Kauf oder ausleihen?
Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
-
- Svcrasher Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 01:47
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheimring
Kauf oder ausleihen?
Kontaktdaten:
Moin zusammen,
Ich, 30j. Aus dem Raum Aschaffenburg, habe heute Blut geleckt.
Auf der Straße fahre ich eine BMW s1000rr.
Nach dem heutigen Tage, bei welchem ich 1,5 Std in einer Kartbahn mit einem Leihmoped (IMR 140) fuhr, bin ich hellauf begeistert vom Pitbiken.
Das hat auf Anhieb super funktioniert und innerhalb von ein paar Runden, konnte ich bei den Zügigen sehr gut mithalten.
Nun dachte ich mir, ich kaufe mir auch son Teil. In der Bucht liegt das so in etwa bei 2000€.
Wie die Folgekosten sind weiss ich nicht, schätze dies jedoch pro Saison (10x 1,5 Std.) so ein:
10x 50€= 500€ für die Kartbahn
2x Satz Reifen= 200€(?)
1x Satz Bremsen= 150€
3x Ölwechsel= 100-150€
Sprit= ist 100€
Machen ca 1100€ für 10x fahren+ das Motorrad und evtl Zusatzkosten für Defekte Teile, Flüssigkeiten und evtl Schäden von Stürzen.
Also sagen wir mal 1500€
Wenn ich jetzt jedoch das Motorrad direkt vom Veranstalter ausleihe, zahle ich 150€ x10= 1500€.
Also somit eig genauso teuer wie wenn ich mit einem eigenen Bike fahre.
Habe ich hierbei einen Denkfehler?
Was hat euch dazu bewegt eine eigene Maschine zu kaufen, wenn doch das Ausleihen so günstig ist?
VG und einen schönen Sonntag wünsche ich
Ich, 30j. Aus dem Raum Aschaffenburg, habe heute Blut geleckt.
Auf der Straße fahre ich eine BMW s1000rr.
Nach dem heutigen Tage, bei welchem ich 1,5 Std in einer Kartbahn mit einem Leihmoped (IMR 140) fuhr, bin ich hellauf begeistert vom Pitbiken.
Das hat auf Anhieb super funktioniert und innerhalb von ein paar Runden, konnte ich bei den Zügigen sehr gut mithalten.
Nun dachte ich mir, ich kaufe mir auch son Teil. In der Bucht liegt das so in etwa bei 2000€.
Wie die Folgekosten sind weiss ich nicht, schätze dies jedoch pro Saison (10x 1,5 Std.) so ein:
10x 50€= 500€ für die Kartbahn
2x Satz Reifen= 200€(?)
1x Satz Bremsen= 150€
3x Ölwechsel= 100-150€
Sprit= ist 100€
Machen ca 1100€ für 10x fahren+ das Motorrad und evtl Zusatzkosten für Defekte Teile, Flüssigkeiten und evtl Schäden von Stürzen.
Also sagen wir mal 1500€
Wenn ich jetzt jedoch das Motorrad direkt vom Veranstalter ausleihe, zahle ich 150€ x10= 1500€.
Also somit eig genauso teuer wie wenn ich mit einem eigenen Bike fahre.
Habe ich hierbei einen Denkfehler?
Was hat euch dazu bewegt eine eigene Maschine zu kaufen, wenn doch das Ausleihen so günstig ist?
VG und einen schönen Sonntag wünsche ich
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3257
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Kauf oder ausleihen?
Kontaktdaten:
Hi, willkommen hier im Forum.
So gesehen kein Denkfehler. Man könnte die Kosten für einen Ersatzmotor anteilig mit reinnehmen, da die China Derivate der KLX110 Motoren gerne auch mal kaputtgehen. Da reißen dann Ventile ab, Wellen brechen oder Getriebe verabschieden sich. Meist lohnt es sich gar nicht den Motor instandzusetzen, sondern direkt einen neuen zu kaufen.
Der liegt bei rund 400 - 600€, also könntest Du 150 - 200€ pro Jahr / Saison für anteiligen Verschleiß ansetzen.
