Ich war gestern dabei, Abendtraining, schnellste Gruppe irgendwas über 30°C Luft.
Muss sagen es war sehr sehr gesittet obwohl GP Variante gefahren wurde. Habe keine brenzlige Situation erlebt.
Für mich waren die 15 Minuten Turns völlig ausreichend, liegt aber wahrscheinlich auch daran dass ich die Strecke einfach nur hasse. Ich mein generell wurde auch nur ein Turn 5 Minuten früher mit Rot abgewunken (nicht meine Gruppe).
Viel schlimmer war der Katastrophale Belag. Spitzkehre konntest nur in einem 1m Fenster direkt am Curb nehmen, dann kam 2m Rübenacker vom feinsten und ganz außen konntest auch wieder fahren, dann halt ohne Grip. Ausgang Mercedes hast kein Grip und Eingang Motodrom auch nicht.
Als reine Trainingsmöglichkeit ohne Ambitionen sicherlich machbar, deswegen war ich auch da. Nach Verletzung im April (noch vor dem ersten Termin) und nach Getriebetausch war das eine günstige Möglichkeit um alles zu testen und beim nächsten Termin nicht den ersten Tag mit "reinkommen" zu verschwenden.
Orga vom MSC war gut, Selbsteinteilung hat in der Schnellen Gruppe auch soweit gepasst, so zumindest mein Eindruck.
Danke für das positive Fazit!
Auch für uns war das Event gelungen und mit 120 Teilnehmern erfolgreich.
Dementsprechend können wir uns vorstellen, die Veranstaltungsform in 2024 wieder durchzuführen, neben unserem Wochenendtermin Samstag/Sonntag auf dem IDM-Kurs im Hochsommer.
Zum Thema Belag in Hockenheim: das Thema ist bekannt und auch wir - wie andere Veranstalter auch - haben dies mehrfach bei Hockenheim angesprochen. Tatsächlich soll noch im Juli die entsprechenden Abschnitte neu asphaltiert werden - was höchste Zeit ist.
Hockenheim selbst hätte das scheinbar auch schon gerne VOR der Saison gemacht, ein Problem war allerdings die Lieferbarkeit des Teers.
Hoffen wir also mal, das es nun kurzfristig besser wird.
Die ersten Zahnärzte in ihrem Porsche haben sich auch schon beschwert das ihnen die Blomben heraus gefallen sind. Es besteht also dringend Handlungsbedarf