Bitte um ausführlichen Bericht.Normen hat geschrieben:Doch, ist definitiv das letzte ProjektMaxl46 hat geschrieben:Jaja...dein LETZTES Projekt
Aber geil! Denke mit 2-3 Handgriffen kann man da echt fahren:)Die RN65 bekommt nur ABS und Kat weg, Zubehördämpfer, Übersetzung, Rastenanlage, passendes Map und OZ Felgen (wegen der Curbs in Oschersleben
) - Rennpappe und fertig - sollte für min. 1.30 tief in Oschersleben reichen, mit etwas Glück auch wieder 29 aber bei so wenig Fahrpraxis wird das schwer
Binn echt gespannt.
Danach widme ich mich nur noch meiner SC59, da habe ich noch ein paar gute Ideen die ich die letzten Jahre nie umgesetzt habe. Abgesehen davon, fahre ich ja immer weniger, das macht dann irgendwann nur noch mit Mopeds Sinn, die man auch wirklich kennt.
Und für den Spaß will ich mir ja dann noch was kleines für den Harzring besorgen, das ist dann auch bezahlbar.
Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Kontaktdaten:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Kontaktdaten:
steirair hat geschrieben:Bitte um ausführlichen Bericht.Normen hat geschrieben:Doch, ist definitiv das letzte ProjektMaxl46 hat geschrieben:Jaja...dein LETZTES Projekt
Aber geil! Denke mit 2-3 Handgriffen kann man da echt fahren:)Die RN65 bekommt nur ABS und Kat weg, Zubehördämpfer, Übersetzung, Rastenanlage, passendes Map und OZ Felgen (wegen der Curbs in Oschersleben
) - Rennpappe und fertig - sollte für min. 1.30 tief in Oschersleben reichen, mit etwas Glück auch wieder 29 aber bei so wenig Fahrpraxis wird das schwer
Binn echt gespannt.
Danach widme ich mich nur noch meiner SC59, da habe ich noch ein paar gute Ideen die ich die letzten Jahre nie umgesetzt habe. Abgesehen davon, fahre ich ja immer weniger, das macht dann irgendwann nur noch mit Mopeds Sinn, die man auch wirklich kennt.
Und für den Spaß will ich mir ja dann noch was kleines für den Harzring besorgen, das ist dann auch bezahlbar.
Mache ich! Werde anfang Mai wenn das Wetter paßt das erste mal fahren. Geplant war dann nochmal ende Mai, werde ich aber vermutlich absagen müssen. Dann wird der 2. Termin hoffe ich im Juni sein.
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Kontaktdaten:
Kannst du das ein bisschen genauer beschreiben, inwiefern hat dich das umdrehen der Schaltung schneller gemacht? Weils "natürlicher" war oder weil es tatsächlich beim beschleunigen in Schräglage hilft?stscit04 hat geschrieben:Das kann ich mal unterschreiben. Ich hab auch ne Menge Kram umgebaut und es ist auch wirklich schön gewordensteirair hat geschrieben:holder30 hat geschrieben:Hi,
puhhh, mit der aktuellen Yamaha außen Karton hört sich dann ja nicht so gut an....
Is irgendwie alles Käse..../quote]
Aber schneller? Schneller gemacht haben mich genau drei Teile: Schaltung umdrehen, Z04 Beläge, Datarecording.
:
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Kontaktdaten:
Was hat mich tatsächlich schneller gemacht:
Fahren, fahren, fahren, fahren...
Fahrwerk Geometrie, und meistens weicher als Serie gehen.
Kurzhubgasgriff, aber liegt wohl auch am steifen rechten Handgelenk
Quickshifter
Gute Traktionskontrolle
Anti Hopping Kupplung
Was war egal oder kaum merkbar:
Blipper
Volltitan supertupper Auspuffe
Öhlins etc.
Leichte Felgen
Kit Elektronik, Kabelbaum, schöne Schalter
Racing Luftfilter
Verkehrte Schaltung
Was war tatsächlich meistens schlechter:
Billige schlecht gearbeitete Verkleidungen
Motortuning oder überstarke Motore
Werksspezialteile
Fahren, fahren, fahren, fahren...
Fahrwerk Geometrie, und meistens weicher als Serie gehen.
Kurzhubgasgriff, aber liegt wohl auch am steifen rechten Handgelenk
Quickshifter
Gute Traktionskontrolle
Anti Hopping Kupplung
Was war egal oder kaum merkbar:
Blipper
Volltitan supertupper Auspuffe
Öhlins etc.
Leichte Felgen
Kit Elektronik, Kabelbaum, schöne Schalter
Racing Luftfilter
Verkehrte Schaltung
Was war tatsächlich meistens schlechter:
Billige schlecht gearbeitete Verkleidungen
Motortuning oder überstarke Motore
Werksspezialteile

