Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 400
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
@Stahl: Hast du evtl. den Datenlogger verbaut?.... Wenn ja guck dir mal den Kanal ABS Act an... der ist entweder 0 oder 1. 1= ABS regelt.
gemerkt habe ich das i.d.R. auch nicht. Laut Datarec hat es aber dennoch eingegriffen.
gemerkt habe ich das i.d.R. auch nicht. Laut Datarec hat es aber dennoch eingegriffen.
- fiume09 Offline
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:59
- Motorrad: S1RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Zum eigentlichen Thema, was muss an der K67 dringend angepasst werden für die Rennstrecke?
- Rennschale
- Akra Komplettanlage
- ECU-Flash dringend notwendig?
- Bremspumpe?
- Bremszangen? Funktionieren die Hayes?
- Bremsbeläge
- ...
- Rennschale
- Akra Komplettanlage
- ECU-Flash dringend notwendig?
- Bremspumpe?
- Bremszangen? Funktionieren die Hayes?
- Bremsbeläge
- ...
Go fast or go home!
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 400
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
- Rennschale: muss jeder selbst entscheiden; aber gerade in Verbindung mit ner Komplettabgasanlage schon aus ästhätischen Gründen im Bereich des hinteren Bugs nicht ganz sinnlosfiume09 hat geschrieben:Zum eigentlichen Thema, was muss an der K67 dringend angepasst werden für die Rennstrecke?
- Rennschale
- Akra Komplettanlage
- ECU-Flash dringend notwendig?
- Bremspumpe?
- Bremszangen? Funktionieren die Hayes?
- Bremsbeläge
- ...
- Akra: ich meine mal ja. ~7kg Gewicht gespart
- ECU-Flash: nicht zwingend notwendig, aber allein schon das eliminieren der Fehlermeldungen von Auspuffklappe, Ansaugklappe, Seitenständer, SLS, Aktivkohlefilter usw... (weil -> alles weg)
- Bremspumpe: ich habe getauscht, weil sie bei ü 30 Grad+ bei mir weich wurde, jetzt Magura HC3
- Bremszangen: die Hayes bremsen sehr gut, wichtig ist aber dass sie nach längerer Standzeit nicht undicht werden. Wenn ja, dann gibts dafür einen Rückruf. Ich habe aber trotzdem gegen M4-Zangen getauscht aufgrund der Verfügbarkeit & auch Preis der Bremsbeläge
- Beläge: der eine so, der andere so...
Ich habe noch ABS und DDC rausgeschmissen und gegen konventionelle Öhlinskomponenten getauscht, einen großen H²O Evo Kühler drin und auch den Lenkungsdämpfer gegen den Öhlins getauscht.
...und da es ja um Rennumbau der K67 geht habe ich noch so Kleinigkeiten wie Zündschloss weg (unterm Tank) und dafür Hauptschalter dran, Gabelbrücke oben ohne Zündschloss, Lenkerstummel, Rastenanlage, 520er Kettenkit, Quickshifter von Lohmann, Motorschutzdeckel dran und auch noch Crashpads verbaut. Datenlogger und Federwegsensor vorn noch dran und fertig ist die Rennsemmel

- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Junge Junge... da fährt man ne Karre Jahrgang ´21+ und muss immer noch 10k+ investieren?
Ich dachte mittlerweile kann man die Dinger out of the Box vernünftig fahren
Ich dachte mittlerweile kann man die Dinger out of the Box vernünftig fahren

- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Geht doch ehDr.Best hat geschrieben:Junge Junge... da fährt man ne Karre Jahrgang ´21+ und muss immer noch 10k+ investieren?
Ich dachte mittlerweile kann man die Dinger out of the Box vernünftig fahren

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Im Rennen hab ich ne 2:14 hinbekommen aber eher im Schnitt so 2:15-2:17s0nic hat geschrieben:Was für Zeiten fährst du z.B. am Slovakiaring?Stahl87 hat geschrieben:Interresant was Krulli schreibt...Kann ich nicht bestätigen
Bis zu der K67 bin ich immer ohne sämtliche Fahrhilfen gefahren und hab somit ein gutes Gefühl für die Bremserei aufgebaut.
Ich bin kein sehr harter oder später Bremser, sondern versuche immer lang in in die Kurve rein zu bremsen. Also immer Zug an der Kette oder Druck auf der Gabel und möglichst wenig Rollphasen in den Kurven.
Ich habe das Race ABS noch nicht in den Regelbereich bekommen, obwohl ich es auch mal Ende Start Ziel Slovakiaring mit der Brechstange probiert habe...nix
Ich denke jeder muss es für sich selbst ausprobieren, womit er am besten zurecht kommt. Ich finde die Bremse der K67 gut und hatte noch keine Probleme. Nutze die SBS 960DS1 Bremsbeläge
Grüße
Mfg
S0NiC
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Krulli#10 hat geschrieben:@Stahl: Hast du evtl. den Datenlogger verbaut?.... Wenn ja guck dir mal den Kanal ABS Act an... der ist entweder 0 oder 1. 1= ABS regelt.
gemerkt habe ich das i.d.R. auch nicht. Laut Datarec hat es aber dennoch eingegriffen.
Ok das kann natürlich sein, dass ich das garnicht merke

Der Datenlogger ist jetzt erst reingekommen und werde es mir mal genau beim ersten Rollout ansehen.
- fiume09 Offline
- Beiträge: 146
- Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:59
- Motorrad: S1RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Vor allem kostet sie auch 20k im Start und dann noch 10k zusätzlich investieren... geht schon ins Geld.Dr.Best hat geschrieben:Junge Junge... da fährt man ne Karre Jahrgang ´21+ und muss immer noch 10k+ investieren?
Ich dachte mittlerweile kann man die Dinger out of the Box vernünftig fahren
Go fast or go home!
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
Mit dem RS2E Mapping und einer Akra-Komplettanlage kann man die hinteren 2 Lambdasonden entfernen oder?
Also die nach dem Kat. (Mit dem geringeren Durchmesser)
Bin etwas verunsichert weil auf den Bildern von Alpha Racing die Lamdasonden hinten zwischen der schwinge und rahmen hochgehen und nicht mehr nach vorne.
Mit dem RS2E Mapping und einer Akra-Komplettanlage kann man die hinteren 2 Lambdasonden entfernen oder?
Also die nach dem Kat. (Mit dem geringeren Durchmesser)
Bin etwas verunsichert weil auf den Bildern von Alpha Racing die Lamdasonden hinten zwischen der schwinge und rahmen hochgehen und nicht mehr nach vorne.
- Dorni Offline
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 13:56
- Motorrad: BMW S1000RR K67
- Wohnort: Münster
Re: Rennumbau BMW S1000RR 2019-2021 K67
Kontaktdaten:
Ja, genau. Du kannst die beiden hinteren Lambdasonden entfernen. Hier ein Bild, während meines Umbaus inkl. RS2E Race Mapping.
2025
02.05.-04.05. Assen (Valentinos)
24.05.-25.05. OSL (MotoMonster)
05.06.-06.06. Assen (HPS)
11.07.-12.07. Spa (Bikersdays)
22.08.-24.08. Assen (Valentinos)
02.05.-04.05. Assen (Valentinos)
24.05.-25.05. OSL (MotoMonster)
05.06.-06.06. Assen (HPS)
11.07.-12.07. Spa (Bikersdays)
22.08.-24.08. Assen (Valentinos)