Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Martin#87 Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 23. November 2022, 17:18
- Motorrad: Yamaha R1 RN49 YART
- Lieblingsstrecke: Cremona / Misano
- Wohnort: Pfaffenhofen / Ilm
Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Kontaktdaten:
Hallo Leute, ich lasse die Felgen meiner R1 Pulverbeschichten und würde im dem Zuge gleich die Radlager erneuern. Sind nicht defekt, aber wenn ich sie schon mal draußen habe tausche ich sie gleich aus. (vorne und hinten)
Weiß jemand eine gute Alternative zu den originalen von Yamaha?
Der Dealer in der Nähe möchte für 4 Lager mit 8 Staubkappen 400€ haben und das sehe ich nicht ganz ein.
Habe oft die von AllBalls gefunden und eher gemischte Bewertungen gelesen.
Hier mal ein paar Daten zum Bike
- reine Rennmaschine
- Rahmen von 2016 (RN32)
- Felgen OEM
vorne:
WELLENDICHTRING 93106-31001 2x
LAGER RE 93306-00507
LAGER LI 93306-20509
hinten:
WELLENDICHTRING RE 93106-40001
LAGER RE 93306-27802
LAGER LI 93306-07806
WELLENDICHTRING LI 93106-35042
optional:
EINSTELLMUTTER 2CR-2538E-00
DANKE für alle Erfahrungen und Alternativen
Weiß jemand eine gute Alternative zu den originalen von Yamaha?
Der Dealer in der Nähe möchte für 4 Lager mit 8 Staubkappen 400€ haben und das sehe ich nicht ganz ein.
Habe oft die von AllBalls gefunden und eher gemischte Bewertungen gelesen.
Hier mal ein paar Daten zum Bike
- reine Rennmaschine
- Rahmen von 2016 (RN32)
- Felgen OEM
vorne:
WELLENDICHTRING 93106-31001 2x
LAGER RE 93306-00507
LAGER LI 93306-20509
hinten:
WELLENDICHTRING RE 93106-40001
LAGER RE 93306-27802
LAGER LI 93306-07806
WELLENDICHTRING LI 93106-35042
optional:
EINSTELLMUTTER 2CR-2538E-00
DANKE für alle Erfahrungen und Alternativen
verfolge nicht deine Ziele.... überhole sie
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3257
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Kontaktdaten:
Sofern Du den genauen Lagertypen kennst, dürfte es doch ein Leichtes sein die passenden Lager zu finden.
Hatte bei mir immer SKF verbaut und war sehr zufrieden. Preislich lagen die bei 6 - 10€ pro Stück.
Hatte bei mir immer SKF verbaut und war sehr zufrieden. Preislich lagen die bei 6 - 10€ pro Stück.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- Juwig Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 21. Februar 2019, 13:27
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Kontaktdaten:
Martin#87 hat geschrieben:Hallo Leute, ich lasse die Felgen meiner R1 Pulverbeschichten und würde im dem Zuge gleich die Radlager erneuern. Sind nicht defekt, aber wenn ich sie schon mal draußen habe tausche ich sie gleich aus. (vorne und hinten)
Weiß jemand eine gute Alternative zu den originalen von Yamaha?
Der Dealer in der Nähe möchte für 4 Lager mit 8 Staubkappen 400€ haben und das sehe ich nicht ganz ein.
Habe oft die von AllBalls gefunden und eher gemischte Bewertungen gelesen.
Hier mal ein paar Daten zum Bike
- reine Rennmaschine
- Rahmen von 2016 (RN32)
- Felgen OEM
vorne:
WELLENDICHTRING 93106-31001 2x je 6,20€
LAGER RE 93306-00507 42,01€
LAGER LI 93306-20509 35,60€
hinten:
WELLENDICHTRING RE 93106-40001 7,77€
LAGER RE 93306-27802 73,33€
LAGER LI 93306-07806 49,19€
WELLENDICHTRING LI 93106-35042 11,38€
optional:
EINSTELLMUTTER 2CR-2538E-00 42,32€
DANKE für alle Erfahrungen und Alternativen
Alles zusammen für 274€. Dazu kommen leider 19% Einfuhrumsatzsteuer i.H.v. 52,06€ und ich müsste es auf 2 Bestellungen verteilen um jeweils unter 150€ zu bleiben (sonst kommt noch der Zoll hinzu).
Plus ein paar Euro Versand könnte ich dir alles für 330€ anbieten / durch reichen. Dauert aber ne kleine Weile weil es aus Japan kommt.

