Federbeinlänge Gsx-R 750
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Federbeinlänge Gsx-R 750
Kontaktdaten:
Habe nun mein TTX GP Federbein bekommen und die Federbeinaufnahme vom TTX RT verbaut (für die K8 gibt es nur das RT, wollte aber das GP, also das ab der L1 gekauft), so passt es Problemlos in meine K8.
Nur ist die untere Aufnahme etwas länger als die Originale vom GP, was bedeutet dass nun die mindestlänge vom Federbein 322mm ist (Versteller komplett eingeschraubt).
Das Originale Federbein hat jedoch ca. 317mm (muss noch genau messen).
Hat hier jemand Erfahrungen mit einem längeren Federbein? Ist es möglicherweise sogar förderlich oder eher schlecht, durch die ca. 5mm ändert sich die Geometrie sicher nicht wenig.
Wir werden die Maschine natürlich noch genau vermessen (Radlast, Schwingenwinkel,…) sobald das Cartridge da ist um dann mehr zu wissen. Wäre jedoch echt Interessant wenn hier schon jemand Erfahrungen hierzu hat und mir was dazu sagen kann.
P.S., im schlimmsten Fall haben wir natürlich auch die möglichkeit das Federbein zu kürzen damit es wieder die korrekte länge hat.
Nur ist die untere Aufnahme etwas länger als die Originale vom GP, was bedeutet dass nun die mindestlänge vom Federbein 322mm ist (Versteller komplett eingeschraubt).
Das Originale Federbein hat jedoch ca. 317mm (muss noch genau messen).
Hat hier jemand Erfahrungen mit einem längeren Federbein? Ist es möglicherweise sogar förderlich oder eher schlecht, durch die ca. 5mm ändert sich die Geometrie sicher nicht wenig.
Wir werden die Maschine natürlich noch genau vermessen (Radlast, Schwingenwinkel,…) sobald das Cartridge da ist um dann mehr zu wissen. Wäre jedoch echt Interessant wenn hier schon jemand Erfahrungen hierzu hat und mir was dazu sagen kann.
P.S., im schlimmsten Fall haben wir natürlich auch die möglichkeit das Federbein zu kürzen damit es wieder die korrekte länge hat.
-
- felix2k6 Offline
- Beiträge: 370
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
- Motorrad: gsxr 600
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: Federbeinlänge Gsx-R 750
Kontaktdaten:
5mm am FB machen 15mm von Achse zu Heck. Pi mal Auge, also eine Menge!
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Federbeinlänge Gsx-R 750
Kontaktdaten:
Ja das mit der 3:1 Übersetzung durch die Umlenkung hatte ich auch noch im Kopf. Die 5mm habe ich aber nur mittels Meterstab gemessen, definitive länge schaue ich morgen Abend an. Aber um den Bereich von 5mm wirds sein.
Die 600/750 ab L1 sind gefühlt schon höher hinten, nur ist die Frage wie sie das höhere Heck erreicht haben. Denke aber auch eher das wir den Dämpfer anpassen müssen
Die 600/750 ab L1 sind gefühlt schon höher hinten, nur ist die Frage wie sie das höhere Heck erreicht haben. Denke aber auch eher das wir den Dämpfer anpassen müssen
Re: Federbeinlänge Gsx-R 750
Kontaktdaten:
Den Dämpfer evtl an Hand eines Spacers einkürzen ,falls man die Aufnahme nicht passend bekommt?
Wie macht ihr das mit dem Vermessen?
Wie macht ihr das mit dem Vermessen?
Mfg Jeff
Wiedereinsteiger
Wiedereinsteiger
Re: Federbeinlänge Gsx-R 750
Kontaktdaten:
ist das Gewinde 16x1? Da gäb's evtl. auch Gabeln von anderen Herstellern.
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Federbeinlänge Gsx-R 750
Kontaktdaten:
Wie er das mit dem Ausmessen macht kann ich noch nicht sagen. Das sehe ich dann.JK hat geschrieben:Den Dämpfer evtl an Hand eines Spacers einkürzen ,falls man die Aufnahme nicht passend bekommt?
Wie macht ihr das mit dem Vermessen?
Aber Radlast dürfte kein Problem sein. Radlast Waage vorne/hinten und auf gehts.
Er meinte auch das ich erstmal warten soll, er hat auch ein Kunde der bei der L1 das Federbein noch 3mm länger gemacht hat als das Originale L1 Federbein bis es gut Funktionierte. Zudem ist die Gabel mit dem anderen Cartridge und der anderen Topout Feder auch etwas länger, daher relativiert sich das hinten wieder.
