Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Dave675 Offline
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Sonntag 22. August 2021, 10:27

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dave675 »

moik hat geschrieben: Naja, der wirtschliche Faktor in der weltweit extrem schwächelnden Branche verhindert das. Ist nicht ganz günstig eine neue homologierte Mopete auf den markt zu bringen.
Ducati hat 2019 extra für die WSBK nochmal einen V4 Motor mit 1000ccm entwickelt.
Die normale Panigale hat ja bekannterweise 1103ccm.

Wenn Ducati das schafft, sollte das für Kawasaki oder Yamaha ebenso kein Problem sein.
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Ducati hat aber die Kundschaft, die bereit ist für solche Mopeds +30k zu bezahlen und das auch macht. Und dabei rede ich nicht ausschließlich von Ringfahrern.
Eine 10er Ninja in freier Wildbahn habe ich in den letzten 2 Jahren nicht gesehen, nicht mal auf beliebten Motorradstrecken, wo man alles Mögliche an Bikes sieht. Die bringen evtl. nicht einmal die 500Stk Homoligationsmodelle an den Mann. :(
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Roberto hat geschrieben:Ducati hat aber die Kundschaft, die bereit ist für solche Mopeds +30k zu bezahlen und das auch macht. Und dabei rede ich nicht ausschließlich von Ringfahrern.

…wobei die V4R Fahrer nicht unbedingt Ducati Kunden als solche sind(Rennstrecke). Vielmehr viele „Umsteiger“ die das Paket top finden. 40k ist für das was drin steckt auch ein echt guter Kurs.
Ich bin sicher dass auch die anderen Hersteller ihre Homologationsmodelle an den Mann bringen würden, OW01, RC30 usw waren zu Ihrer Zeit unerschwinglich und gingen trotzdem weg……
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

…wobei die V4R Fahrer nicht unbedingt Ducati Kunden als solche sind(Rennstrecke). Vielmehr viele „Umsteiger“ die das Paket top finden. 40k ist für das was drin steckt auch ein echt guter Kurs.
Stimmt sicher. Wenn man so eine Ausstattung will gibt es nur Ducati, Aprilia und BMW.
Langfristig gehe ich davon aus, dass die japanischen 1000er das gleiche Schicksal wie die 600er erfahren werden. Bei den Verkaufszahlen ist das Ende absehbar, Suzuki war da nur der Vorgeschmack.
  • Dave675 Offline
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Sonntag 22. August 2021, 10:27

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dave675 »

Roberto hat geschrieben:Ducati hat aber die Kundschaft, die bereit ist für solche Mopeds +30k zu bezahlen und das auch macht. Und dabei rede ich nicht ausschließlich von Ringfahrern.
Eine 10er Ninja in freier Wildbahn habe ich in den letzten 2 Jahren nicht gesehen, nicht mal auf beliebten Motorradstrecken, wo man alles Mögliche an Bikes sieht. Die bringen evtl. nicht einmal die 500Stk Homoligationsmodelle an den Mann. :(
Die ZX10-RR ist doch schon auf 500 Stk. Limitiert und kostet knappe 30000€.
Die R1M kostet ähnlich viel.

Kann doch keiner was dafür wenn dann nur halbgar Hand angelegt wird am Motor, während andere halt extra einen Straßen zugelassenen Rennmotor entwickeln.
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Kann doch keiner was dafür wenn dann nur halbgar Hand angelegt wird am Motor, während andere halt extra einen Straßen zugelassenen Rennmotor entwickeln.
In der kaufbaren Panigale ist kein Rennmotor, auch in der R Version steckt ein voll "alltagstauglicher" V4.
Die aktuelle V4R hat einen Ölwechselintervall von 12.000km, bzw, jährlich und Ventilspiel wird alle 24 Monate kontrolliert/eingestellt. Der Motor erfüllt Euro 5!
Was ist da ein Rennmotor? Der hängt leicht abgeändert in der Multistrada und jetzt auch in der Diavel :lol:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Roberto hat geschrieben:[..... auch in der R Version steckt ein voll "alltagstauglicher" V4.
Die aktuelle V4R hat einen Ölwechselintervall von 12.000km, bzw, jährlich und Ventilspiel wird alle 24 Monate kontrolliert/eingestellt. Der Motor erfüllt Euro 5!
Was ist da ein Rennmotor? Der hängt leicht abgeändert in der Multistrada und jetzt auch in der Diavel :lol:
Die V4R hat mit Auspuff/ECU 235Ps aus 1000ccm- die Innereien sind schon deutlich anders als bei der 1199.
Das Ding dreht über 16tsnd. Wenn das kein Rennmotor ist was dann???
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

War das nicht so dass der V4R Motor einen Kolbenwechselintervall von 5000km hat?
Einen Alltagsmotor stelle ich mir anders vor...
Gruß, J-C
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Titanventile waren es . Lt. Roland 500€ das Stück
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Ist vielleicht die Frage, was man unter einem Rennmotor versteht. Für mich ist ein Rennmotor ausgereizt bis aufs Letzte, auf Kosten der Haltbarkeit.
Die V4R ist ein ausgereizter Standard V4, der die Zulassungskriterien erfüllt (ohne ECU und Auspuff).
Öl- und Ventilspiel- Intervall ist bei der V4R gleich wie bei den V4/V4S.
Die hohe Drehzahl schafft die Panigale durch die leichten Innereien.
Kawasaki war mit Rea 6mal WM, Yamaha mit Torpak, jetzt gewinnt seit 2011 mit Bautista wieder ein Ducatifahrer die WM und sofort ist die Ducati eine MotoGP mit Strassenzulassung, unfair, viel zu teuer, etc....
Ducati hat den Vorteil, dass sie mit vollen Aufwand weiterentwickeln können, weil sich deren Mopeds am Ende des Tages auch verkaufen.
Für die Japaner ist das ein totes Marktsegment. Bestes Beispiel ist Kawasaki, 6mal en suite SBK Weltmeister. Wie viele von uns fahren eine Ninja?
Und wie viele fahren eine BMW, obwohl die in der SBK hinterher fahren?
Was ich sagen will, für Japan rechnet sich das nicht mehr. Kawa und Yamaha fahren jetzt noch mit, so lange sie mit ihrem bisherigen Einsatz noch aufs Podest kommen. Und wenn das nicht mehr reicht, dann steigen sie aus.
Antworten