Erfahrung von aktuelle Quickshifter auf einer RJ05 / RJ09 gesucht
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ChristianGAP Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 12. März 2021, 08:25
- Motorrad: G650X / R6 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Cremona
- Wohnort: Oberbayern
Hallo an alle R6 Fahrer,
zuerst mal...ich habe die Suchfunktion benutzt und nichts aktuelles / passendes für meine Frage gefunden.
Ja es gibt viele Themen im Bereich Quickshifter, aber da war nicht wirklich das passende dabei, außer jede Menge Diskussionen, die zu guter Letzt im Sande verlaufen sind.
Nun zu meiner Frage.
Ich baue mir gerade meine R6 für die Rennstrecke um und wollte mir noch nen Quickshifter gönnen und wollte aber auch nicht Unmengen an Kohle ausgeben...Wird ja mit Sicherheit nicht die letzte Maschine sein.
Wollte von euch wissen, wer aktuell den Starlane oder Healtech Quickshifter auf er RJ05 / RJ09 fährt.
Bevor der Shitstorm losgeht...ja es gibt bestimmt bessere und teurere, aber ich werde gewiss nicht der erste sein, der einen von beiden verbauen will...rein aus Kosten / Nutzen Faktor.
Evtl. möchte ja einer von euch mir seine Erfahrung auf der Rennstrecke mit einem der beiden Herstellern auf einer R6 teilen.
Danke
zuerst mal...ich habe die Suchfunktion benutzt und nichts aktuelles / passendes für meine Frage gefunden.
Ja es gibt viele Themen im Bereich Quickshifter, aber da war nicht wirklich das passende dabei, außer jede Menge Diskussionen, die zu guter Letzt im Sande verlaufen sind.
Nun zu meiner Frage.
Ich baue mir gerade meine R6 für die Rennstrecke um und wollte mir noch nen Quickshifter gönnen und wollte aber auch nicht Unmengen an Kohle ausgeben...Wird ja mit Sicherheit nicht die letzte Maschine sein.
Wollte von euch wissen, wer aktuell den Starlane oder Healtech Quickshifter auf er RJ05 / RJ09 fährt.
Bevor der Shitstorm losgeht...ja es gibt bestimmt bessere und teurere, aber ich werde gewiss nicht der erste sein, der einen von beiden verbauen will...rein aus Kosten / Nutzen Faktor.
Evtl. möchte ja einer von euch mir seine Erfahrung auf der Rennstrecke mit einem der beiden Herstellern auf einer R6 teilen.
Danke
- krad Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
- Motorrad: 750 K5, Racer 155
- Wohnort: TÜ
Ist ja relativ unabhängig vom Mopped. Was wird denn in den größeren Threads zum Thema nicht beantwortet?
viewtopic.php?t=39306
viewtopic.php?t=51948
viewtopic.php?t=39306
viewtopic.php?t=51948
- ChristianGAP Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 12. März 2021, 08:25
- Motorrad: G650X / R6 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Cremona
- Wohnort: Oberbayern
So wirklich unabhängig vom Motorrad scheint das ja nicht zu sein... Bei dem einen läuft er auf einer SV650, aber nicht auf der Duc..bei ner RN19 nur bis einer Drehzahl von 10k...usw....die Liste kann man ewig weiterführen....Was fehlt ist die Erfahrung auf einer R6 mit genau diesen Quickshiftern.
Da es ja noch etliche R6en gibt, wäre ein kurzes Feedback klasse
Da es ja noch etliche R6en gibt, wäre ein kurzes Feedback klasse
- krad Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
- Motorrad: 750 K5, Racer 155
- Wohnort: TÜ
Der große Thread hat den hier drin: viewtopic.php?f=1&t=39306&start=150#p899783
Und sonst: viewtopic.php?t=50196&start=10#p1003648 und der Rest vom Thread.
Und sonst: viewtopic.php?t=50196&start=10#p1003648 und der Rest vom Thread.
- Samfu Offline
- Beiträge: 40
- Registriert: Mittwoch 19. August 2020, 11:20
- Motorrad: Yamaha R6 Rj095
- Lieblingsstrecke: Dijon
- Wohnort: Schweiz Bern
Bin immer noch gespannt was für Antworten kommen.
Irgendwas hat es auf sich mit der CDI der R6 Modelle von 03-05.
Es gibt kaum Hersteller welche einen Schaltautomaten für diese R6 Modelle anbieten.
Vielleicht könnte jemand erläutern warum das so ist oder was genau das Problem ist. Meines Wissens nach sind diese R6 Treiber fast schon gezwungen die Einspritzung zu unterbrechen.
Aus meiner damaligen suche hat sich nur Healtech, Starlane und Powercommander+Dynojet herauskristallisiert (Steuergerät flashen ausgeschlossen).
