Zum Inhalt

Kühler umschweißen was beachten?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • leonfischer Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 24. August 2021, 09:44
  • Motorrad: CBR600rr pc37
  • Lieblingsstrecke: ADR
  • Wohnort: Freiburg

Kühler umschweißen was beachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von leonfischer »

Salli zusammen,

ich will meiner pc37 einen Kühler der 1000er verpassen. Damit das ganze auch sauber ohne etlich Zwischenschläuche passt würde ich gerne die zu/abläufe umschweißen. Jetzt die Frage sollte mal da was bei der Positionierung der Abgänge beachten, is die Höhe von Ab und Zulauf egal oder gibts da eine Regel? Fall jemand noch sonstige Tipps hat gerne her damit.

Grüße und danke schonmal
Leon
Lieber heimlich schlau, als unheimlich dumm...
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Online
  • Beiträge: 753
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Kühler umschweißen was beachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Grüß Dich,
Ich würde den Eingang vom heißen Wasser oben setzen und den kühlen Ausgang unten. Siehe Thermosyphon Kühler.
Mich würde allerdings interessieren wie es zu dem Umbau gekommen ist. Habe selbst mal einer Rennstrecken PC37 mehr Verdichtung und schärfere Steuerzeiten verpasst. Es gab aber selbst danach keine Temperatur Probleme. Wie ist das bei Dir?
  • leonfischer Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Dienstag 24. August 2021, 09:44
  • Motorrad: CBR600rr pc37
  • Lieblingsstrecke: ADR
  • Wohnort: Freiburg

Re: Kühler umschweißen was beachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von leonfischer »

Hi Knubbler,

danke für deine Rückmeldung. Das wäre eher eine Vorsichtsmaßname da ich im Internet einiges zu Temp. Problemen gefunden habe. Eine hohe Temperatur habe ich selbst nicht festgestellt, war mit dem Moped bisher aber auch nur im Herbst auf der Strecke und habe dieses Jahr auch ein paar Termine im Hochsommer. Daher ist eher so ein Winter Vorsichtmaßnahmen Projekt.

Grüße
Lieber heimlich schlau, als unheimlich dumm...
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Online
  • Beiträge: 753
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Kühler umschweißen was beachten?

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Falls Du erstmal etwas einfaches probieren möchtest. Laut Google hat die PC37 ein 78° Thermostat. Man könnte jetzt ein Thermostat der selben Baugröße mit 70° verwenden und ist dann bei Mitte 70 Grad schon fast voll zum Kühler geöffnet.
Ohne Thermostat fahren würde ich nicht machen, das verlängert die Warmlaufphase ganz stark und schadet dem Motor. Außerdem kann er dann auch im Betrieb unterkühlen, wenn der Kühler mehr Wärme abgibt als nachkommt.
Wichtig ist beim Kühler generell dass ein großes Delta T entsteht und das geschieht ja fast ausschließlich durch Konvention. Manche Rennverkleidungen sind total schlecht für die Anströmung vom Kühler. Oder der Bauraum dahinter ist zu sehr abgeschlossen und es entsteht ein Stau der Wärme und wenig Durchfluss im Kühler.
Vielleicht helfen Dir die Gedankenspiele ja etwas weiter. Ansonsten viel Erfolg!
Antworten