Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Bengel85 Offline
- Beiträge: 116
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 09:11
- Motorrad: 1000er K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Kontaktdaten:
Kurze Frage an die Gsxr Fahrer. Macht es einen Unterschied von der Wassertemperatur wenn man nur das Thermostat ausbaut oder sollte man gleich den kleinen Kühlkreislauf rausschmeißen? Vielleicht gibt es die ein oder andere Erfahrung und wie es umgesetzt wurde. Blindkappen an den Anschlüssen oder sonst wie.
Re: Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Kontaktdaten:
Ich fahre meine 750 k6 ohne Thermostat, schon seit 5 Jahren...nur Thermostat ausgebaut.
-
- Bengel85 Offline
- Beiträge: 116
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 09:11
- Motorrad: 1000er K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Kontaktdaten:
Mir hat jemand erzählt, dass im GSXR Cup ohne kleinen Kühlkreislauf gefahren wurde. Anscheinend bringt das ein paar Grad, warum auch immer.
Vielleicht weiß ein ehemaliger Cup Fahrer mehr dazu.
Vielleicht weiß ein ehemaliger Cup Fahrer mehr dazu.
- preuss Offline
- Beiträge: 848
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
Re: Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Kontaktdaten:
Bengel85 hat geschrieben:Mir hat jemand erzählt, dass im GSXR Cup ohne kleinen Kühlkreislauf gefahren wurde. Anscheinend bringt das ein paar Grad, warum auch immer.
Vielleicht weiß ein ehemaliger Cup Fahrer mehr dazu.
Im GSXR 750 CUP wäre das verboten gewesen. Kühlkreislauf durfte nicht geändert werden. Ich kann mich auch nicht erinnern das in den 3 Jahren in denen ich Cup gefahren bin Leute über Kühlprobleme geklagt hatten.
gruß Alex
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Kontaktdaten:
Mit sauberen Kühlsystem und gut Entlüftet sowie abgestimmt kann man auch Problemlos mit Thermostat Fahren ohne große Temperaturprobleme. Und wenns kalt wird, wird sie dafür auch schnell genug warm.
Ist die Philosophie meines Tuners, und klappte bei mir so 1a.
Aber habe auch schon beides gesehen, nur Thermostat raus, oder kleiner Kreislauf ganz weg.
Ist die Philosophie meines Tuners, und klappte bei mir so 1a.
Aber habe auch schon beides gesehen, nur Thermostat raus, oder kleiner Kreislauf ganz weg.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Kontaktdaten:
Verstehe eigentlich denn Sinn der Frage nicht.
Die 750er K8 hat definitiv keine Temperaturprobleme, also warum was ändern???
Die 750er K8 hat definitiv keine Temperaturprobleme, also warum was ändern???
- Speedo Offline
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
- Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Tirol
Re: Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Kontaktdaten:
Also ich hatte bei der L1 lediglich das Thermostat entfernt, um den Durchfluss zu erhöhen.
Wirklich nen Unterschied hab ich erst in Misano bei 35 Grad Außentemperatur gemerkt. Wasser lief circa 5 Grad kühler, als zuvor bei vergleichbaren Verhältnissen.
Wirklich nen Unterschied hab ich erst in Misano bei 35 Grad Außentemperatur gemerkt. Wasser lief circa 5 Grad kühler, als zuvor bei vergleichbaren Verhältnissen.
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Kontaktdaten:
Also sie kann schon mal wärmer werden, aber wenn der Kühler und das System selbst sauber ist dann hat sie eigentlich wie du sagst keine Probleme.Normen hat geschrieben:Verstehe eigentlich denn Sinn der Frage nicht.
Die 750er K8 hat definitiv keine Temperaturprobleme, also warum was ändern???
Meist wenn sie zu heiß wird hat man noch nie das Kühlsystem gereinigt, der Kühler völlig verdreckt oder 50% der Lamellen verbogen, oder ein verdammt engmaschiger Kühlerschutz davor.
Aber wenn alles gut ist Fahre ich bis ca. 30 Grad Luft immer mit Kühlerschutz, darüber mache ich ihn fürs bessere gewissen runter. Maschine lief so immer 1a.
Auch das Motoröl kann da große unterschiede machen. Mit dem Liqui Moly 10W60 lief meine einige Grad heißer als wie aktuell mit dem Fuchs Silikone 15W50.
Wie Normen sagt, wenn sie echt sehr heiß wird oder gar Überkocheb sollte, dann würde ich die Ursache dafür suchen.
Wenn sie nicht abgestimmt wurde dann ist es auch wieder klar dass sie heißer wird.
-
- Bengel85 Offline
- Beiträge: 116
- Registriert: Dienstag 24. November 2015, 09:11
- Motorrad: 1000er K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Kontaktdaten:
Bin neu auf der 750er und jetzt hab ich Zeit was zu ändern. Aber wenn es so ist, dann mach ich nur den Kühler sauber und mach das Thermostat raus. Hab nur hin und wieder gelesen das es mal zu höheren Temperatur kommen soll. Dann passts schon. Wollt halt nicht unterm Jahr anfangen mit rum basteln. Danke für die Antworten.
- Speedo Offline
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2018, 11:15
- Motorrad: Suzuki GSX-R 600 L1
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Tirol
Re: Gsxr 750 K8 Kühlkreislauf
Kontaktdaten:
Ist sicher ausreichend - wenn du mal in der Offsaison ganz viel Langeweile hast, dann kannst die normalen Kühlschläuche an der Seite noch gegen Wellrohr austauschen, bringt auch circa 5 Grad an heißen Tagen - is aber kein muss.Bengel85 hat geschrieben:Bin neu auf der 750er und jetzt hab ich Zeit was zu ändern. Aber wenn es so ist, dann mach ich nur den Kühler sauber und mach das Thermostat raus. Hab nur hin und wieder gelesen das es mal zu höheren Temperatur kommen soll. Dann passts schon. Wollt halt nicht unterm Jahr anfangen mit rum basteln. Danke für die Antworten.
Ansonsten kann ich dir das Kühlerschutzgitter von https://www.kuehlerschutzgitter.com/ empfehlen. Hält Bombe und hat nen guten Durchlass.