Zum Inhalt

Benötige Kaufberatung: Supersportler 90% Landstraße bis 10.000€

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • donaysted Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2021, 21:19
  • Motorrad: Yamaha YZF-R6 Rj15

Beitrag von donaysted »

Y-Race hat geschrieben:Wenn du sowieso in ein paar Jahren komplett auf Renne gehen willst, warum nicht jetzt schon.

Hol dir doch zwei Bikes...(oder behalte die MT für die Strasse)

Für 10K€ würd ne 990 DUKE und ne 600er nehmen.

Ich würde liebend gern jetzt schon damit anfangen. Allerdings reicht das Geld ja grad so für das Fahren auf der Straße. Und davor brauch ich erstmal ein neues Auto, das gibt nämlich so langsam den Geist auf.
Mal davon abgesehen, dass bei Renne aus finanzieller Sicht die Bikeanschaffung noch das geringere übel ist.

Die 990 ist leider nicht so meins. Würde mich dennoch interessieren, was du für eine 600er für die RS wählen würdest (an meiner Stelle) :)
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Thomas91 »

donaysted hat geschrieben:
Thomas91 hat geschrieben:Bin auf der Landstraße schon 600, 750 und 1000er gefahren. Wie schon gesagt wurde, alle Maßlos unterfordert, aber darum geht es ja nicht. Bequem waren sie oft auch nicht, aber auch darum ging es mir nicht.
Ich wollte einfach ein in meinen Augen Optisch schönes Bike haben mit gutem Klang und Kraft. Mir war dabei die 750er am liebsten, etwas mehr Power als die 600er aber nicht so übermotorisiert wie ne 1000er.

Ob, Kawa, Suzuki, Yamaha oder Honda ist im Prinzip egal, aber würde schon zu einem Japaner greiffen.
Ich Fahre seit eh und je Suzuki, daher würde ich dir auch so eine Empfehlen :D
Bj 2006/2007 haben mit der Lima und dem Regler teilsweise Probleme, ansonsten völlig unproblematisch. Bei deinem Budget bis 10.000€ bekommst du eine Ordentliche ab 2011 (ab L1, also neuste Bauform, danach gabs keine neuerungen mehr) mit wenig km. Wenn Suzuki, dann nimm gleich die 750er, hat einfach etwas mehr Power und vor allem früher, man muss sie nicht so abartig hoch drehen wie eien R6, was auf der Landstraße sicher von Vorteil ist.
Also wenn ich mir nochmal eine kaufe, dann auf jeden Fall erst ab L1, die haben einige kleinere und größere Vorteile wie ich finde.

Bzgl. Laufleistung auf Landstraßen, da sind 20.000km Motorentechnisch nichts! Meine 750er K8 habe ich mit 50.000km erst für die Rennstrecke umgebaut, Leistungstechnisch steht die 1a da, Ölverbrauch auch 0 auf der Landstraße und minimal aufm Ring. Also vermute der Motor wird noch lange halten.
Aber mit dem Alter kommen hald die ein oder anderen Punkte wie Radlager, Lenkkpflager, Fahrwerk,.... Daher ist es schon gut wenn man ne Maschine mit möglichst wenig km nimmt wenn man selbst nicht viel machen Kann oder will.
Bis 30.000km hätte ich aber keine Sorgen, eher wenn die Maschine 1-2 Jahre oder länger Stand, dann kann es zu beginn schon etwas nerven kosten weil durch die Standzeit noch das ein oder andere Verstopfen kann oder Gummi Porös werden.


Vermute mal meine Aussage lässt sich mehr oder weniger auch auf andere Hersteller übertragen. Also erstmal entscheiden welche Marke und ccm, dann kann man bzgl. Modellauswahl noch helfen.

Vielen lieben dank dir für die ausführliche Antwort! Das hat mich jetzt echt ein wenig erleichtert und wirklich weitergeholfen! :)

Wie bei dir auch, steht Optik und Sound im Vordergrund.
An sich würde glaub eine R6 am wenigsten Sinn machen. Allerdings hab ich mich vor ein paar Jahren schon so in dieses Bike verliebt, dass es schwer für mich ist es einzusehen haha :?