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
-
- stscit04 Online
- Beiträge: 633
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Kontaktdaten:
Beides. In Hocke direkt fast ne Sekunde, wegen der Einfahrt Parabolika und raus aus der Sachs.TTs Target hat geschrieben:
Kannst du das ein bisschen genauer beschreiben, inwiefern hat dich das umdrehen der Schaltung schneller gemacht? Weils "natürlicher" war oder weil es tatsächlich beim beschleunigen in Schräglage hilft?
Ging dann instant von 1:56 auf 1:55 in dem Turn. Aktuell 1:54, aber das war dann das Data-Recording,
dass mir mal gezeigt hat, wo ich wirklich bremse

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Kontaktdaten:
stscit04 hat geschrieben:Beides. In Hocke direkt fast ne Sekunde, wegen der Einfahrt Parabolika und raus aus der Sachs.TTs Target hat geschrieben:
Kannst du das ein bisschen genauer beschreiben, inwiefern hat dich das umdrehen der Schaltung schneller gemacht? Weils "natürlicher" war oder weil es tatsächlich beim beschleunigen in Schräglage hilft?
Ging dann instant von 1:56 auf 1:55 in dem Turn. Aktuell 1:54, aber das war dann das Data-Recording,
dass mir mal gezeigt hat, wo ich wirklich bremse
Bringt definitiv keine Zeit! Ja, es gibt Strecken wo es minimale Vorteile bringt (Hockenheim meiner Meinung nach nicht, aber Most), aber auch Strecken wo es genau andersrum ist. (z.b. Oschersleben)
-
- stscit04 Online
- Beiträge: 633
- Registriert: Dienstag 19. März 2019, 10:01
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Catalunya
Re: Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Kontaktdaten:
Geiler Kommentar. Da hat sich wohl der Laptimer getäuscht und ich auch. Vermutlich eine Realitätsverzerrung rund um Hockenheim an dem Tag. 

- Sascha546 Offline
- Beiträge: 2355
- Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
- Motorrad: S1000RR '2018
- Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet
Re: Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Kontaktdaten:
Naja der Normen bewegt sich natürlich in anderen Sphären.
Bei "uns langsamen" hilft eh alles was den Wohlfühlfaktor erhöht.
Und dann bringt sowas eben direkt mal 1-2 Sekunden.
Beim Normen wird nun in Osche kaum ne 26 stehen wenn das Schaltschema gedreht wurde.
Bei "uns langsamen" hilft eh alles was den Wohlfühlfaktor erhöht.
Und dann bringt sowas eben direkt mal 1-2 Sekunden.
Beim Normen wird nun in Osche kaum ne 26 stehen wenn das Schaltschema gedreht wurde.
Re: Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Kontaktdaten:
steirair hat geschrieben:Was hat mich tatsächlich schneller gemacht:
Fahren, fahren, fahren, fahren...
Fahrwerk Geometrie, und meistens weicher als Serie gehen.
Kurzhubgasgriff, aber liegt wohl auch am steifen rechten Handgelenk
Quickshifter
Gute Traktionskontrolle
Anti Hopping Kupplung
Was war egal oder kaum merkbar:
Blipper
Volltitan supertupper Auspuffe
Öhlins etc.
Leichte Felgen
Kit Elektronik, Kabelbaum, schöne Schalter
Racing Luftfilter
Verkehrte Schaltung
Was war tatsächlich meistens schlechter:
Billige schlecht gearbeitete Verkleidungen
Motortuning oder überstarke Motore
Werksspezialteile
Hab den Beitrag mal gemeldet!!!

Mit freundlichen Grüßen
Igor Öhlins
OZ und SC Project Vertrieb Deutschland
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Welches 1000 Serienbike für 4-5 Fahrertrainings im Jahr? Tendiere zu Yamaha oder BMW
Kontaktdaten:
stscit04 hat geschrieben:Geiler Kommentar. Da hat sich wohl der Laptimer getäuscht und ich auch. Vermutlich eine Realitätsverzerrung rund um Hockenheim an dem Tag.
Dann hat der gute alte Biaggi wohl sein ganzes Leben lang 1-2 sec verschenkt.....das war also der Grund warum er immer langsamer wie Vale war
