Spritzschutz hinten demontieren o.k. wegen Reifenwärmer?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Andi76 Offline
- Beiträge: 81
- Registriert: Montag 10. Januar 2022, 09:15
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin
Spritzschutz hinten demontieren o.k. wegen Reifenwärmer?
Kontaktdaten:
Den Reifenwärmer hinten zwischen Spritzschutz und Reifen durchzuziehen ist immer nervig da es recht eng ist.
Wäre auf die Idee gekommen den Spritzschutz einfach abzuschrauben um Zeit zu sparen.
Ist das für die Technische Abnahme O.K. wenn der Lappen fehlt oder kann es da Stress geben? Wie macht Ihr das? Fährt ihr mit oder ohne?
Wäre auf die Idee gekommen den Spritzschutz einfach abzuschrauben um Zeit zu sparen.
Ist das für die Technische Abnahme O.K. wenn der Lappen fehlt oder kann es da Stress geben? Wie macht Ihr das? Fährt ihr mit oder ohne?
- Dateianhänge
-
- Spritzschutz demontiert.jpg (65.74 KiB) 1673 mal betrachtet
War an meiner GSXR 750 K4 nie ein Problem. Weder bei Speer, Panther, Inter-Track oder HPS.
-
- YART Racing School Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 4. Februar 2021, 11:23
Kannst du problemlos demontieren, da wird niemand etwas dagegen haben.
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1414
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Außer vielleicht dein Federbein, was jetzt den ganzen Dreck abbekommt.
Warum legst nicht erstmal zum Testen nen paar U-Scheiben unter Spritzschutz ??
Warum legst nicht erstmal zum Testen nen paar U-Scheiben unter Spritzschutz ??
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
- rufer Offline
- Beiträge: 2152
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Der Schutz ist auch dafür da, dass wenn du dir z.B. das Bein zwischen Heckrahmen und Hinterrad einklemmst, weniger schnell etwas passiert.
Gruss
Rufer
Gruss
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Naja... die Kette dreht sich ja nach vorne, also ist der untere Bereich wo die Kette auf das Kettenrad läuft der gefährliche. Und da sollte man schon einen Schutz haben. Oben kommt in Laufrichtung der Kette vor dem Ritzel ja noch der Rahmen.
Es gibt ja auch (zugelassene) Enduros die auch keinen Kettenschutz da oben haben - was die Rennleitung nicht davon abhält Tickets zu verteilen...
Es gibt ja auch (zugelassene) Enduros die auch keinen Kettenschutz da oben haben - was die Rennleitung nicht davon abhält Tickets zu verteilen...
Gruß, J-C
- rufer Offline
- Beiträge: 2152
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Es geht (oben) nicht um die Kette. Wenns dumm geht und ein Bein oder was auch immer zwischen Heckrahmen und Hinterrad eingeklemmt wird, gibt es ganz wüste Verbrennungen weil das Hinterrad am eingeklemmten Teil scheuert.
Ein Schutz verhindert dies nicht komplett, hilft aber. Das dürfte neben dem offensichtlichen Spritzschutz der Grund sein, warum die Motorräder diesen Schutz serienmässig haben.
Und ja, sowas kommt auf der Rennstrecke tatsächlich vor!
Gruss
Rufer
Ein Schutz verhindert dies nicht komplett, hilft aber. Das dürfte neben dem offensichtlichen Spritzschutz der Grund sein, warum die Motorräder diesen Schutz serienmässig haben.
Und ja, sowas kommt auf der Rennstrecke tatsächlich vor!
Gruss
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
-
- DonCojon Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2023, 12:13
- Motorrad: CBR 600 RR PC40
- Lieblingsstrecke: Most
Habe einfach Distanzen an den Aufnahmen für die Abdeckung gemacht.
Meiner Meinung nach ein sehr guter Kompromiss.
Das Federbein ist gegen Steinschläge geschützt.
Habe genügend Platz für Reifenwärmer auf- und abziehen.
Meiner Meinung nach ein sehr guter Kompromiss.
Das Federbein ist gegen Steinschläge geschützt.
Habe genügend Platz für Reifenwärmer auf- und abziehen.
Es gibt allerdings auch zahlreiche Mopeds ohne.rufer hat geschrieben:Es geht (oben) nicht um die Kette. Wenns dumm geht und ein Bein oder was auch immer zwischen Heckrahmen und Hinterrad eingeklemmt wird, gibt es ganz wüste Verbrennungen weil das Hinterrad am eingeklemmten Teil scheuert.
Ein Schutz verhindert dies nicht komplett, hilft aber. Das dürfte neben dem offensichtlichen Spritzschutz der Grund sein, warum die Motorräder diesen Schutz serienmässig haben.
Und ja, sowas kommt auf der Rennstrecke tatsächlich vor!
Gruss
Rufer
Und als Vorgabe bei Rennserien, wie eine Kettenfinne z.B., wär mir das auch neu.