Ich werd probieren, dass ich mal die 750er probe fahre.
Ich kann mir schlecht den Unterschied vorstellen, da ich noch nie eine 600er, bzw. 750er gefahren bin. Hab jetzt aber schon so oft gehört, dass die Susi sich gut anstellen soll - da scheint ja schon was dran zu sein^^

Wegen Radlager, Lenkkopflager o.Ä Reparaturen: kann man pauschal sagen, wie teuer das werden kann? Bzw. kann ich das selber reparieren, oder lieber die Hände davon lassen, als noch nicht so geübter Motorrad-Schrauber?
(Fahrwerk will ich eh ein anderes verbauen lassen mit Abstimmung. Das wäre mir das Geld wert)

Da kommt es aufs Werkzeug oder auch dein Geschick drauf an!
Lager muss man meist Einpressen. Wenn du keine 2 linke Hände hast ist das aber alles machbar, jeder muss es ja irgendwann lernen ;)

Kosten sind nicht so enorm, mein neues Lenkkopflager hat mich z.b. 50€ gekostet, wechseln geht selbst nur der untere Lagersitz auf der Lebkstande habe ich statt mit dem Meissel abschlagen schnell meinem Menchaniker gegeben, der hat die ganze Stange raus gepresst und wieder eingepresst. Alte Lagersitze im Rahmen kann man raus schlager und neue (rahmen erhitzen, Lagerschalen in den Tiefkühler) lassen sich mit etwas Vorsicht gut rein schlagen.
Also machbar ist alles.

Nur muss man hald damit rechnen dass das ein oder andere mal kommen kann.
Ich habe meine 750er K8 seit km Stand 38.000, mit ca. 50.000 letzten Winter auf Rennstrecke umgebaut und letztes Jahr 6 Events und glaub 2800km abgespult, läuft wie ne 1.
Als Beispiel, meine Gabel war nun hinüber (bis L0 haben die 600/750er scheiß Gleitbuchsen die man nicht als ersatz bekommt), Gebrauchte Gabel mit 2000km um 400€ bekommen. Cartridge rein, Federbein neu, Lenkungsdämpfer neu (war nicht nötig aber wollte ich eben), zudem Schwinge mal ausbauen alles neu Fetten und Lager checken und Lenkkopflager ersetzt. Nun steht sie wieder beinahe wie neu da. Unplanmäßige defekte waren bisher eben nur die Gabel (wobei für die Landstraße hätte sie noch ihren die st getan), der rest waren nur kleinkram.

Die Japaner halten echt ewig bei guter Pflege
  • Y-Race Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Donnerstag 15. Mai 2008, 19:16
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: S-H

Beitrag von Y-Race »

donaysted hat geschrieben:
Y-Race hat geschrieben:Wenn du sowieso in ein paar Jahren komplett auf Renne gehen willst, warum nicht jetzt schon.

Hol dir doch zwei Bikes...(oder behalte die MT für die Strasse)

Für 10K€ würd ne 990 DUKE und ne 600er nehmen.

Ich würde liebend gern jetzt schon damit anfangen. Allerdings reicht das Geld ja grad so für das Fahren auf der Straße. Und davor brauch ich erstmal ein neues Auto, das gibt nämlich so langsam den Geist auf.
Mal davon abgesehen, dass bei Renne aus finanzieller Sicht die Bikeanschaffung noch das geringere übel ist.

