Hallo alle zusammen! Ich bin gerade über das Kartcross System von Gripone gestolpert beim Surfen im Netz... Hat das schonmal jemand in sein Motorrad eingebaut? Wenn ich das ganze richtig verstanden habe kann man damit quasi alle Seilzug betätigten Drosselklappen auf Ride by Wire umbauen (sofern Motorradmotor)...
Und gleichzeitig TC, qs, blipper usw alles dabei im Steuergerät...
Und ja ich weiß, dass es das schon in den neuen Mopeds Serie gibt... Wäre halt interessant für die älteren Semestern an Mopeds. Witwenmacher mit den ganzen Features ...
Was haltet ihr davon?
Grüßle aus dem Schwabenland
Heiko
Wird einen Grund geben wieso er das System nur für vierrädrige Motorräder anbietet.
Weiß nicht, ob man so viel Platz in einer 750 L2 hat. Ausgehend von K5: ziemlich sicher nicht.
Und man muss sich was basteln, dass die Gasgriffstellung vom Gripone Poti erkannt wird. Der Originalpoti wird ja dann vom Servo betätigt.
Sicher ein nette Spielerei. Aber welchen Sinn soll das Ganze ergeben?
Drosselklappe "Auf und Zu" kann auch ein Kabel. Alles andere, was moderne "Fly by wire" Systeme können, gibt die alte Elektronik nicht her.
ER6-Treiber hat geschrieben:Sicher ein nette Spielerei. Aber welchen Sinn soll das Ganze ergeben?
Drosselklappe "Auf und Zu" kann auch ein Kabel. Alles andere, was moderne "Fly by wire" Systeme können, gibt die alte Elektronik nicht her.
Wenn die Drosselklappen damit Elektronisch angesteuert werden, wird es ein Zusatzsteuergerät geben, und dann kann auch eine Blipperfunktion integriert werden was bei normalem Gaszug nicht so leicht umzusetzen ist.
Jedoch wird es in meinen Augen egal sein was man versucht, es wird sicherlich ein rießen Aufwand so ein System nachträglich zu Verbauen.
Gibt ja auch so Systeme mit winem Servo welches die Drosselklappe mechanisch öffnet. Ich hätte hier aber zu viel Respekt vor defekten/Fehlfunktionen.
Es reicht schon wenn der Gasgriff z.b. auf 10% offen bleibt, wie du die Kurve dann noch bekommst würde ich gerne wissen :/
Ich hab mich damit abgefunden, wenn kein Ride by Wire -> Klassisch runter schalten.
Mit genügend Wissen, Zeit und Geld ist aber alles machbar.
Steuergerät ist klar mit dabei, bei dem man dann Blipper, TC usw einstellen kann. Wenn ich vom Preis her mit einer Bazzaz vergleiche, die auch TC und QS dabei hat bin ich quasi nicht weit weg. Und die Systeme von heute, die noch käuflich zu erwerben sind, kosten in Summe mehr als das Grip One. Das einzige Problem dürfte echt die Anbringung des Servomotors sein, zwecks Platz... Aber ich sehe schon, hat leider noch keiner verbaut. Dann andere Frage: Hat jemand Ahnung von dem mechanischen Blipper von IRC, bzw Einstellwerte für Kawa ZX10R 2008?
Ich nochmal!
Was wäre euch so ein System wert, das es ermöglicht in ältere Motorräder (mit Drosselklappen) ohne Ride-By-Wire, Blipper, QS, TC, Anti Wheelie, Pit Limiter und Einstellung der Motorbremse, einzubauen?
Haut mal paar Preise raus! (Nee 500 Euro ist gerade nicht realisierbar)
Danke und Grüßle
Heiko
QS, Pitlimiter und teils auch Motorbremse kann man auch über Original ECU realisieren ohne großen Aufwand.
Rest wäre interessant (wobei für mich persönlich nur Blipper relevant wäre), für mich ist aber wichtig das es im falle einer Fehlfunktion nicht passieren kann, dass das Gas geöffnet bleibt (auch wenns nur 5-10% sein sollen, die Kurve erwischt du dann nicht mehr).
Preisangabe könnte ich nicht sagen ausm Stegreif. Umso günstiger umso besser.