Erfahrung von aktuelle Quickshifter auf einer RJ05 / RJ09 gesucht
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
https://youtube.com/shorts/11s7wceaLJw?feature=share
Das Video hab ich damals direkt nach dem Einbau aufgenommen. Funktioniert seit 2 Jahren tadellos.
Das Video hab ich damals direkt nach dem Einbau aufgenommen. Funktioniert seit 2 Jahren tadellos.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ja ich hab schon zwischenzeitlich nochmal auf den Kabelbaum des Dynojet geschaut. Da geht das so fern die Elektronik das etwas mehr an Power verträgt. Ist dann wie beim Cordona.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Samfu Offline
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 19. August 2020, 11:20
- Motorrad: Yamaha R6 Rj095
- Lieblingsstrecke: Dijon
- Wohnort: Schweiz Bern
Das mit dem überhitzten Cordona habe ich auch schon gelesen, war wohl auch im R4F Forum. Das hat mich jedenfalls genug abgeschreckt dieses QS nicht zu kaufen. Auf der HP von Cordona wird dieser auch nicht Angeboten für die R6 von 03-05, nur der Sensor alleine.Lutze hat geschrieben:Der Name sagt es schon, CDI. Die Modelle ab 06 haben keine CDI. Das ist eine Kondensatorzündanlage die wesentlich mehr Power liefert als Transistorzündanlagen. Auch hat die kein Dauerplus auf den Zündspulen da plusgesteuert. Normalerweise wird über minus gesteuert. Cordona habe ich auch schon an der R6 mit CDI verbaut. Habe aber auch mal meine ich gehört das eine Cordona ECU an der CDI-Anlage überhitzt und zerstört wurde. Ob jetzt wirklich die CDI der Grund ist, wer weiß. Der Entwickler des Cordona meinte jedenfalls bau ein das Ding. Healtech wäre sicher auch in der Lage etwas für die CDI zu bauen haben es aber auch vorgezogen dort die Einspritzung zu unterbrechen. Ist dann mit dem Standardmodell möglich. Sonst hätte man wohl eine Zusatzbox ähnlich wie sie die meisten Suzuki bekommen gebraucht. Bei Suzuki gehts aber um den Fehlercode hier müsste dann halt eine Powerbox zur Zündungssteuerung herhalten. Die Stückzahlen geben das wahrscheinlich nicht her.Samfu hat geschrieben: Irgendwas hat es auf sich mit der CDI der R6 Modelle von 03-05.
Es gibt kaum Hersteller welche einen Schaltautomaten für diese R6 Modelle anbieten.
Vielleicht könnte jemand erläutern warum das so ist oder was genau das Problem ist. Meines Wissens nach sind diese R6 Treiber fast schon gezwungen die Einspritzung zu unterbrechen.
Ich bin erneut den Starlane Ionic am ausprobieren. Dieser würde bei mir sehr gut funktionieren, würde es die Unterbrechungszeit nicht automatisch Zurücksetzen...
Habe einen neuen zugeschickt bekommen welchen ich ab Mai testen kann.
Sollte dieser wieder nicht funktionieren müsste bei mir wohl auch eine Alternative her.
Tellert kommt für mich nicht in frage, preislich sowie aufwandtechnisch.

22.5 / Anneau du Rhin 3.0
6.6 / Anneau du Rhin 3.0
1.-2.8 / Magny-Cours
28.-29.8 / Dijon
17.-19.10 / Misano ?
- ChristianGAP Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 12. März 2021, 08:25
- Motorrad: G650X / R6 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Cremona
- Wohnort: Oberbayern
Dann werde ich wohl mein Glück mit dem Healtech versuchen.
Der hätte halt den Vorteil, den über die App zu deaktivieren.
Hab keinen Bock im April nach dem ersten Turn anzufangen, die Karre zu zerlegen und den Quickshifter raus zu reißen....
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege
Der hätte halt den Vorteil, den über die App zu deaktivieren.
Hab keinen Bock im April nach dem ersten Turn anzufangen, die Karre zu zerlegen und den Quickshifter raus zu reißen....
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Du kannst beim Healtech auch einfach den Sensor abstecken oder eben den Kabelbaum von der Box abstecken und den Überbrückungsstecker drauf. Dazu muss dann aber die Box zugänglich sein. Die Funktion steht und fällt mit der sauberen Montage des Sensors. Das System funktioniert nach einigen kleinen Nachbesserungen nach Verkaufsstart sehr gut.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- ChristianGAP Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 12. März 2021, 08:25
- Motorrad: G650X / R6 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Cremona
- Wohnort: Oberbayern
Top ;o)Lutze hat geschrieben:Du kannst beim Healtech auch einfach den Sensor abstecken oder eben den Kabelbaum von der Box abstecken und den Überbrückungsstecker drauf. Dazu muss dann aber die Box zugänglich sein. Die Funktion steht und fällt mit der sauberen Montage des Sensors. Das System funktioniert nach einigen kleinen Nachbesserungen nach Verkaufsstart sehr gut.
Danke Dir.
Dann werd ich mir mal den Healtech holen und beim Einbau auf das richtige Drehmoment achten und mal aufs blaue nach Italien fahren und es mal in Cremona testen.
Die Box kommt eh unter die Sitzbank bzw. in den Höcker, da sollte ich dann auch hinkommen zum deaktivieren, falls das Ding zickt.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Nicht nur Drehmoment ist wichtig, auch wo und wie der Sensor positioniert wird und die Prüfung mittels App.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Basti Fantasti Offline
- Beiträge: 362
- Registriert: Donnerstag 31. August 2017, 11:33
- Motorrad: RJ095
- Lieblingsstrecke: Assen, Most
- Wohnort: Köln
Bitte unbedingt Feedback geben - zur Montage und zur Funktion 

- ChristianGAP Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 12. März 2021, 08:25
- Motorrad: G650X / R6 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Cremona
- Wohnort: Oberbayern
Werde ihn erstmal an der Umlenkung der Schaltwelle montieren (ist auch das einfachste und steht auch so in der Anleitung von Healtech), um dann zu schauen, was das Teil macht.Lutze hat geschrieben:Nicht nur Drehmoment ist wichtig, auch wo und wie der Sensor positioniert wird und die Prüfung mittels App.
Wollt jetzt nicht anfangen das Schaltgestänge zu kürzen usw. wenn das Teil doch nichts taugt.
Testen werde ich dann frühestens im April in Italien können. Momentan ist die Gabel noch ausgebaut und ist beim Service.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Das taugt und an der Umlenkung ist auch der beste Platz. Im Gestänge muss man einiges mehr beachten.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!