Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Tom-ek Online
- Beiträge: 5761
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Hast zwar unnötig lange rumgedoktert, weil das hier schon erwähnt wurde, aber es funktioniert jetzt.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe meinen Healtech Quickshifter seit Jänner im Betrieb. Anfangs hat das Setup nicht ganz gepasst, umgestellt und die Gänge sind auch nicht mehr rausgesprungen. Funktionierte dann alles ohne Probleme.
Leider habe ich seit ca 1 Woche das Problem das ich beim Beschleunigen Zündungsausetzter habe.
Habe Healtech auch schon kontaktiert, die meinten nur ich sollte die Verbindungen und den Sensor überprüfen. Hatte ich vorab schon. Konnte keinen "Fehler" feststellen.
Ohne Sensor funtioniert das Beschleunigen tadellos.
Hatte jemand von euch schon mal das gleiche Problem. Weiß selber nicht mehr weiter. Werde für heute mal das Noise Filtering ausprobieren. Kann mir aber nicht vorstellen das das den unterschied macht, bin bisher immer ohne gefahren.
ich habe meinen Healtech Quickshifter seit Jänner im Betrieb. Anfangs hat das Setup nicht ganz gepasst, umgestellt und die Gänge sind auch nicht mehr rausgesprungen. Funktionierte dann alles ohne Probleme.

Leider habe ich seit ca 1 Woche das Problem das ich beim Beschleunigen Zündungsausetzter habe.
Habe Healtech auch schon kontaktiert, die meinten nur ich sollte die Verbindungen und den Sensor überprüfen. Hatte ich vorab schon. Konnte keinen "Fehler" feststellen.
Ohne Sensor funtioniert das Beschleunigen tadellos.
Hatte jemand von euch schon mal das gleiche Problem. Weiß selber nicht mehr weiter. Werde für heute mal das Noise Filtering ausprobieren. Kann mir aber nicht vorstellen das das den unterschied macht, bin bisher immer ohne gefahren.

- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Wenn der Sensor mit dem Vorgegebenen Drehmoment angezogen wurde und das Schaltgestänge leichtgängig ist, kannst du noch versuchen den Sensor etwas verdreht zu montieren, wenn das nichts bringt wird der Sensor defekt sein da es ohne ja problemlos funktioniert.
-
- Vstrom Micha Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 19. März 2023, 19:14
- Motorrad: Vstrom 650
- Lieblingsstrecke: ERZ
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Hallo
Ich wollte mich auch mal zum Thema melden
Habe den Healtech QS an meiner Vstrom verbaut so richtig hat er bis jetzt nicht funktioniert entweder harte schaltgänge oder öfters zwischen den Gängen gelandet
Nun habe ich das Schltgestänge
Etwas umgearbeitet und den Sensor von Engelmann eingebaut in der Healtech auf Schaltkontakt umgestellt und die Werte etwas angepasst
Siehe da Butterweiches Schalten
Kein einziges mal zwischen den Gängen gelandet
Also alles so wie es sein soll
Den Engelmann Sensor kann ich nur empfehlen
LG Michael
Ich wollte mich auch mal zum Thema melden
Habe den Healtech QS an meiner Vstrom verbaut so richtig hat er bis jetzt nicht funktioniert entweder harte schaltgänge oder öfters zwischen den Gängen gelandet
Nun habe ich das Schltgestänge
Etwas umgearbeitet und den Sensor von Engelmann eingebaut in der Healtech auf Schaltkontakt umgestellt und die Werte etwas angepasst
Siehe da Butterweiches Schalten
Kein einziges mal zwischen den Gängen gelandet
Also alles so wie es sein soll
Den Engelmann Sensor kann ich nur empfehlen
LG Michael
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
@Vstrom Micha
Super, da bin ich auch gerade dran. Ich komme ja vom Engelmann zu Healtech. Aber ich bin mit dem Healtech auch unzufrieden. Wenn es mal läuft dann meist nicht lange, so das man nach 2-3 Turns dann wieder die Schraube leicht nachziehen muss. Das hat mir mein letztes Rennen versaut, da zu Ende hin der Quickshifter nicht mehr funktioniert hat.
