Selten ein so krasses IBM (wirklich!) Motorrad gesehen!
Das kann der Verkäufer doch unmöglich ernst meinen Was denn für Umbauten ? Das Ding sollte in der IDM laufen ? Da sind doch nur ein paar Aufkleber drauf
....es sind dann wohl die inneren Werte die zählen (nur welche?)
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
In der IBM ist ein kurzer Kennzeichenhalter vorgeschrieben!
Der wurde offenbar in gewissenhafter Kleinarbeit von einer Taskforce bei Holzhauer (bestehend aus einem 13 köpfigen Team von Meistern ihres Fachs) in tagelanger Sisyphusarbeit verbaut.
Das alleine gerechtfertigt die 14 Mille. Das Bike selbst macht nur den symbolischen €uro in dieser Kostenrechnung aus.
Im Prinzip Schlüssel rein, Stützräder hochklappen und los geht´s zum ersten Rennen!
Was mich nur stutzig macht: Wenn die Maschine noch keinen Rennstreckenkilometer gesehen hat, wie wurde dann der KZH auf die brachiale Leistung abgestimmt?
Bekommt man das auf einem Dynojet und Windkanal auch hin?
Ne alte Falco mit 55.000 km auf der Uhr.
Im Originalzustand würde ich den Marktwert auf vielleicht 1500 - 2000€ schätzen
Rein optisch schick gemacht und dann 7.490€ aufrufen
Zitat:
"Ich würde das Moped auch ohne Zubehör günstiger abgegeben. Das ist aber alles sinnvolles Zubehör von namenhaften Herstellern oder Original von Aprilia."
Was ist als Zubehör angegeben? Verstellbare Bremshebel, Sturzpads, Soziusabdeckung, hohe Scheibe, ...
Jaaa daaann ist der Preis ja gerechtfertigt...
ja, die steht gut da und hat schönes Zubehör im Wert (NP) von 1500€...
und auch wenig km... ABER: die hat vor 10 Jahren genau diesen Preis gekostet...^^