PS; du solltest eine Nachricht von mir im Postfach haben
Irgendwas hat es auf sich mit der CDI der R6 Modelle von 03-05.
Es gibt kaum Hersteller welche einen Schaltautomaten für diese R6 Modelle anbieten.
Vielleicht könnte jemand erläutern warum das so ist oder was genau das Problem ist. Meines Wissens nach sind diese R6 Treiber fast schon gezwungen die Einspritzung zu unterbrechen.
Aus meiner damaligen suche hat sich nur Healtech, Starlane und Powercommander+Dynojet herauskristallisiert (Steuergerät flashen ausgeschlossen).
PS; du solltest eine Nachricht von mir im Postfach haben

22.5 / Anneau du Rhin 3.0
6.6 / Anneau du Rhin 3.0
1.-2.8 / Magny-Cours
28.-29.8 / Dijon
17.-19.10 / Misano ?
-
- Karschti Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 10. Mai 2019, 21:45
- Motorrad: YZF R6
- Lieblingsstrecke: Most, Brünn
Hallo,
ich kann sicher sagen, das der Tellert an der Rj09 nicht funktioniert.
Dynojet nur mit pc5, Aufgrund der CDI. Dieser funktioniert in Kombination aber tadellos.
ich kann sicher sagen, das der Tellert an der Rj09 nicht funktioniert.
Dynojet nur mit pc5, Aufgrund der CDI. Dieser funktioniert in Kombination aber tadellos.
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
Ich habe in der R6 meiner Freundin den Dynojet Standalone eingebaut.
Passt nicht Plug&play aber funktioniert tadellos.
Man muss nur die Pins, bei der Zündspule vom Zylinder 1, am Kabelstrang vom Quickshifter drehen und das das rote Kabel das ebenfalls zur Zündspule Zylinder 1 geht, durchtrennen und Extern mit geschaltenem Plus versorgen.
Also beim Einbau ein Mehraufwand von 5 Minuten.
Passt nicht Plug&play aber funktioniert tadellos.
Man muss nur die Pins, bei der Zündspule vom Zylinder 1, am Kabelstrang vom Quickshifter drehen und das das rote Kabel das ebenfalls zur Zündspule Zylinder 1 geht, durchtrennen und Extern mit geschaltenem Plus versorgen.
Also beim Einbau ein Mehraufwand von 5 Minuten.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Der Name sagt es schon, CDI. Die Modelle ab 06 haben keine CDI. Das ist eine Kondensatorzündanlage die wesentlich mehr Power liefert als Transistorzündanlagen. Auch hat die kein Dauerplus auf den Zündspulen da plusgesteuert. Normalerweise wird über minus gesteuert. Cordona habe ich auch schon an der R6 mit CDI verbaut. Habe aber auch mal meine ich gehört das eine Cordona ECU an der CDI-Anlage überhitzt und zerstört wurde. Ob jetzt wirklich die CDI der Grund ist, wer weiß. Der Entwickler des Cordona meinte jedenfalls bau ein das Ding. Healtech wäre sicher auch in der Lage etwas für die CDI zu bauen haben es aber auch vorgezogen dort die Einspritzung zu unterbrechen. Ist dann mit dem Standardmodell möglich. Sonst hätte man wohl eine Zusatzbox ähnlich wie sie die meisten Suzuki bekommen gebraucht. Bei Suzuki gehts aber um den Fehlercode hier müsste dann halt eine Powerbox zur Zündungssteuerung herhalten. Die Stückzahlen geben das wahrscheinlich nicht her.Samfu hat geschrieben: Irgendwas hat es auf sich mit der CDI der R6 Modelle von 03-05.
Es gibt kaum Hersteller welche einen Schaltautomaten für diese R6 Modelle anbieten.
Vielleicht könnte jemand erläutern warum das so ist oder was genau das Problem ist. Meines Wissens nach sind diese R6 Treiber fast schon gezwungen die Einspritzung zu unterbrechen.
War eine Rj11 oder?MadMike323 hat geschrieben:Ich habe in der R6 meiner Freundin den Dynojet Standalone eingebaut.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- ChristianGAP Offline
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 12. März 2021, 08:25
- Motorrad: G650X / R6 / S1000RR
- Lieblingsstrecke: Cremona
- Wohnort: Oberbayern
Danke schon mal für eure zahlreichen Antworten.
Hoffe da kommen noch mehr.
Hätte nicht gedacht, das es doch so "umständlich" bei unseren alten R6en ist...
Hoffe da kommen noch mehr.
Hätte nicht gedacht, das es doch so "umständlich" bei unseren alten R6en ist...
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
RJ05 Bj.2003Lutze hat geschrieben:War eine Rj11 oder?MadMike323 hat geschrieben:Ich habe in der R6 meiner Freundin den Dynojet Standalone eingebaut.