Ich hatte einen 26 Jahre alten T4. Verschleißteile und etwas Rost. Alles schick. Mit 78 PS nicht der Renner, aber 2 Moppeds passen rein. Eng, aber geht.
Aber kein Komfort. Sitze aus Kunststoff, keine Klimaanlage usw.
Hab den verkauft und mir einen T6 gekauft. Mit Klima, Tempomat, Navi.
Der steht seit letztem Jahr August hier mit Motorschaden, weil der Händler die Reparatur nicht zahlen will.
Aufpassen
Der T4 5-Zylinder-Benziner von 93 hat vor ein paar Jahren 3,5k gekostet, sind damals noch 1,5k an Instandhaltung reingeflossen, bis heute zusätzlich noch so 2k.
Probleme bisher:
- In NL ging Seitentür nich mehr zu, kaputte Schlossfeder war schnell und billig repariert.
- Freunde mussten in Slowenien Zündspule oder so tauschen lassen und haben die Kosten übernommen.
- Lief eine Zeit lang viel zu fett, für 150€ gab es von der Werkstatt einen neuen Zündverteiler und Kabel, am Ende war es eine Unterdruckleitung, die vom Steuergerät gerutscht war.
Habe mir einen 2004er Trafic zugelegt. Vollverzinkt die Dinger, Klima, Sitzheizung, nachgerüstetes Radio mit DAB etc., 100PS, 300.000km gerappelt, ein Jahr TÜV, 1700€.
Fahre ich jetzt seit fast 3 Jahren, zu allen Events, als Alltags- und Winterauto. Letzte Woche noch mit 2 Moppeds und allem was man so braucht >2000km nach Rijeka gereist. Nie ein Problem mit gehabt.
Und die Chance damit liegen zu bleiben, ist nicht bedeutend größer als mit nem komplett neuen T6 o.ä. (s. Beitrag von Sockenschuss )
Klar, ein bisschen mehr Raum wäre schon mal schön, aber für nur ein Motorrad mehr als ausreichend.
Bei ähnlichen Fahrzeugen (T4, Vito, etc.) spielt dann leider nur der Rost eine relativ große Rolle. Da sollte dann schon besonders drauf geachtet werden.
Habe schon viele Autos jenseits der 200tkm gekauft und bin diese auch immer ohne nennenswerte Defekte gefahren.
Man sollte sich da nicht unnötig wegen verrückt machen.
Der Vito 639 Gen 2 ist Plastik Bomber da rostet nix.
Wenn Glück hast und der Vorbesitzer schon einiges reingesteckt hat laufen die auch jenseits der 200 tkm .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren einen Peugeot Expert (mit Ladefläche) in L2 mit 107k Kilometern gekauft. Nutze ihn auch als Alltagsauto, bisher hat er ca. 150k Kilometer drauf. Hat bis jetzt auch schon eine Kupplung und ein paar Kleinteile gebraucht (Verschleißteile). Bei so Autos weiß man halt nie, wenn sie vorher gewerblich genutzt wurden. Preis Leistung muss sich halt die Waage geben. Die Vitos die ich gesehen hatte, waren immer deutlich teurer bei höherer Laufleistung.
Die vitos und auch VW bullis die tut man immer überbezahlen aufm Gebrauchtmarkt. Ist wie Ducato in Wohnmobil Bereich , nicht tadellos aber so ziemlich das best bezahlbare . ( VW ausgenommen. )
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Überbezahlen ist gut, zum Zeitpunkt als ich auf der Suche war, waren die Kisten mit ähnlicher Laufleistung mehr als doppelt so teuer. Aber ist ja in Ordnung, wenn jemand den Preis dafür zahlt.