- nilz Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
Re: Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Kontaktdaten:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Sofern Du den genauen Lagertypen kennst, dürfte es doch ein Leichtes sein die passenden Lager zu finden.
Hatte bei mir immer SKF verbaut und war sehr zufrieden. Preislich lagen die bei 6 - 10€ pro Stück.
mach´s so...
google hilft dann bei der umschlüsselung, oft auch ebay.
Hab nur kurz die Bezeichnung eines vorderen Lagers gegoogelt. ist nen 6005. ich bestelle bei DS-Wälzlager. Hab ich vor jahren mal als gut empfunden. da kostet das 6005 als 2RS nen 5er...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7262
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Kontaktdaten:
Moin,Martin#87 hat geschrieben:Hallo Leute, ich lasse die Felgen meiner R1 Pulverbeschichten
die Felgen der RN32 aufwärts sollten m.E. wegen dem Mg-Anteil nicht gestrahlt werden, da das Strahlgut zu abrasiv ist.
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Martin#87 Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 23. November 2022, 17:18
- Motorrad: Yamaha R1 RN49 YART
- Lieblingsstrecke: Cremona / Misano
- Wohnort: Pfaffenhofen / Ilm
Re: Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Kontaktdaten:
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich werde die Lager mal rausnehmen (warte noch auf 1 Werkzeug) und mir diese dann mal anschauen.
Wenn Nummern erkennbar sind werde ich mir mal bei SKF / FAG welche umschlüsseln und abwägen.
Vielleich gehen die Lager auch so super raus dass ich die alten wieder einbaue. Haben immerhin erst ca 2000km drauf.
Ich werde euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten.
@Juwig vielen Dank für dein Angebot, ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen. Wären das dann die originalen Lager? Oder Zulieferer?
Ich werde die Lager mal rausnehmen (warte noch auf 1 Werkzeug) und mir diese dann mal anschauen.
Wenn Nummern erkennbar sind werde ich mir mal bei SKF / FAG welche umschlüsseln und abwägen.
Vielleich gehen die Lager auch so super raus dass ich die alten wieder einbaue. Haben immerhin erst ca 2000km drauf.
Ich werde euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten.
@Juwig vielen Dank für dein Angebot, ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen. Wären das dann die originalen Lager? Oder Zulieferer?
verfolge nicht deine Ziele.... überhole sie
- Martin#87 Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Mittwoch 23. November 2022, 17:18
- Motorrad: Yamaha R1 RN49 YART
- Lieblingsstrecke: Cremona / Misano
- Wohnort: Pfaffenhofen / Ilm
Re: Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Kontaktdaten:
Danke für die Information. Die Felgen werden aber nicht gestrahlt, der Lack wird in einem chemischen Bad entfernt.Henning #17 hat geschrieben:Moin,Martin#87 hat geschrieben:Hallo Leute, ich lasse die Felgen meiner R1 Pulverbeschichten
die Felgen der RN32 aufwärts sollten m.E. wegen dem Mg-Anteil nicht gestrahlt werden, da das Strahlgut zu abrasiv ist.
Welche Chemikalie da genau zum Einsatz kommt, kann ich leider nicht sagen.
verfolge nicht deine Ziele.... überhole sie
Re: Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Kontaktdaten:
Lager: Ich hatte als Ersatz ein Koyo 6206 RS drin. Die Dinger kosten je nach Quelle 10 GBP bis ~20,00€Martin#87 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich werde die Lager mal rausnehmen (warte noch auf 1 Werkzeug) und mir diese dann mal anschauen.
Wenn Nummern erkennbar sind werde ich mir mal bei SKF / FAG welche umschlüsseln und abwägen.
Vielleich gehen die Lager auch so super raus dass ich die alten wieder einbaue. Haben immerhin erst ca 2000km drauf.
Ich werde euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten.
@Juwig vielen Dank für dein Angebot, ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen. Wären das dann die originalen Lager? Oder Zulieferer?
German Moto Masters + Endurance Cup #186
-
- Juwig Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 21. Februar 2019, 13:27
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Kontaktdaten:
original Yamaha aus JapanMartin#87 hat geschrieben:
@Juwig vielen Dank für dein Angebot, ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen. Wären das dann die originalen Lager? Oder Zulieferer?

- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1888
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Yamaha R1 RN32 Radlager Alternative zu OEM
Kontaktdaten:
400€ oder als schnapp 330 für ein paar Normteile...ich geh am Stock.





#134