicht der Scheisse.Boo hat geschrieben:...Aber hör mir auf mit dem scheiss... ...Gelaber.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Klebt deshalb auf deinem Foto direkt neben dem Ventil ein Wuchtgewicht?Roland hat geschrieben: Und wenn man es viel einfacher mit einem zweiten Ventil (Vorteil beim Wuchten) hat, dann mache ich es doch nicht so kompliziert wie du meinst dass es auch geht.
Warum ballert man nicht einfach Stickstoff in die Reifen? Ja da könnten die Regeln dagegen sprechen aber die ließen sich ja ändern wenn da bisher nur komprimierte Luft rein darf.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Roberto Offline
- Beiträge: 842
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
- Motorrad: GSXR750, Duc 848
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Wien
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Was sollte Stickstoff bringen? Wenn der trocken sein soll, muss er genau so entfeuchtet werden. Dann brauchst du Gasflaschen, oder sonstige Lagertanks. Druckluft kann man überall mit jedem Kompressor selbst erzeugen. Und das Entfeuchten selbst ist keine Hexerei, geht über Trockner mit zB Kieselgel (Silicagel).
- Voya Offline
- Beiträge: 1305
- Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Die haben doch früher in der MotoGP schon Stickstoff in den Reifen verwendet, weil die Eigenschaften bei Temperaturveränderung besser waren.
Ich bin schon der Meinung, dass Stickstoff wenig bis gar kein Wasser aufnehmen kann und somit einen Vorteil gegenüber Luft bietet.
Wenn sie die Reifen wirklich mit N2 befüllen, wäre dann ein Ventil da, um den Reifen zu evakuieren und die Restfeuchtigkeit rauszubringen, und das andere Ventil um danach N2 einzublasen.
Stickstoff wird im Rennsport manchmal auch bei Autos verwendet
Ich bin schon der Meinung, dass Stickstoff wenig bis gar kein Wasser aufnehmen kann und somit einen Vorteil gegenüber Luft bietet.
Wenn sie die Reifen wirklich mit N2 befüllen, wäre dann ein Ventil da, um den Reifen zu evakuieren und die Restfeuchtigkeit rauszubringen, und das andere Ventil um danach N2 einzublasen.
Stickstoff wird im Rennsport manchmal auch bei Autos verwendet
Zuletzt geändert von Voya am Mittwoch 5. April 2023, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.