Hesi #22 hat geschrieben:Siehst du Genau wie dem TE geht es vielen anderen auch. Da ist quasi die Antwort auf deine Frage im anderen Thread. Ich denke die Suzuki werde ich mir in Zukunft auch mal vornehmen
Gibts doch sicher schon irgendwo und muss man nur abkupfern
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Hesi #22 hat geschrieben:Siehst du Genau wie dem TE geht es vielen anderen auch. Da ist quasi die Antwort auf deine Frage im anderen Thread. Ich denke die Suzuki werde ich mir in Zukunft auch mal vornehmen
Gibts doch sicher schon irgendwo und muss man nur abkupfern
Lutze hat geschrieben:ernst gemeint? Er kopiert halt nicht.
Das L74 System ist perfekt....kann man beruhigt kopieren. Der Preis ist aber utopisch seitdem GB nicht mehr EU ist.
Wobei der Radwechsel bei der Gixxe auch original absolut unproblematisch ist. die 20 sec. Zeit die es länger dauert habe ich auch noch Nur interessant für Langstreckenteams mit 1 Moped Reglung.....
Das Zeug taugt schon ganz gut. Mir gefällt es optisch nicht so, da zu zweidimensional
und die Christbaumfarben sind auch nicht so mein Ding (Geschmackssache)
Mal sehen was die Zeit noch so bringt.
Und Normen was den Preis angeht:
Für den Wechselkurs kann L74 nichts. Ich finds nicht utopisch.
Du kannst dir ja all die Maschinen die dafür so gebraucht werden selbst anschaffen,
seit 2 Jahren völlig überteuertes Rohmaterial kaufen (mal so 3-4to für den Anfang!?),
die Teile fertigen und dann günstiger anbieten!?!? Mach das mal, viel Erfolg
Hesi #22 hat geschrieben:Das Zeug taugt schon ganz gut. Mir gefällt es optisch nicht so, da zu zweidimensional
und die Christbaumfarben sind auch nicht so mein Ding (Geschmackssache)
Mal sehen was die Zeit noch so bringt.
Und Normen was den Preis angeht:
Für den Wechselkurs kann L74 nichts. Ich finds nicht utopisch.
Du kannst dir ja all die Maschinen die dafür so gebraucht werden selbst anschaffen,
seit 2 Jahren völlig überteuertes Rohmaterial kaufen (mal so 3-4to für den Anfang!?),
die Teile fertigen und dann günstiger anbieten!?!? Mach das mal, viel Erfolg
Der Preis ist am ende utopisch....der Endverbraucher kann auch nichts für Wechselkurs und Steuern.
Warum sollte ich das selber machen wollen, um noch mehr zu verdienen und weniger Freizeit zu haben???? Ich habe in meinem Leben definitiv schon genug gearbeitet! Eher schon zu viel.
Ich gehe in 2 Jahren in Rente.....oder bin dann Privatie, kannst du halten wie du willst.
Ich habe mir eben nie überflüssigen Mist gekauft, kann dafür aber 13 Jahre früher die Beine hochlegen, da habe ich definitiv mehr von Aber das verstehen leider die meisten Menschen nicht, die arbeiten lieber, schöffeln Kohle und wenn es blöd läuft geben sie danach den Löffel ab -----hab ich keinen Bock drauf!