Zum Inhalt

Von der 750er auf ne moderne 1000er.

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

R6-Pille hat geschrieben:
So wie ich den Bericht gelesen habe willst du in OSL den 5ten Gang nutzen.
Das deutet auf eine verkürzte Übersetzung hin.
Ja, die Werksübersetzung der SC82 ist exorbitant lang.
Würde, theoretisch, für 360 Km/h reichen.
Natürlich fehlt ihr die Leistung dafür, aber wenn sie im 6. Gang den Begrenzer erreichen würde...
Bin von 16/40 auf 15/45.

Herr Wildsau wann biste denn daa nächste Mal in Assen ?
Dieses Jahr leider gar nicht. :cry: :cry:

Einen Gang höher fahren als zwingend nötig tu ich, bisher, eigentlich nur in der Triple.
Kurz vor der Bodenwelle geh ich in den Dritten hoch.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Von der 750er auf ne moderne 1000er.

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Er war doch der jenige welcher immer gesagt hat 1000er fahren ist total easy nur Gas geben den rest macht der Computer... :idea:
#134
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2181
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Von der 750er auf ne moderne 1000er.

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

ich bin auch ein wenig irritiert...
eigentlich macht doch die ganze Elektronik den Bums..einfach Gas und gut is..so hieß es hier und da
und nun das..und das bei den Rundenzeiten :twisted:
eine Farce :roll:
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Ich hab schon darauf gewartet das gewisse Leute kommen.

Aber ich hab das hier auch geschrieben,
weil ich kein Problem damit habe zuzugeben das ich mich geirrt hab.
Zuletzt geändert von Wildsau am Dienstag 7. Juni 2022, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2181
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Von der 750er auf ne moderne 1000er.

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

Wildsau hat geschrieben:
Aber ich hab das hier auch geschrieben,
weil ich kein Problem damit habe zuzugeben das ich mich geirrt hab.
:!: :icon_thumright :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Von der 750er auf ne moderne 1000er.

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

onkel tom hat geschrieben:ich bin auch ein wenig irritiert...
eigentlich macht doch die ganze Elektronik den Bums..einfach Gas und gut is..so hieß es hier und da
und nun das..und das bei den Rundenzeiten :twisted:
eine Farce :roll:
Im Prinzip stimmt das ja auch so.
Gas auf und der Rest wird im Fall der Fälle mehr oder weniger gut geregelt.

Beispiel Start:
Ich lasse die Kupplung kommen gebe Vollgas und schalte kurz vor Begrenzer in den zweiten Gang.

Dabei wird das Vorderrad bei beispielsweise 80 km/h leicht abheben und die Lift Control ihre Arbeit aufnehmen und damit die Leistung so weit reduzieren das das Rad nicht weiter steigt. Gleiches passiert auch bei Geschwindigkeiten bis rund 160 km/h wenn Vollgas ansteht und 200PS anstehen. Es ist einfach mehr Zugkraft da als ohne aufsteigendes VR umgesetzt werden können.

Je nach Situation und Fahrkönnen kann das VR ohne Bodenkontakt aber Stress machen.
Und überhaupt warum nicht einfach bei Stress einen höheren Gang mit VR am Boden nehmen.

Wie schon gesagt ist das in PS Ausgabe 5 im Detail dargestellt. Ausdrehen der Gänge 1 und 2 bei Serienübersetzung bringt keine bessere Beschleunigung bei 200 PS Schüssel. Bei kürzerer Übersetzung wird es auch keinen Sinn machen Gang 3 voll auszudrehen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5177
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Von der 750er auf ne moderne 1000er.

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

:mrgreen:

1000er fahren ist ja auch easy.

Außer, dass man im schlimmsten Fall das, was man geradeaus schön schnell fährt, doppelt so stark wegbremst, um dann auf der nächsten Geraden noch stärker am Quirl zu drehen.

"Wheelie" ist ja auch irgendwie - zumindest bei mir - Gefühlssache. In Portimao hab ich mir regelmäßig in die Hose gemacht, aber ich schätze, das waren nichtmal 10 cm. Sonst schlackert mal der Lenker kurz, dann war das auch vorne leicht.

Bist du, Herr Wildsau, wirklich sicher, dass das nicht einfach nur Gewöhnungssache ist? Ich würde einfach ein Training nutzen, um Runde für Runde zart früher mehr Gas zu geben und etwas eher schalten. Generell erstmal in höheren Gängen rund fahren. Bääääääääm dann eher, wenn alles passt.

Vielleicht brauchst du auch ein besseres Fahrer-Entschleunigungspolster - oder mehr Körperspannung. 8)
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2181
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Von der 750er auf ne moderne 1000er.

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

R6-Pille hat geschrieben:
onkel tom hat geschrieben:ich bin auch ein wenig irritiert...
eigentlich macht doch die ganze Elektronik den Bums..einfach Gas und gut is..so hieß es hier und da
und nun das..und das bei den Rundenzeiten :twisted:
eine Farce :roll:
Im Prinzip stimmt das ja auch so.
Gas auf und der Rest wird im Fall der Fälle mehr oder weniger gut geregelt.

.
also mit anderen Worten fährst du mit Absicht langsamer als du könntest, da ja eigentlich die Elektronik den Quatsch macht..nur du willst halt nicht... right?
:assshaking: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Von der 750er auf ne moderne 1000er.

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Mit Absicht langsamer auf der Piste :D .
He, so weit ist es auch noch nicht bei mir.

Sagen wir mal so:
Möglichkeit 1:
Elektronik reduziert automatisch die Zugkraft damit das VR nicht zu stark steigt.

Möglichkeit 2:
Ich schalte wenn das VR steigt in den nächsten Gang und reduziere damit die Zugkraft.

Insbesondere beim Start ist es nicht sinnvoll den ersten Gang voll auszudrehen da es keine bessere Beschleunigung bringt und zudem Ausweichmanöver durch das abgehobene VR schwierig sind.

Ansonsten bringt halt manchmal ein höherer Gang am Kurvenausgang weniger Zappelei ohne dass weniger Vortrieb erzeugt wird.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Re: Von der 750er auf ne moderne 1000er.

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

R6-Pille hat geschrieben:
onkel tom hat geschrieben:ich bin auch ein wenig irritiert...
eigentlich macht doch die ganze Elektronik den Bums..einfach Gas und gut is..so hieß es hier und da
und nun das..und das bei den Rundenzeiten :twisted:
eine Farce :roll:
Im Prinzip stimmt das ja auch so.
Gas auf und der Rest wird im Fall der Fälle mehr oder weniger gut geregelt.

Ja und nein, die Elektronik-Bomber haben das Grundtempo, welches man durch "bremsen, umlegen, Gas auf" erreicht einfach eine Ebene höher gelegt.

Oberhalb des Grundtempos ist die Arbeit aber die gleiche und man hat auf jeden Fall genug zu tun das Vorderrad unten zu halten.
Also Stressfaktor ist deutlich höher wie die Wildsau schon bemerkt hat.
Antworten