Ich habe eine eigene Maschine gekauft da ich nichts Anderes mehr mache, d.h. eine große Rennmaschine habe ich nicht mehr und ich denke, dass das Verletzungsrisiko beim Pitbike nicht so hoch ist, da man deutlich langsamer unterwegs ist. Ich bin auf Außenstrecken unterwegs, nehme an einer Meisterschaft teil und die Machine die ich habe gäbe es so nicht zum ausleihen (da Highend).
So gesehen kein Denkfehler. Man könnte die Kosten für einen Ersatzmotor anteilig mit reinnehmen, da die China Derivate der KLX110 Motoren gerne auch mal kaputtgehen. Da reißen dann Ventile ab, Wellen brechen oder Getriebe verabschieden sich. Meist lohnt es sich gar nicht den Motor instandzusetzen, sondern direkt einen neuen zu kaufen.
Der liegt bei rund 400 - 600€, also könntest Du 150 - 200€ pro Jahr / Saison für anteiligen Verschleiß ansetzen.
Ich habe eine eigene Maschine gekauft da ich nichts Anderes mehr mache, d.h. eine große Rennmaschine habe ich nicht mehr und ich denke, dass das Verletzungsrisiko beim Pitbike nicht so hoch ist, da man deutlich langsamer unterwegs ist. Ich bin auf Außenstrecken unterwegs, nehme an einer Meisterschaft teil und die Machine die ich habe gäbe es so nicht zum ausleihen (da Highend).
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- DonCojon Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: Dienstag 24. Januar 2023, 12:13
- Motorrad: CBR 600 RR PC40
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Kauf oder ausleihen?
Kontaktdaten:
Der wichtigste Aspekt für mich wäre sich für eine Anschaffung zu entscheiden dass du die Maschine nach deinen Bedürfnissen einstellen kannst.
Häufig schon erlebt dass du selbst während des Events je Turn ein anderes PitBike bekommst was immer leicht anders fährt.
Die sind ja nicht immer gleich.
Rein wirtschaftlich wäre es für dich egal, aber das ist mMn schon ein anderes Gefühl mit dem richtigen Bike zu fahren.
Häufig schon erlebt dass du selbst während des Events je Turn ein anderes PitBike bekommst was immer leicht anders fährt.
Die sind ja nicht immer gleich.
Rein wirtschaftlich wäre es für dich egal, aber das ist mMn schon ein anderes Gefühl mit dem richtigen Bike zu fahren.
-
- Svcrasher Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2023, 01:47
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Hockenheimring
Re: Kauf oder ausleihen?
Kontaktdaten:
Ein weiteres Argument wäre, dass ich hier in Schaafheim auf der Outdoorstrecke fahren könnte. Dies geht dort soweit ich weiss nur mit eigenem Bike.
Ja das kann ich so unterschreiben. Ich bin 6x 15min gefahren
4x bin ich das selbe Bike gefahren, 5. und 6. Fahrt war ein anderes Bike, was man schon deutlich gespürt hat, obwohl alle Bikes das selbe Modell hatten.
Ich schau mich mal um. Sollte ich war vernünftiges finden werde ich zuschlagen. Ansonsten leihe ich mir einfach immer eins aus.
Wenn überhaupt, würde ich das Pitbiken des Spaßes wegen machen, weshalb ich mich eig. nicht so professionell ausstatten möchte.
Ja das kann ich so unterschreiben. Ich bin 6x 15min gefahren
4x bin ich das selbe Bike gefahren, 5. und 6. Fahrt war ein anderes Bike, was man schon deutlich gespürt hat, obwohl alle Bikes das selbe Modell hatten.
Ich schau mich mal um. Sollte ich war vernünftiges finden werde ich zuschlagen. Ansonsten leihe ich mir einfach immer eins aus.
Wenn überhaupt, würde ich das Pitbiken des Spaßes wegen machen, weshalb ich mich eig. nicht so professionell ausstatten möchte.
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Kauf oder ausleihen?
Kontaktdaten:
Svcrasher hat geschrieben:
Wenn überhaupt, würde ich das Pitbiken des Spaßes wegen machen, weshalb ich mich eig. nicht so professionell ausstatten möchte.
Das kannste knicken

https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
- techam Offline
- Beiträge: 2070
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Kauf oder ausleihen?
