Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Sorry, aber was wollt ihr denn?

Fossile Brennstoffe gehen zur Neige, bzw sind ein politisches Machtinstrument. Jetzt kümmert man sich darum aus dieser Spirale auszusteigen, damit unser geliebter Sport exakt in der bisherigen Form weiterlaufen kann und dann echauffiert man sich weil ein Journalist sich nicht wasserdicht ausgedrückt hat und weil der Wirkungsgrad nicht gut genug wäre.

Ich finde es gut, dass es diese Entwicklung gibt und man als MotoGP, WSBK davon profitieren kann. Da ist mir in erster Linie der Wirkungsgrad mal völlig schnurz. Ihr wollt keine Elektro-GP sehen, aber über den neuen Sprit, der genau das verhindert wird auch wieder hergezogen.

Davon abgesehen, solange es weltweit Veranstaltungen gibt, die Hunderttausende an Besucher stellen, solange wird das Thema Nachhaltigkeit nicht so einfach zu lösen sein, denn ein Großteil reist vermutlich individuell an.

Beispiel Fussballbundesliga, alleine in der Top Klasse gibt es pro Saison 306 Spiele aller 18 Vereine. Im Schnitt kommen da pro Saison um die 13 Mio Zuschauer in die Stadien. Sagen wir mal die Hälfte kommt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Rest mit dem Auto. Das wären dann immer noch 6,5 Mio Leute die mit dem Auto anreisen. Das bringt die MotoGP und WSBK zusammen niemals hin. Da sind die angeblich 200000 (gezählt über drei Tage am Sari) ein Tropfen auf den heissen Stein.
Im gesamten sehe ich die MotoGP trotz allem Verbrauch von Sprit für An-/Abreise, Rennen, Reifen usw Umweltfreundlicher als eine Saison Fussball. Hinzu kommen ja noch 2. Bundesliga, Kreisklassen usw.

Vielleicht wird dieser synthetische Treibstoff soweit entwickelt, dass er uns von fossilen Brennstoffen unabhängig macht, könnte sich das positiv auf uns alle auswirken. Wen nerven gerade die hohen Spritkosten denn nicht? Ich sehe es
zwar relativ entspannt, aber wenn wir weiter so stark auf fossile Brennstoffe setzten, werden weiterhin um uns herum die Preise steigen solange Öl als politisches Instrument von Kriegtreibern und Spekulanten eingesetzt wird.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1254
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Tom-ek hat geschrieben: ....
ist schon bissl blöd, wenn man blöd ist.
Stimmt, aber immer nur für die Anderen! :lol: :lol: :lol:
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • J-C Offline
  • Beiträge: 845
  • Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 17:07

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von J-C »

Roland,

natürlich stimme ich dir zu - 100 mal besser mit synth. Sprit als Elektro-Bikes 8)

Aber den synth Sprit im Alltag um damit Verbrenner anzutreiben ist halt mal Gaga. Wenn man Strom hat ist es eben sinnvoller damit direkt einen E-Motor anzutreiben als über so eine "vorsinflutliche" Wärmekraftmaschine mit bescheidenem Wirkungsgrad zu gehen. Sinnvoll ist das doch allenfalls für Nischenanwendungen (z.B. Motorradrennen), aber nicht um die allgemeinen Probleme der Mobilität zu lösen. Das ist eben der Stohhalm an den sich die Ewiggestrigen klammern für die E-Motoren Teufelszeug sind.... solche wie mich, zumindest was das Motorrad angeht :lol:
Gruß, J-C
  • Dani22 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Samstag 8. Februar 2020, 20:24
  • Motorrad: Yamaha R6

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Dani22 »

businesskasper hat geschrieben:Ich versteh gar nicht, wie man bei regenerativen Energien sagen kann, dass der Wirkungsgrad egal ist?

Meiner Meinung nach verschiebt sich nur das Knappheitsproblem. Heute wissen wir, fossile Brennstoffe werden einfach knapp, weil wir sie schneller verbrennen, als sie entstehen. Ok, gekauft. Wir brauchen also Alternativen.

Bei Solaranlagen krieg ich irgendwann ein Flächenproblem. Die kann ich dann erstmal nicht mehr nutzen kann zur Nahrungsmittelproduktion oder zur Erzeugung anderer Biomasse, die wir irgendwie ja auch brauchen, damit dieses Biotop hier funktioniert.
Bei Windenergie brauchen wir vielleicht weniger Fläche, aber irgendwie will keiner Flächen bereitstellen, weil Windkraft in Sichtweite nervt und Vögel die roten Warnlampen nicht verstehen.
Angenommen, wir kriegen das gelöst: Dann fehlt uns die Infrastruktur den Strom zum Ort der Verwendung zu bringen. Also produzieren wir wohl vor Ort um den Strom in irgendeinen Energieträger zu pressen. Dann verbrennen wir schon wieder große Teile der Energie für die Logistik.