Ich warte jetzt mal bis anfang April ab ob das Cartridge noch kommt, wenn nicht dann werde wir das Fahrwerk/Geometrie mal auf die Originale/Überarbeitete Gabel anpassen, und sonst direkt aufs Cartridge. Ich hoffe natürlich es kommt noch. Liefertermin war ja mal Ursprünglich Januar…
Bzgl. der länge vom Federbein mache ich mir keine Sorgen wenn es kürzer werden muss. Zur Not kann er praktisch alle Teile selbst Produzieren. Denke aber da die untere Aufnahme momentan völlig eingeschraubt ist, dass er diese einfach um 5mm kürzt, dann wäre noch genug Gewinde vorhanden damit es sicher und Stabil ist und in der korrekten länge.
Nur versuchen wir erst natürlich den einfachsten weg. Gehen lassen mit einem so lala Fahrwerk wird er mich sicher nicht, das lässt sein Stolz und seine Erfahrung nicht zu.
Werde dann Rückmeldung geben wie wir es gemacht haben und ob was angepasst werden musste. Hilft evtl dem ein oder anderen falls noch jemand das TTX GP in eine K6-L0 verbauen will.
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Federbeinlänge Gsx-R 750
Kontaktdaten:
Ich habe mal selbst 315mm für das originale L1 Federbein gemessen. Ist natürlich schwer zu messen,
daher würde ich mal sagen +/-1mm Toleranz. Eventuell sind es ja 316mm - siehe Basis MUPO Federbein.
Beim Öhlins TTX steht z.B. 319 mm +2/-4 im Handbuch. Gefahren bin ich immer mit 318mm.
Beim MUPO AB1 EVO steht 316 mm +3/-5 im Datenblatt.
Man sieht alleine schon hier die unterschiedliche Heransgehensweise der Hersteller.
Vielleicht helfen dir die Daten ein weniger weiter.
gruß gixxn
daher würde ich mal sagen +/-1mm Toleranz. Eventuell sind es ja 316mm - siehe Basis MUPO Federbein.
Beim Öhlins TTX steht z.B. 319 mm +2/-4 im Handbuch. Gefahren bin ich immer mit 318mm.
Beim MUPO AB1 EVO steht 316 mm +3/-5 im Datenblatt.
Man sieht alleine schon hier die unterschiedliche Heransgehensweise der Hersteller.
Vielleicht helfen dir die Daten ein weniger weiter.
gruß gixxn
Re: Federbeinlänge Gsx-R 750
Kontaktdaten:
Das Problem ist halt,dass die Federbeinlänge wegen der Topoutfeder relativ schwer zu messen ist...
Mfg Jeff
Wiedereinsteiger
Wiedereinsteiger
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Federbeinlänge Gsx-R 750
Kontaktdaten:
Glaube nicht dass das eine Rolle spielt für die Messung. Du baust es ja auch genauso ein. Sollte sich die Länge im Extremfall noch etwas ändern, dann hat das ja nichts mit dem normalen Fahrzustand zu tun.
Aber erkläre es ruhig mal, vielleicht verstehe ich ja auch nicht was du meinst.
gruß gixxn
Aber erkläre es ruhig mal, vielleicht verstehe ich ja auch nicht was du meinst.
gruß gixxn
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Federbeinlänge Gsx-R 750
Kontaktdaten:
Also meines wissens wird die länge auch nur im ausgebauten Zustand gemessen.
Bei meinem Originalen kam ich eben auf ca. 317mm. Aber ohne Messlehre gemessen, daher such nicht verbindlich. Das TTX hatten wir genau gemessen, das hat bei mir momentan 322mm.
Aber das deutet schon darauf hin das ein etwas längeres Federbein der Gixxer vermutlich gut tut. Bei der L1 ist es ja auch etwas länger so wie du sagst.
Aber dann bin ich mal beruhigt dass ich nicht total weg vom Schuss bin.
Kann ja vorne noch den 5mm Gabelüberstand auch noch ausnutzen und die Gabel Bündig verbauen.
Aber wie gesagt, mehr weiss ich wenn wir/er es vermisst. Nur wollen wir nicht gerne alles 2x machen, daher hoffen wir noch auf die Ktech Lieferung. Aber der kleine Händler muss sich da öeider oft hinten anstellen…
Bei meinem Originalen kam ich eben auf ca. 317mm. Aber ohne Messlehre gemessen, daher such nicht verbindlich. Das TTX hatten wir genau gemessen, das hat bei mir momentan 322mm.
Aber das deutet schon darauf hin das ein etwas längeres Federbein der Gixxer vermutlich gut tut. Bei der L1 ist es ja auch etwas länger so wie du sagst.
Aber dann bin ich mal beruhigt dass ich nicht total weg vom Schuss bin.
Kann ja vorne noch den 5mm Gabelüberstand auch noch ausnutzen und die Gabel Bündig verbauen.
Aber wie gesagt, mehr weiss ich wenn wir/er es vermisst. Nur wollen wir nicht gerne alles 2x machen, daher hoffen wir noch auf die Ktech Lieferung. Aber der kleine Händler muss sich da öeider oft hinten anstellen…