Kontaktdaten:
Also meiner Erfahrung nach sollte deine Rechnung oben eher so ausssehen:
Reifen pro Saison (10 Events):
halber vorne, einer Hinten und das ist finde ich schon hoch kalkuliert: 100€
Bremsen (verschleißen die überhaupt? seien wir mal großzügig und sagen du macht fürs gewissen jedes Jahr neue drauf: 20€
3x Ölwechsel passt. Je 750ml etwa: 30€ (Shell Power1 10W50)
MRF140SM kostet aus der Kiste aktuell 1730€
http://www.zweirad-akademie.gmbh/pitbikes
Man sollte wohl nochmal so 200€ reinstecken, guten Vergaser und Endschalldämpfer.
Wenn du dir also sicher bist, dass du das länger machen willst, dann kauf dir selbst eine, diese ständigen wechsel nerven einen sonst sicherlich ziemlich schnell. Es spricht aber natürlich nichts dagegen noch 1-2 mal mit nem Leihbike zu fahren, damit man sich sicher ist.
MFG Christian
Reifen pro Saison (10 Events):
halber vorne, einer Hinten und das ist finde ich schon hoch kalkuliert: 100€
Bremsen (verschleißen die überhaupt? seien wir mal großzügig und sagen du macht fürs gewissen jedes Jahr neue drauf: 20€
3x Ölwechsel passt. Je 750ml etwa: 30€ (Shell Power1 10W50)
MRF140SM kostet aus der Kiste aktuell 1730€
http://www.zweirad-akademie.gmbh/pitbikes
Man sollte wohl nochmal so 200€ reinstecken, guten Vergaser und Endschalldämpfer.
Wenn du dir also sicher bist, dass du das länger machen willst, dann kauf dir selbst eine, diese ständigen wechsel nerven einen sonst sicherlich ziemlich schnell. Es spricht aber natürlich nichts dagegen noch 1-2 mal mit nem Leihbike zu fahren, damit man sich sicher ist.
MFG Christian
-
- Dida Offline
- Beiträge: 96
- Registriert: Donnerstag 9. November 2017, 12:08
- Motorrad: Aprilia RSV4 APRC 12
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Stachesried
Re: Kauf oder ausleihen?
Kontaktdaten:
Servus
Hab letzte Saison mal ein bisschen nachgerechnet weil ich mein Moped mit knapp 60 Stunden komplett versenkt habe (und mir die Hand gebrochen) bei einem Sturz.
Von Kaufen zu leihen ist eigentlich fast kein Unterschied hab ich festgestellt wenn man die Kosten im mittel nimmt.
Allerdings habe ich hier keine Sturzkosten mit einberechnet (nehm gefühlt öfter als der Duchschnitt mal ne Bodenprobe) und da habe ich schon des öfteren mal einen Lenker verbogen oder nen Auspuff demoliert mit meiner MRF.
Die meisten Veranstalter regeln nen Sturz mit 10€ in die Kasse wenns nichts mutwilliges bzw gröberes is.
Beim Privatbike zahlst hald das Ersatzteil mit vollem Preis.
Das sollte man bedenken wenn man oft stürzt so wie ich.
Den größten Vorteil am eigenen Moped seh ich nicht an den Kosten.
Mich freuts am besten, dass ich fahren kann wenn das Wetter geil ist und ich nicht Wochen im Vorfeld ein Event buche welches dann verregnet sein kann, oder eben keinen Leihbikeplatz mehr bekomme weil ich zu spät dran bin.
Mit dem eigenen Bike kann ich auch an bestimmten Strecken fahren auch wenn kein Pitbikeevent ist.
Zusätzlich kann man das Moped dann noch hinstellen wie es für einen am bessten funktioniert.
Diese Flexibilität is mir auch den Mehraufwand oder Mehrkosten wert.
Natürlich alles nur bei entsprechender Nutzung. Wer nur 5-10 mal fahren würde im Jahr glaub ich hätte ich vielleicht auch kein eigenes.
mfg
Andy
Hab letzte Saison mal ein bisschen nachgerechnet weil ich mein Moped mit knapp 60 Stunden komplett versenkt habe (und mir die Hand gebrochen) bei einem Sturz.