Versteht mich nicht falsch, ich hab nix gegen regenerative Energien, aber 30% Wirkungsgrad bleiben ein Fußschuss, egal wie die Energie erzeugt wird. Ich brauch 3x so viel Fläche/Wind/Gezeiten/Biomasse/etc., die für nichts anderes zur Verfügung stehen und die Infrastruktur zusätzlich belasten.
Ich bin eigentlich nur stiller Mitleser im Forum aber dazu möchte ich doch einmal etwas sagen, da dies oft bei der Diskussion nicht berücksichtigt wird.

Der Wirkungsgrad wird zu dem Zeitpunkt egal, wenn durch den sogenannten "Flatterstrom" oder "Zappelstrom" der immer mit regenerativen Energien wie z.B. Windkraft oder Solar einhergehen zum Problem für die Stabilität der Stromnetze wird. Schon heute bei einem immer noch geringen Anteil von regenerativen Energien am Gesamtenergiebedarf müssen wir dafür bezahlen Strom ins Ausland abzugeben wenn durch den Flatterstrom zu einem bestimmten Zeitpunkt zu viel vorhanden ist. Dazu gibt es auch einen recht interessanten Vortrag von Hans-Werner Sinn. Dort wird auch gezeigt, dass es nicht mal wenn man ganz Europa zusammen nimmt, genug Speicher wie z. B. Stauseen gibt um eine noch deutlichere Erhöhung der regenerativen Energien zu ermöglichen.

Da eignen sich dann eigentlich aus Elektrolyse gewonnene eFuels und Wasserstoff ideal als Speicherprodukt auch wenn der Wirkungsgrad relativ schlecht ist, da man damit die überschüssige Energie aus dem Stromnetz nimmt und nicht teilweise bis zu 17 Millionen an einem Tag ausgibt damit der Strom von anderen Ländern abgenommen wird.

Grüße

Daniel
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

hier wohl eine Vorlage des Speedweek Textes:

https://www.motogp.com/en/news/2021/11/ ... ure/403155
These fuels of the future will be able to be used in a standard internal combustion engine and will either be laboratory-created, using components sourced from a carbon capture scheme, or derived from municipal waste or non-food biomass, thereby achieving significant savings in greenhouse gas emissions relative to fossil-derived petrol. In addition, fuel suppliers will progressively introduce the use of renewable energy in the production of their fuel.
Edit stolperte über die deutsche Version:
https://www.motogp.com/de/nachrichten/2 ... nft/403155
Diese Kraftstoffe der Zukunft können in einem normalen Verbrennungsmotor verwendet werden und werden entweder im Labor unter Verwendung von Komponenten aus einem Kohlenstoffabscheidungssystem hergestellt oder aus Abfällen oder Non-Food-Biomasse gewonnen, wodurch erhebliche Einsparungen bei den Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilem Benzin erzielt werden. Darüber hinaus werden die Kraftstofflieferanten schrittweise die Verwendung von erneuerbaren Energien bei der Herstellung ihres Kraftstoffs einführen.
Also nicht nur reine synthetische Kraftstoffe, auch "Bio Benzinanteile". Für mich ähnlich wie bei uns an der Tanke, E5, E10, B7 etc. - oder Südamerika mit E85.
Nur das der Synthetikanteil steigt.
Wobei, was nutzen die jetzt als Benzin? Das wird ja nicht der normale Sprit von der Tanke sein sondern ein mit einigen (giftigen) Zusätzen versehenes Gemisch. Synth. Kraftstoff kann da in Sachen Verbrennung ja sogar besser sein als der heutige. Besser in bezüglich Engergiegehalt/Entnahme bzw. bessere Effizzienz, so daß bereits ein früherer Beginn damit Sinn machen kann. War da nicht was bei KTM, das die letztes Jahr dann anderes Benzin verwendeten?
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • saflo Offline
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:28
  • Motorrad: SV650, CBR600, SR500
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von saflo »

GP-News ???
  • Benutzeravatar
  • saflo Offline
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 13:28
  • Motorrad: SV650, CBR600, SR500
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von saflo »

GP-News ???
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

ducd01.jpg
Pirro testet scheinbar in Mugello neue Teile - die Airbox-Tankabdeckung sieht neu aus. Leider kein besseres Bild gefunden...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Miller wird für 2023 mit Pramac und auch mit LCR in Verbindung gebracht.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

joa schamermal wo der landet.
LCR braucht unbedingt nen Fahrer der ab und an vorne dabei ist, so wie es Cal gemacht hat.
Pramac hat wohl aber das bessere Paket.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten