Zum Inhalt

Elektrikproblem BMW S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nimbat Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 07:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Asperg

Re: Elektrikproblem BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Nimbat »

Hi,

soooooo....also Problem ist gelöst.
Ich hatte zwei Stecker mit SLS beschriftet und nicht wieder zusammengesteckt, weil ich kein SLS mehr drin hab.
Da ich aber eigentlich nur Stecker beschriftet hab die auch gesteckt waren hab ich die dann wieder zusammen und siehe da, also funktioniert.
Das war ein Stecker der rechts neben dem Steuergerät sitzt, 2 polig, ka wofür.
Aber nun rennt sie wieder ;)

Trotzdem danke für die Hilfestellungen.

Gruß Nils
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1869
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Elektrikproblem BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

SLIDER hat geschrieben:Ein nur gedrückter Not-Aus generiert bei keinem Moped einen Eintrag im Fehlerspeicher, darum war dein
Hinweis Falsch und Irreführend :wink:
Ah okay, und du weißt natürlich was das gs911 wiedergibt wenn der Notaus aktiv ist, wenn der Zusammenbau fehlerhaft war- wusste ich nicht, glücklicherweise hab ich nur dich in die Irre geführt.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16685
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hauptsache sie läuft wieder!!!
  • Benutzeravatar
  • Nimbat Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 07:37
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Asperg

Re: Elektrikproblem BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Nimbat »

Hi,

leider muss ich das Thema nochmal rauskramen.

Ich war heut auf dem Prüfstand mit dem Motorrad um zu sehen ob alles tut.
Soweit so gut.
Bis wir dann die Leistung messen wollten und scheinbar recht wenig ging wegen der Traktionskontrolle.
Die BMW drehte eher widerwillig hoch.
Nach einem Zündungsreset gings dann kurz wieder. Bei der Leistungsmessung dann leider wieder das Gleiche.

Immerhin ist der Motor nicht direkt auseinander geflogen (man muss ja auch das Positive sehen).

Die Frage wäre:
Habe ich ein Elektronikproblem (kein Eintrag im Fehlerspeicher) oder hätte ich nur die TC ausschalten müssen (mir war leider bis heute Mittag gar nicht bewusst, dass das geht)?
Ich war der Meinung die BMW erkennt, dass sie auf der Rolle steht. Die DTC Lampe hat allerdings meine ich die ganze Zeit geblinkt.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank vorab.

Gruß Nils
  • chrsch90 Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Dienstag 2. September 2014, 10:12
  • Motorrad: Yamaha RN65
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Nordenham

Re: Elektrikproblem BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von chrsch90 »

Musst nur die TC ausschalten auf dem Prüfstand
  • Franky85 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Montag 17. Dezember 2018, 10:11
  • Motorrad: Yamaha YZF R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Pan, Rijeka, Slo, Br
  • Wohnort: Wien

Re: Elektrikproblem BMW S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky85 »

Hallo, habe auch so ein Problem fehlercoder 4e20.

Weiß nicht was ich tun soll, drosselklappen surrt kann kurz. Verkabelung passt

Bitte um Lösungsvorschläge,

Danke vorab
Antworten