Beim Engelmann stört mich das die Kraft nicht einzustellen ist, und dazu noch von einen temperaturabhängigen o-Ring kommt.
Ich hab schon überlegt den Cordona Sensor an den Healtech zu machen. Aber der hat drei Kabel. Wahrscheinlich wegen der Stromversorgung der kleinen Box zur Krafteinstellung.
Super, da bin ich auch gerade dran. Ich komme ja vom Engelmann zu Healtech. Aber ich bin mit dem Healtech auch unzufrieden. Wenn es mal läuft dann meist nicht lange, so das man nach 2-3 Turns dann wieder die Schraube leicht nachziehen muss. Das hat mir mein letztes Rennen versaut, da zu Ende hin der Quickshifter nicht mehr funktioniert hat.
Beim Engelmann stört mich das die Kraft nicht einzustellen ist, und dazu noch von einen temperaturabhängigen o-Ring kommt.
Ich hab schon überlegt den Cordona Sensor an den Healtech zu machen. Aber der hat drei Kabel. Wahrscheinlich wegen der Stromversorgung der kleinen Box zur Krafteinstellung.
-
- Vstrom Micha Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 19. März 2023, 19:14
- Motorrad: Vstrom 650
- Lieblingsstrecke: ERZ
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Der cordona Sensor hat 4 Kabel 12 Volt und Schaltkontakt ist aber auf den Bildern schlecht zu sehen
Die Masse ist gebrückt
Hätte ich auch erst überlegt aber Recht teuer
Den Engelmann habe ich bei 3 Grad
15 Grad und ca 35 Grad (mit heiß Lüfter erwärmt)
Da war kein Unterschied beim Druckpunkt festzustellen
Also alles top
Die Masse ist gebrückt
Hätte ich auch erst überlegt aber Recht teuer
Den Engelmann habe ich bei 3 Grad
15 Grad und ca 35 Grad (mit heiß Lüfter erwärmt)
Da war kein Unterschied beim Druckpunkt festzustellen
Also alles top
-
- Vstrom Micha Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 19. März 2023, 19:14
- Motorrad: Vstrom 650
- Lieblingsstrecke: ERZ
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Einen Dauertest mache ich im Juni
6500 km zum Nordkap
6500 km zum Nordkap
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
ich hab noch einen Tellert, mit Reed Schalter bestückt, den ich nicht mehr brauche.OT71 hat geschrieben: Ich hab schon überlegt den Cordona Sensor an den Healtech zu machen. Aber der hat drei Kabel. Wahrscheinlich wegen der Stromversorgung der kleinen Box zur Krafteinstellung.
Bei Interesse...
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Hallo Michael,Vstrom Micha hat geschrieben:Hallo
Ich wollte mich auch mal zum Thema melden
Habe den Healtech QS an meiner Vstrom verbaut so richtig hat er bis jetzt nicht funktioniert entweder harte schaltgänge oder öfters zwischen den Gängen gelandet
Nun habe ich das Schltgestänge
Etwas umgearbeitet und den Sensor von Engelmann eingebaut in der Healtech auf Schaltkontakt umgestellt und die Werte etwas angepasst
Siehe da Butterweiches Schalten
Kein einziges mal zwischen den Gängen gelandet
Also alles so wie es sein soll
Den Engelmann Sensor kann ich nur empfehlen
LG Michael
der Engelmann hat ja drei Kabel, und je nachdem wie man ihn anschließt arbeitet er als Öffner oder Schließer. Als was hast du ihn angeschlossen?
- Lutze Offline
- Beiträge: 16908
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen HealTech QuickShifter Easy
Kontaktdaten:
Ziemlich egal, du kannst ja in der App einstellen ob Öffner oder Schließer nutzt.OT71 hat geschrieben: der Engelmann hat ja drei Kabel, und je nachdem wie man ihn anschließt arbeitet er als Öffner oder Schließer. Als was hast du ihn angeschlossen?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!