Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5764
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Für euch ist ein schwissegal welcher Standartmotor ein Rennmotor das ihr nicht ausschöpfen könnt.
....
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • J-C Offline
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Natürlich sind die Motoren von den anderen Herstellern ebenfalls bis zum erlaubten Maximum "getunt".
Ich meine dass die Innereien bis zu nem gewissen Grad „Serie“ bleiben müssen. Titanpleuel und so nur wenn in Serie verbaut. Daher würde ich einen „Serienmotor“ welcher die strategisch wichtigen Teile verbaut hat schon von einem Multistradatriebwerk unterscheiden, auch wenn der Motorblock im Großen und Ganzen gleich sein sollte.
Gruß, J-C
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 689
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

J-C hat geschrieben: Ich meine dass die Innereien bis zu nem gewissen Grad „Serie“ bleiben müssen. Titanpleuel und so nur wenn in Serie verbaut. Daher würde ich einen „Serienmotor“ welcher die strategisch wichtigen Teile verbaut hat schon von einem Multistradatriebwerk unterscheiden, auch wenn der Motorblock im Großen und Ganzen gleich sein sollte.
eine Liste der Homologationsteile gibt es übrigens hier auf der Website der FIM (falls es jemanden im Detail interessieren sollte)

https://www.fim-moto.com/fileadmin/user ... 1677837033
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Die Definition eines Rennmotors ist doch eigentlich ganz einfach:

Serienmotor = Motor aus Klein- oder Großserie und für den Straßenverkehr zulassungsfähig.

Rennmotor = Modifizierter Motor nicht für den Straßenverkehr zulassungsfähig (Basis je nach Reglement z.B. in WSBK der „Serienmotor“ siehe oben, in MotoGP ein „Prototyp“).

Wenn es die Möglichkeit gibt, dass Teile oder Baugruppen, welche baugleich mit dem „Rennmotor“ sind, in jeglichen Serienmodellen verwendet werden können, ist es zum einen aus dem produktionstechnischen Aspekt und zum anderen für das Marketing hilfreich. Deshalb hat aber z.B. eine Multistrada trotzdem noch lange keinen „Rennmotor“ verbaut.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Ist in meinen Daytona 765 LE Moto2 ein Rennmotor oder ist in den Moto2 Rennmaschinen ein Straßenmotor :?:
Bis auf die Übersetzung des zweiten Gang sind die Baugleich. :!:
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5488
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Sordo hat geschrieben:Ist in meinen Daytona 765 LE Moto2 ein Rennmotor oder ist in den Moto2 Rennmaschinen ein Straßenmotor :?:
Bis auf die Übersetzung des zweiten Gang sind die Baugleich. :!:
:roll: Und noch einiges mehr, Kopf bearbeitet, Ventile, Federn, höhere Drehzahl.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Sordo hat geschrieben:Ist in meinen Daytona 765 LE Moto2 ein Rennmotor oder ist in den Moto2 Rennmaschinen ein Straßenmotor :?:
Bis auf die Übersetzung des zweiten Gang sind die Baugleich. :!:
Super Vergleich: Du hast einen Serienmotor verbaut. Die Motoren in der Moto2 mögen vielleicht „baugleich“ sein. Allerdings werden sie schonmal „von Hand“ modifiziert, damit sie alle über die auf dem Prüfstand identisch gleiche Leistung verfügen. Dass der Motor dazu nachträglich bearbeitet und optimiert wird, dürfte außer Frage stehen. Dabei wird er verändert und die Leistung optimiert, also ist es kein Serienmotor mehr und wird zum Rennmotor. Auch die andere Getriebeübersetzung führt dazu, dass er für den Rennbetrieb optimiert wird.

Nebenbei: Bin mir jetzt nicht sicher, ist es wirklich der zweite Gang, der anders ist? Normal macht man bei einer Rennversion den ersten Gang etwas länger….

Dazu: Für 2023 wird beim Triumph Moto2 Motor die Leistung um ca. 5 PS angehoben, wozu der Motor wird an verschiedenen Stellen überarbeitet wird. Ob dies auch in der Serie vorgenommen wird, weiß ich nicht. Wenn nicht, entfernt sich die Rennversion noch klarer von der Serienversion.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Der 765er Motor der Streety Moto2 hat andere Innereien, Kurbelwelle, Pleul, Kolben, Ventile Nockenwellen, Getriebe ...... Teile sind auch frei erhältlich.
Die Teile für die Daytona Moto2 bekommst nur mit Eigentumsnachweis.
Bei der Daytona Moto2 ist gegen der 13er 675 der nur der erste Gang länger, bei der WM Variante der erste und zweite.
Die Motoren der WM Moto2 sind verplombt da dürfen die Teams die Kupplung tauschen aber da hört es dann auch auf.....
Das die Motoren alle die gleiche Leistung haben heißt nicht das aus jedem das Maximum herausgeholt wird denn dann wäre ja die Streuung größer also wird eine Leistung angestrebt die auch bei jedem der Motoren möglich ist.
Ist ja auch Wurst ob es 130 oder 140PS sind solang es bei allen gleich ist.
An dem Motoren wird auch nicht wirklich was verändert, da die Motoren sich als standfest erwiesen haben gibt Triumph mehr Drehzahl frei vielleicht wurde auch die Steuerzeiten ein wenig geändert aber neue Teile gab es da nicht wirklich.
Für die Straßenmotoren wird natürlich nichts weiter entwickelt denn es gibt ja nur 765 Stück für Europa und Asien und selbiges für USA und Canada.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1577
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:
Sordo hat geschrieben:Ist in meinen Daytona 765 LE Moto2 ein Rennmotor oder ist in den Moto2 Rennmaschinen ein Straßenmotor :?:
Bis auf die Übersetzung des zweiten Gang sind die Baugleich. :!:
:roll: Und noch einiges mehr, Kopf bearbeitet, Ventile, Federn, höhere Drehzahl.
Nö, bis auf die Drehzahl. Die kannst bis zum gewissen Punkt selber mit tune ECU erhöhen ansonsten Race ECU.
Die Hardware am Motor ist ja gleich zumindest käuflich wie Suter Kupplung anstelle Original und der Lichtmaschine.
Du darfst nicht den 765er Streety Motor mit dem der Daytona 765 verwechseln.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • adi#124 Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 19:34
  • Motorrad: Ducati 848evo
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von adi#124 »

Hier mal die kombinierten Zeiten aus FP1 und FP2 der WSBK und SSP.
7FB3769C-F888-4470-8585-D62100ED99F5.jpeg
3B5BA439-55B2-429A-ACEC-23269886A6A9.jpeg
Gas ist immer rechts! :mrgreen:

rund ums Pitbike —> http://www.pitbiken.eu :wink:
Antworten