
Dummerweise hatte ich dann unerwartet eine OP 2 Tage vorher.... Also angerufen und gesagt, dass ich nicht fahren kann.
Die 3 langsameren Gruppen waren ausgebucht und die schnellste nicht.
Insofern sagte man mir, dass Storno nicht möglich ist und auch keine Warteliste besteht.
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn man z.B. 180 Teilnehmer hat geht man doch nicht hin und steck z.B. jeweils 50 Leute in die 3 langsameren Gruppen und in der schnellsten fahren dann nur 30?!
Habe dann versicht bei Trackdates mein Ticket zu verkaufen. Kaum Anfragen und dann am Samstag wollte einer nur den Sonntag haben. Ich habe 435 für beide Tage bezahlt, man einigte sich auf 130 Euro für den einen Tag. Besser als nix....Ich lag im Krankenhaus und hatte eh einen Hals ohne Ende.... Bestes Wetter und ich lieg da rum...
10 Minuten später der Anruf vom Interessent: Er war beim Veranstalter aber er kann das Ticket nicht übernehmen, weil er nicht in die schnellste Gruppe will und ein Wechsel der Gruppen ist nicht möglich.
Was bei einem professionel Veranstalter kein Problem gewesen wäre (der hätte die zB 180 Teilnehmer eben gleichmäßig auf alle Gruppen verteilt) führte hier dann dazu, dass ich nicht mal ein paar Kröten für meinen 2. Tag bekommen habe.
Bei größeren Veranstaltern hätte man auch über eine Umbuchung auf einen anderen Termin, Erstattung mit oder ohne Stornokosten usw. sprechen können. Aber der MSC ist eben kein Veranstalter im klassischen Sinne.
Bei Rehm kann man zB die Premiumkarte buchen, geht bei Speer auch glaube ich, und kann das in solchen Fällen absagen. Beim MSC geht das alles nicht. Bezahlt, nicht gekommen, Pech gehabt.
Wäre man etwas flexibler bei der Gruppeneinteilung, dann wäre das alles kein Problem gewesen. Aber wenn der Hauptorganisator halt selber fährt und parallel noch ein Pit Bike Training stattfindet, dann hat man eben keine Zeit die Gruppen im Laufe des Tages umzuwürfeln. Aber wenn ich halt was Veranstalte, dann sollte man es auch professionell machen.
Ich verstehe, dass man das Ausfallrisiko als Veranstalter nicht übernehmen kann (zumindest nicht ohne Geld) aber man sollte wenigstens so flexibel sein einer armen Sau wie mir, die sich selber um Ersatz bemüht hat, eine Lösungsalternative zu bieten. Und die hätte keinem weh getan....
Schlussendlich musste man die Nenngebühr überweisen. Hätte man auch mit Kreditkarte zahlen können (wie z.B. bei EYBIS) hätte wenigstens die Reiserücktrittversicherung der Kreditkarte (vielleicht) die Kosten übernommen.
Schlussendlich kann man beim MSC dann halt auch weder Unfallversicherung, noch Rücktrittsoption buchen.
Man muss sich halt sehr genau überlegen, ob man diese Nachteile in Kauf nehmen will oder ob man dann nicht lieber bei einem echten Trackday Veranstalter buchen will
Wenn Termin, Wetter usw. passen und ich HHR fahren will dann würde ich u.U. auch wieder beim MSC buchen, wenn ich an diesem Wochenende nicht auf einer anderen Strecke bin. Aber meine Einschätzung zum MSC hat sich doch etwas relativiert.