Zum Inhalt

Getrieberevision S1000rr

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • yhse207 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 17. Oktober 2017, 21:44

Getrieberevision S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von yhse207 »

Mahlzeit zusammen,
Im Folgenden handelt es sich um eine S1000rr bj 2012 mit ca 9000km laufleistung.
Da mir am Wochenende in Most, passend zum Rennen am Sonntag in der Einführungsrunde, das Getriebe den Dienst quittiert hat, bin ich gestern mal auf Ursachenforschung gegangen -> Pin am Schaltstern für den 4. Gang ist abgebrochen.

Habe diesen dann auch an der Ölablasschraube gefunden.

Den Motor habe ich jetzt Getriebeseitig zerlegt um weitere Schäden zu prüfen, dabei tun sich mir ein paar Fragen zwecks Verschleiß auf und würde gerne eure Einschätzung dazu hören.
8B42E5A7-3978-4208-91F5-13D6D9772809.jpeg
2485F07C-CCA4-4AB2-AB55-565B253B500B.jpeg
Die eine Schaltgabel würde ich neu machen, die anderen beiden sind denke ich noch im Rahmen ?!
4BDA8202-596A-4CF8-AD6B-6ED78A3BBB6E.jpeg
Die Docks der Zahnräder weisen eine leichte Abrundung auf, allerdings habe ich in keinster weise Probleme mit dem Gangwechsel, rausgesprungen ist auch noch keiner. Demnach würde ich die Zahnräder auch drin lassen.
92EA2AF4-0A13-466E-8CD6-D7C102FA2B49.jpeg
Die Kurbelwellenlager haben leichte riefen, allerdings kann ich nicht einschätzen in wie weit das „normal“ ist, oder ob man die lieber tauschen sollte?

Dichtungen werden alle neu gemacht, bei den restlichen Lagern lässt sich kein Verschleiß oder eine Beschädigung feststellen.

Ich vermute der Motor war bereits schon einmal teilweise auseinander, da unterschiedliche Flüssigdichtungen verwendet wurden.

Besten schonmal im Voraus für Antworten

sportliche Grüße
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Re: Getrieberevision S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Hallo,

bei den beiden oberen Schaltgabeln kann ich auf den Fotos keine Schäden erkennen. Aber die untere ist Schrott, die musst du ersetzen.
Du kannst mal noch schauen ob die Gabeln schön auf der Achse laufen. Manchmal eiern die aus oder bekommen Spiel. Dann können sie beim schalten verkanten.

Getrieberäder würd ich auch drin lassen. Anscheinend musst du für einen Getriebetausch keinen teuren Mechaniker bezahlen. Wenn du bisher keine Probleme damit hast würd ich warten und erst dann tauschen wenns wirklich schlechter wird.

Anders bei den Lagern. Das Lager auf dem Foto sieht zwar gut aus, aber bei 9000Km (Rennstrecke?) gehören die sowieso mal getauscht. Den Motor jetzt wieder mit alten Lagern zusammenbauen ist an der falschen Stelle gespart.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3291
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Getrieberevision S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Keines der Bauteile auf den Bildern würde ich bei einem meiner Kunden wieder einbauen. Die zwei oberen Schaltgabeln wären vielleicht noch eine Notlösung, aber mehr auch nicht. Vor allem angesichts der Kosten dafür, dafür gibt man ja kein Vermögen aus.

Das Getriebe machst du in naher Zukunft wieder auf, wenn du es so einbaust. Die Mitnehmer haben schon gut Federn gelassen. Ist das auf dem Bild der worst case oder Durchschnitt?

Lagerschalen neu. Gar nicht drüber nachdenken!

9000km Rennstrecke? Dann schau dir mal die Steuerkette an. Ich tippe mal drauf, dass die auch durch ist.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Fab1 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Samstag 7. August 2021, 17:18
  • Motorrad: RSV4

Re: Getrieberevision S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von Fab1 »

Hallo Leute

Bei meiner RSV4 15 ist heute beim stärkeren beschleunigen ab 6000 umdrehungen ca. immer wieder 1 -2 aussetzer und das merk ich deutlich am Hinterrad...
im 1 Gang, 2, 3... weiter habe ich nicht getestet... wenn ich human beschleunige kommt das nicht.
Das die Kupplung rutscht ist es definitiv nicht


Hat jetzt 21500 km runter

Könnte es das Getriebe sein mit den Schaltgabeln und zahnräder oder ein defekter sensor ?
Den Gangsensor hab ich anfang des jahres schonmal getauscht, das waren andere symptome.



Danke für eure Hilfe
  • Michel78 Offline
  • Beiträge: 265
  • Registriert: Montag 14. Februar 2005, 14:40
  • Wohnort: Friedberg

Re: Getrieberevision S1000rr

Kontaktdaten:

Beitrag von Michel78 »

Hab meinen Motor diesen Winter beim Tom Reiterberger machen lassen. Pleuel-Lagerschalen kurz vor Exitus. Steuerkette gelängt.
Ich hat mir empfohlen dieses Getriebe einzubauen. Damit hab ich erstmal Ruhe und es funktioniert prima.

https://www.tommy-wagner.com/hp4-race/2 ... o-getriebe#

Für den Preis bekommst du bei BMW gerade mal 2 Gangradpaare.
Ausserdem ist da ein verstäktes Getriebelager dabei, welches bei mir auch schon Spiel hatte und oft Probleme macht.

Ich würde die Lagerschalen, Getriebe komplett und den Steuerkettensatz machen.

Gruß Michel
Antworten