R6 Bremssattel zerlegen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
R6 Bremssattel zerlegen
Kontaktdaten:
Hallo,
an meine GSX-R 750 K6 waren schon R6 Bremssättel verbaut.
Jetzt habe ein paar Fragen:
-Bekommen ich die Bremskolben so raus, oder muss ich dazu die Bremssättel trennen?
-Original Dichtungen kaufen, oder kompletten Dichtungssatz von Tourmax?
-Gibt es unterschiede (Baujahr) bei den Bremssätteln die radial verschraubt sind?
Viele Grüße
Oli
an meine GSX-R 750 K6 waren schon R6 Bremssättel verbaut.
Jetzt habe ein paar Fragen:
-Bekommen ich die Bremskolben so raus, oder muss ich dazu die Bremssättel trennen?
-Original Dichtungen kaufen, oder kompletten Dichtungssatz von Tourmax?
-Gibt es unterschiede (Baujahr) bei den Bremssätteln die radial verschraubt sind?
Viele Grüße
Oli
- nilz Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
Re: R6 Bremssattel zerlegen
Kontaktdaten:
die Sättel sind nicht trennbar...
monoblocks...
die Kolben gehen so raus...
monoblocks...
die Kolben gehen so raus...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
Re: R6 Bremssattel zerlegen
Kontaktdaten:
Stimmt ja, sind gar nicht geteilt... hätte ich vorher Mal schauen sollennilz hat geschrieben:die Sättel sind nicht trennbar...
monoblocks...
die Kolben gehen so raus...

- Carsten HH Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 10:40
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Hamburg
Re: R6 Bremssattel zerlegen
Kontaktdaten:
Moin
Ich hab zwar ne ZX6, aber das Thema ist ja das gleiche....
Was würdet ihr zum Zustand der Bremskolben sagen? Muss Neu oder okay? Fühlen kann man nichts..... Und wie Oli schon fragte: Kann man einen neuen Dichtsatz im Nachbau kaufen oder lieber original?
Wer hat Erfahrung damit?
gruß
Carsten
Ich hab zwar ne ZX6, aber das Thema ist ja das gleiche....
Was würdet ihr zum Zustand der Bremskolben sagen? Muss Neu oder okay? Fühlen kann man nichts..... Und wie Oli schon fragte: Kann man einen neuen Dichtsatz im Nachbau kaufen oder lieber original?
Wer hat Erfahrung damit?
gruß
Carsten
Re: R6 Bremssattel zerlegen
Kontaktdaten:
Die Wahrscheinlichkeit in die Kacke zu greifen ist bei original kleiner. vielleicht auch gar nicht da.
Ich hab schon mal welche aus dem Zubehör zurück gehen lassen.
OK ist anders.
Wenn Rostpickel im Bereich der Dichtung sind, mach neu.
Wenn du willst das es zweifelsfrei funktioniert, mach neu.
Wenn du Spass hast am entrosten, feinschleifen, Stiftvernickeln. Probier's.
Ich hab schon mal welche aus dem Zubehör zurück gehen lassen.
OK ist anders.
Wenn Rostpickel im Bereich der Dichtung sind, mach neu.
Wenn du willst das es zweifelsfrei funktioniert, mach neu.
Wenn du Spass hast am entrosten, feinschleifen, Stiftvernickeln. Probier's.
- Carsten HH Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 10:40
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Hamburg
Re: R6 Bremssattel zerlegen
Kontaktdaten:
Ja, du hast recht, die Antwort war eigentlich klar.... 
Weiß jemand Bezugsadressen für Bremskolben (nicht-orig. / Titan) ?
Ich suche schon Stundenlang aber finde nichts für die ZX6R 636 /2015.
Die hat 30/32mm Kolben und 24,5mm Länge.
gruß
Carsten

Weiß jemand Bezugsadressen für Bremskolben (nicht-orig. / Titan) ?
Ich suche schon Stundenlang aber finde nichts für die ZX6R 636 /2015.
Die hat 30/32mm Kolben und 24,5mm Länge.
gruß
Carsten
Re: R6 Bremssattel zerlegen
Kontaktdaten:
Ich weiß nicht ob das noch aktuell ist aber MCT-Lohmann bietet Titanbremskolben für alle möglichen Modelle an:
https://www.mct-lohmann.de/de/beitrag-v ... iste-10178
Und hier gibt's welche in Stainless Steel:
https://braketech.com/caliper-racing-pistons/
https://www.mct-lohmann.de/de/beitrag-v ... iste-10178
Und hier gibt's welche in Stainless Steel:
https://braketech.com/caliper-racing-pistons/
-
- DonCojon Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2023, 12:13
- Motorrad: CBR 600 RR PC40
- Lieblingsstrecke: Most
Re: R6 Bremssattel zerlegen
Kontaktdaten:
Alternativ mal bei HH Racetech nachfragen - vielleicht haben die da noch was nicht gelistet.
Kannst dich ja mal mit den Maßen an die wenden.
Kannst dich ja mal mit den Maßen an die wenden.
- christian287 Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: R6 Bremssattel zerlegen
Kontaktdaten:
@OT71
Die Dichtsätze von Tourmax sind normalerweise top. Ich hatte die auch mal mit originalen verglichen, da war kein Unterschied sichtbar. Ich hab da welche sowohl in Renn- als auch in Straßenmopdes seit Jahren verbaut - keine Probleme. Die Bremskolben gehen mit etwas Druckluft gut raus.
@Carsten
Die Bremskolben können poliert werden, mit 3000er abziehen und dann sind die normalerweise wieder gut. Ganz vorn am Kolben sieht es aus wie etwas Pitting. So weit vorn wie das ist, sollte es aber gehen, das ist ja maximal im Bereich der Staubdichtung.
Die Dichtsätze von Tourmax sind normalerweise top. Ich hatte die auch mal mit originalen verglichen, da war kein Unterschied sichtbar. Ich hab da welche sowohl in Renn- als auch in Straßenmopdes seit Jahren verbaut - keine Probleme. Die Bremskolben gehen mit etwas Druckluft gut raus.
@Carsten
Die Bremskolben können poliert werden, mit 3000er abziehen und dann sind die normalerweise wieder gut. Ganz vorn am Kolben sieht es aus wie etwas Pitting. So weit vorn wie das ist, sollte es aber gehen, das ist ja maximal im Bereich der Staubdichtung.
- Carsten HH Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 10:40
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Hamburg
Re: R6 Bremssattel zerlegen
Kontaktdaten:
Ich habe einige Anbieter angeschrieben.... entweder nix passend oder gar keine Antwort.... Einzig HH-Racetech würde für mich passende bestellen... da werde ich wohl zugreifen
Saisonstart muss eben mit überholten originalen stattfinden
gruß´
Carsten

Saisonstart muss eben mit überholten originalen stattfinden

gruß´
Carsten