doctorvoll hat geschrieben:
Und falls jetz jemand mit dem Argument kommt: die Kinder von heute werden nichts anderes mehr kennen und wollen:
Mein 7-jähriger Junior findet E-Fahrzeuge kacke.
das ist dein schlechter Einfluß
fraggle hat geschrieben:
Langsam verstehe ich das nicht mehr was da läuft. Aber mit einem professionellen Wechsel hat das doch nicht wirklich was zutun ?
Ein vernünftiger Berater hätte doch gesagt: „Junge, mach ein paar Tests im Winter, lerne die Reifen kennen, das Moped, das Team. Erarbeite Dir ein Basis Setup, das für Dich funktioniert und starte dann gut vorbereitet in die neue Klasse…“
Aber so ? Hmmm….
Sehe ich nicht so, so hat er die Chance schon zu testen ohne jegliche Erwartungen. Würde doch jeder wollen, das neue Arbeitsgerät so bald wie möglich testen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
doctorvoll hat geschrieben:
Und falls jetz jemand mit dem Argument kommt: die Kinder von heute werden nichts anderes mehr kennen und wollen:
Mein 7-jähriger Junior findet E-Fahrzeuge kacke.
das ist dein schlechter Einfluß
....na hoffentlich
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
stscit04 hat geschrieben:
Ich denke das Risiko ist in allen Klassen vergleichbar - die Ursachen für die
Crashs sind halt jeweils andere (Crash im Pulk vs Highspeed Highsider Abflug).
Ich denke nicht. Das Fahren im Pulk über ganze Renndistanzen mit im Vergleich zu den 125ern schweren Moppeds ist schon ein erhöhtes Risiko.
Maverick Viñales: «Supersport-300-Klasse ist nutzlos»
"Das Talent war wichtiger als die Frage, ob das Motorrad ein bisschen schneller oder langsamer ist. Und für mich ist das Problem bei der Supersport 300, dass die Motorräder 160 Kilo wiegen, sie haben keinen Speed, sie fahren zusammen und wenn jemand vor dir stürzt, ist es unmöglich, dieser Situation zu entkommen."
"Das Problem ist die Kategorie, es sind nicht die Fahrer. Es ist nicht das Alter. Denn als ich 13 war, bin ich 125GP gefahren und es ist nichts passiert, weil wir nicht 20 Leute in einer Gruppe waren. Es waren nur vier, drei, nicht mehr, weil es schwierig war."
stscit04 hat geschrieben:
Ich denke das Risiko ist in allen Klassen vergleichbar - die Ursachen für die
Crashs sind halt jeweils andere (Crash im Pulk vs Highspeed Highsider Abflug).
Ich denke nicht. Das Fahren im Pulk über ganze Renndistanzen mit im Vergleich zu den 125ern schweren Moppeds ist schon ein erhöhtes Risiko.
Maverick Viñales: «Supersport-300-Klasse ist nutzlos»
"Das Talent war wichtiger als die Frage, ob das Motorrad ein bisschen schneller oder langsamer ist. Und für mich ist das Problem bei der Supersport 300, dass die Motorräder 160 Kilo wiegen, sie haben keinen Speed, sie fahren zusammen und wenn jemand vor dir stürzt, ist es unmöglich, dieser Situation zu entkommen."
"Das Problem ist die Kategorie, es sind nicht die Fahrer. Es ist nicht das Alter. Denn als ich 13 war, bin ich 125GP gefahren und es ist nichts passiert, weil wir nicht 20 Leute in einer Gruppe waren. Es waren nur vier, drei, nicht mehr, weil es schwierig war."
Aleix sieht gar die Abschaffung der SSP300 als einzige Lösung.
Da sollte man dann aber auch über die Abschaffung der Moto3 Gedanken machen. Siehe Mugello (letztes Jahr ?), da war es das selbe Problem. Bzw. wird dort zwischenzeitlich auch oft in ewig langen „Zügen“ gefahren, bei denen die Fahrer fast keine Chance haben zu reagieren…
Aber Abschaffen ist eben keine Lösung, technische Änderungen wären wichtiger als einfach eine Klasse zu streichen.
stscit04 hat geschrieben:
Ich denke das Risiko ist in allen Klassen vergleichbar - die Ursachen für die
Crashs sind halt jeweils andere (Crash im Pulk vs Highspeed Highsider Abflug).
Ich denke nicht. Das Fahren im Pulk über ganze Renndistanzen mit im Vergleich zu den 125ern schweren Moppeds ist schon ein erhöhtes Risiko.
Maverick Viñales: «Supersport-300-Klasse ist nutzlos»
"Das Talent war wichtiger als die Frage, ob das Motorrad ein bisschen schneller oder langsamer ist. Und für mich ist das Problem bei der Supersport 300, dass die Motorräder 160 Kilo wiegen, sie haben keinen Speed, sie fahren zusammen und wenn jemand vor dir stürzt, ist es unmöglich, dieser Situation zu entkommen."
"Das Problem ist die Kategorie, es sind nicht die Fahrer. Es ist nicht das Alter. Denn als ich 13 war, bin ich 125GP gefahren und es ist nichts passiert, weil wir nicht 20 Leute in einer Gruppe waren. Es waren nur vier, drei, nicht mehr, weil es schwierig war."
Aleix sieht gar die Abschaffung der SSP300 als einzige Lösung.
Da sollte man dann aber auch über die Abschaffung der Moto3 Gedanken machen. Siehe Mugello (letztes Jahr ?), da war es das selbe Problem. Bzw. wird dort zwischenzeitlich auch oft in ewig langen „Zügen“ gefahren, bei denen die Fahrer fast keine Chance haben zu reagieren…
Aber Abschaffen ist eben keine Lösung, technische Änderungen wären wichtiger als einfach eine Klasse zu streichen.
Wenn mit "technische Änderung" eine Änderung des Hubraums gemeint ist dann hat die Dorna scheinbar genau soetwas vor.