Zum Inhalt

GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 595
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Eine Schraube kostet 7,97€
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Das ändert natürlich alles!
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 802
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Warum nicht gleich alle Pleuel erneuern? :wink:
Sind immerhin gebraucht und man kann schlecht beurteilen, wie viel Dauerfestigkeit da vorhanden ist. Wenn man sich die Wöhlerkurve anschaut (Klick), dann ist bei 10 Millionen Lastspielen schon ganz schön was an Festigkeit verloren gegangen :o
Den Gedanken machen sich wohl nicht viele. Was ich damit sagen will, wenn man an gebrauchten Motoren arbeitet, dann muss man wohl oder übel einige Einschätzungen zum noch vorhandenen Abnutzungsvorat treffen. Denn jedes Zahnrad, Welle oder Schräubchen zu erneuern, macht wirtschaftlich keinen Sinn, da sind wir uns ja einig. Die Wahrscheinlichkeit ist viel höher, dass ein Pleuel irgendwann einfach abreißt, als dass die Schraube nachgibt wegen Wiederverwendung. Und trotzdem tauschen wir bei der Revision keine gebrauchten Pleuel gegen neue aus, denn unsere Einschätzung oder zumindest die des Herstellers, sieht das als nicht notwendig an. Beim Auto ist das anders, da werden sehr oft Dehnschrauben mit plastischer Verformung verwendet, diese sind natürlich immer auszutauschen.
Knubbler jetzt auf Instagram :shocked:
  • Pacsat Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Montag 30. Juli 2012, 21:28
  • Motorrad: Gsxr 750
  • Lieblingsstrecke: Panonnia

Re: GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von Pacsat »

[...denn unsere Einschätzung oder zumindest die des Herstellers, sieht das als nicht notwendig an.]

Genau so sieht´s aus... ich halte mich da immer an die Herstellervorgaben und damit gab es noch nie ein Problem.
Letztlich sollte das dann jeder selber entscheiden :wink:
  • thothies Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2025, 18:31

Re: GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von thothies »

Moin zusammen, ich weiss das Thema ist schon etwas älter passt aber gerade zu meiner momentanen Situation.

Ich fahre eine GSX R k1 1000 mit 93000 tkm und habe aktuell den Motor ausgebaut und geöffnet.
Die Pleullagerschalen, sowie Kurbelwelle und Ausgleichswelle haben schon Verschleißerscheinung und möchte die entsprechend austauschen.
Die Kurbelwelle sieht vom Verschleißbild völlig unspektakulär aus.

Die Lagerschalen werden ja durch die selbigen ersetzt die auch verbaut sind, da stellte ich mir nur die Frage wofür man noch das Lagerspiel ermittel soll !?
Wenn ich das Lagerspiel messe, dann ja mit den neuen und nicht mit den alten die schon verschliessen sind, nur was mache ich wenn das Spiel mit den neuen Lager zu groß ist ? Dann muss ich die Kurbelwelle bearbeiten und Lagerschalen anfertigen lassen oder wie ?

Wenn ich dann für viel Geld die ganzen Lager kaufe und merke die passen nicht mehr, dann kommen die in Müll, weil umtauschen dann ja auch nicht mehr wirklich drin ist... also einfach einbauen und fahren... Vielleicht hat ja wer eine Meinung :) dann erspare ich mir die Mühe mit dem plastic gauge ^^

Bei bedarf mache ich auch gern Bilder von den Lager, die sehen nicht mega abgerockt aus aber auch nicht mehr wirklich schön.

Besten Gruß aus dem Norden
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

glaube dass Du Dir dringen einen Wissenden zur Seite holen solltest, da Du mit deinen Aussagen oben beweist, dass Du es nicht gelernt hast was Du Dir da vorgenommen hast.
Nicht falsch verstehen, aber so wirst Du viel Geld verbrennen.
Wenn tatsächlich die Kurbelwelle noch top ist (was ich bei der Laufleistung bezweifle), dann misst Du das Lagerspiel von KW-Lager und Pleuel-Lager mit den alten Lagerschalen um mit dem Maß zu entscheiden, welches Aufmaß die nein Lager haben müssen um das vorgeschriebene Lagerspiel einzuhalten.
Wenn die KW doch geschliffen werden muss, was Dir ein Profi beurteilen könnte, kommt dann das neue Schleifmaß noch zum Aufmaß zu den Lagerschalen dazu
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

slonegan hat geschrieben: Freitag 5. September 2025, 21:03 glaube dass Du Dir dringen einen Wissenden zur Seite holen solltest, da Du mit deinen Aussagen oben beweist, dass Du es nicht gelernt hast was Du Dir da vorgenommen hast.
Nicht falsch verstehen, aber so wirst Du viel Geld verbrennen.
Wenn tatsächlich die Kurbelwelle noch top ist (was ich bei der Laufleistung bezweifle), dann misst Du das Lagerspiel von KW-Lager und Pleuel-Lager mit den alten Lagerschalen um mit dem Maß zu entscheiden, welches Aufmaß die nein Lager haben müssen um das vorgeschriebene Lagerspiel einzuhalten.
Wenn die KW doch geschliffen werden muss, was Dir ein Profi beurteilen könnte, kommt dann das neue Schleifmaß noch zum Aufmaß zu den Lagerschalen dazu. Da würde es aber Sinn machen, vorher zu wissen welches Aufmaß an Lagerschalen noch erhältlich sind.
Denn wenn dir der Schleifer 0,2 mm runternehmen muß, und es Die dicke bei den Lagerschalen nichtmehr gibt, ist das Geld auch verbrannt.
Musst Dich mal einlesen was die Farben (grün/schwarz/braun/gelb) der Lagerschalen bedeuten :wink:
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 595
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Ich hatte beim ersten lesen die Kilometer falsch gelesen. Sollte der Motor wirklich 93.000km haben, dann würde ich da gar nix mehr investieren....das lohnt sich nicht. Kauf lieber einen gebrauchten Motor

Bei der Laufleistung sieht der Rest bestimmt nicht besser aus.
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

slonegan hat geschrieben: Freitag 5. September 2025, 21:16
glaube dass Du Dir dringen einen Wissenden zur Seite holen solltest, da Du mit deinen Aussagen oben beweist, dass Du es nicht gelernt hast was Du Dir da vorgenommen hast.
Nicht falsch verstehen, aber so wirst Du viel Geld verbrennen.
Wenn tatsächlich die Kurbelwelle noch top ist (was ich bei der Laufleistung bezweifle), dann misst Du das Lagerspiel von KW-Lager und Pleuel-Lager mit den alten Lagerschalen um mit dem Maß zu entscheiden, welches Aufmaß die nein Lager haben müssen um das vorgeschriebene Lagerspiel einzuhalten.
Wenn die KW doch geschliffen werden muss, was Dir ein Profi beurteilen könnte, kommt dann das neue Schleifmaß noch zum Aufmaß zu den Lagerschalen dazu.
Da würde es aber Sinn machen, vorher zu wissen welches Aufmaß an Lagerschalen noch erhältlich sind.
Denn wenn dir der Schleifer 0,2 mm runternehmen muß, und es Die dicke bei den Lagerschalen nichtmehr gibt, ist das Geld auch verbrannt.
Musst Dich mal einlesen was die Farben (grün/schwarz/braun/gelb) der Lagerschalen bedeuten :wink:
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: GSX-R 750 K6 Pleulschrauben erneuern?

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

Doppel
Antworten