Von Kaufen zu leihen ist eigentlich fast kein Unterschied hab ich festgestellt wenn man die Kosten im mittel nimmt.
Allerdings habe ich hier keine Sturzkosten mit einberechnet (nehm gefühlt öfter als der Duchschnitt mal ne Bodenprobe) und da habe ich schon des öfteren mal einen Lenker verbogen oder nen Auspuff demoliert mit meiner MRF.
Die meisten Veranstalter regeln nen Sturz mit 10€ in die Kasse wenns nichts mutwilliges bzw gröberes is.
Beim Privatbike zahlst hald das Ersatzteil mit vollem Preis.
Das sollte man bedenken wenn man oft stürzt so wie ich.
Den größten Vorteil am eigenen Moped seh ich nicht an den Kosten.
Mich freuts am besten, dass ich fahren kann wenn das Wetter geil ist und ich nicht Wochen im Vorfeld ein Event buche welches dann verregnet sein kann, oder eben keinen Leihbikeplatz mehr bekomme weil ich zu spät dran bin.
Mit dem eigenen Bike kann ich auch an bestimmten Strecken fahren auch wenn kein Pitbikeevent ist.
Zusätzlich kann man das Moped dann noch hinstellen wie es für einen am bessten funktioniert.
Diese Flexibilität is mir auch den Mehraufwand oder Mehrkosten wert.
Natürlich alles nur bei entsprechender Nutzung. Wer nur 5-10 mal fahren würde im Jahr glaub ich hätte ich vielleicht auch kein eigenes.
mfg
Andy
Eigentlich bin ich nicht so langsam,
ich will nur gerne scharfe Bilder haben

ich will nur gerne scharfe Bilder haben


-
- adi#124 Offline
- Beiträge: 346
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 19:34
- Motorrad: Ducati 848evo
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Kauf oder ausleihen?
Kontaktdaten:
Aus o.g. Gründen würde ich immer auf ein eigenes setzen.
Wenn du auch Outdoor fahren willst, so wie ich, dann empfehle ich eine 160er. Die Outdoor Strecken sind meist schneller und nicht so eng. Mit der 160er kannst beides gut fahren.
Auf den Neubreis von ca. 2.000€ würde ich noch ca. 300-400€ dazurechnen.
-Vergaser
- ordentliche Bremse vorn
- Endschalldämpfer
- div. Kleinkram (Halter, Auffangbehälter, etc.)
Habe ich alles durch und den Aufbau hier dokumentiert:
https://pitbiken.eu/showthread.php?tid=21
Oder du suchst dir eine schon aufgebaute Maschine wo alles schon gemacht wurde.
Wenn du auch Outdoor fahren willst, so wie ich, dann empfehle ich eine 160er. Die Outdoor Strecken sind meist schneller und nicht so eng. Mit der 160er kannst beides gut fahren.
Auf den Neubreis von ca. 2.000€ würde ich noch ca. 300-400€ dazurechnen.
-Vergaser
- ordentliche Bremse vorn
- Endschalldämpfer
- div. Kleinkram (Halter, Auffangbehälter, etc.)
Habe ich alles durch und den Aufbau hier dokumentiert:
https://pitbiken.eu/showthread.php?tid=21
Oder du suchst dir eine schon aufgebaute Maschine wo alles schon gemacht wurde.
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Kauf oder ausleihen?
Kontaktdaten:
Servus,
Denkfehler haste nicht. Aber du hast nach 10x Leihbike keinen Gegenwert.
Reifen reichen dicke 10x 1,5h an sich.
Wenn du verschiedene Marken probieren willst, komm gern rum. Findest deinen passenden Rahmen und bike
LG Max
Denkfehler haste nicht. Aber du hast nach 10x Leihbike keinen Gegenwert.
Reifen reichen dicke 10x 1,5h an sich.
Wenn du verschiedene Marken probieren willst, komm gern rum. Findest deinen passenden Rahmen und bike

LG Max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
-
- heizer1982 Offline
- Beiträge: 711
- Registriert: Dienstag 2. April 2019, 13:20
Re: Kauf oder ausleihen?
Kontaktdaten:
in der stadt? mit einem pitbike?