Die 990 ist leider nicht so meins. Würde mich dennoch interessieren, was du für eine 600er für die RS wählen würdest (an meiner Stelle) :)

Obwohl ich noch nie ne 600er besessen habe, würde ich die R6 nehmen...danach käme bei mir schon die CBR.
Bin da aber keine Referenz, da ich wie gesagt noch keine 6er für die Renne hatte.
...einfach mal laufen lassen!
  • Benutzeravatar
  • Bernd.Morath Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Montag 24. Juli 2017, 19:40
  • Motorrad: RSV Mille R (2001)
  • Lieblingsstrecke: Ledenon,Most, AdR,..
  • Wohnort: Lörrach

Beitrag von Bernd.Morath »

Servus,

wobei man bei dem ganzen die "Grundcharakteristika" und somit auch den Fahrstil nicht ganz vergessen darf: Sprich die MT ist/hat von der Auslegung (2-Zylinder) gut Nm von unten heraus wobei die R6 als 4-Zylinder ja mehr Drehzahl mag/benötigt.
Habe/komme (auch) von ner MT07 und mag den Druck aus eher tiefen Drehzahlen und die damit einhergehende leichte "Schaltfauligkeit" auf der LS...
Wenn die Umstellung in dem Fall/Rahmen nicht zu heftig sein soll, wie wäre es dann mit einer alten V2 RSV? Die Rotax-Motoren sind auch sehr robust. Zudem bewegt sich das ganze auch +- im Rahmen der 750er (Leistungstechnisch). Je nach Modell gibt es auch die ein oder andere systematische Schwäche (z.B. die gern abrauchende LiMa der ersten RR's bzw. deren "Tacho-Reset") aber halt auch ne recht gute Fahrbarkeit...........
  • Benutzeravatar
  • Sagä Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Freitag 12. Juli 2019, 08:49
  • Motorrad: GSX-R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: Tiroler Unterland

Beitrag von Sagä »

Bernd.Morath hat geschrieben:Servus,

wobei man bei dem ganzen die "Grundcharakteristika" und somit auch den Fahrstil nicht ganz vergessen darf: Sprich die MT ist/hat von der Auslegung (2-Zylinder) gut Nm von unten heraus wobei die R6 als 4-Zylinder ja mehr Drehzahl mag/benötigt.
Habe/komme (auch) von ner MT07 und mag den Druck aus eher tiefen Drehzahlen und die damit einhergehende leichte "Schaltfauligkeit" auf der LS...
Wenn die Umstellung in dem Fall/Rahmen nicht zu heftig sein soll, wie wäre es dann mit einer alten V2 RSV? Die Rotax-Motoren sind auch sehr robust. Zudem bewegt sich das ganze auch +- im Rahmen der 750er (Leistungstechnisch). Je nach Modell gibt es auch die ein oder andere systematische Schwäche (z.B. die gern abrauchende LiMa der ersten RR's bzw. deren "Tacho-Reset") aber halt auch ne recht gute Fahrbarkeit...........
Servus!

Ich hab mir das Beste für beide Zwecke besorgt!

Aprilia Tuono R 2007
V2 auf der Land- und Bergstraße einfach ein Traum :-D
Aber ich werde den Thunfisch auch mal auf der Rennstrecke probieren müssen :D

Suzuki GSX-R 750 K7
Sehr ausgewogenes Bike für die Rennstrecke. Kosten überschaubar, überhaupt bei den aktuellen Reifenpreisen. :? :lol:

Beide Bikes um insgesamt ca. 8000€, aber der aktuelle Markt spricht da jetzt schon wieder was anderes....
Reparaturen sollte man sich schon aneignen, wenn möglich.

Lg
Blutiger Anfänger :axed:

18.04.2022 Pan / Stardesign
19 - 20.04.2022 Pan / PSV-Tirol
30.04 - 01.05.2022 Bergrennen / Landshaag
24 - 26.06.2022 Slovakia / MotoMonster
29 - 30.08.2022 Rijeka / PSV-Tirol
  • Acki84 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 08:59
  • Motorrad: R6 R03, Z900

Beitrag von Acki84 »

Also Rennstrecke und nix schrauben schließt sich doch auch?

Klingt eher so als sollte man in der Umgebung bei nem Händler schauen und dort den service machen lassen und gut.
Modelle durch probieren bis man sich wohl fühlt.

Ich hab mir zu meiner R6 damals noch ne Z900 geholt. Im Sommer und auf langen Touren einfach schöner zu fahren.
Rest muss man für sich selbst wissen.
Antworten