Zum Inhalt

Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Manuel0211 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 17:05
  • Motorrad: Yamaha R6

Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von Manuel0211 »

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen damit, seinen Rahmen Glasperlstrahlen zu lassen? Es geht um einen Rahmen einer Yamaha R6 Rj11. Funktioniert das? Wie sieht der Rahmen nachher aus? Was gibt es zu beachten?
Ich weiß, dass die Möglichkeit der chemischen Entlackung auch besteht, würde mich aber erstmal fürs Strahlen mit Glasperlen interessieren.

Viele Grüße
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Re: Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Hallo,

Es kommt darauf an was du für eine Optik erreichen möchtest.

Ich mache hier bei mir in Frankreich Vapour Blasting. Das ist quasi Strahlen mit einem Medium (in meinem Fall Glasperlen) mit Wasser.

Dadurch wird die Oberfläche glänzend bzw. satiniert. Willst du es danach dann immer wieder aufpolieren? Ich frage nur, weil du bei allen Verfahren die Oxidschicht abträgst und diese sich mit der Zeit wieder bildet und dann gräulich wird.
  • Manuel0211 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 17:05
  • Motorrad: Yamaha R6

Re: Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von Manuel0211 »

Es soll eine ganz einfache Aluoptik haben. Ggf würde ich es einmal mit einem feinen Vlies abschleifen, damit man eine gebürstete Optik hat. Bei Alu bleibt das doch oder nicht? Wenn das nachher ein wenig gräulich wird ist das nicht so wild. Meine Frage geht eher in die Richtung, ob es dem Material schadet.
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Re: Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Also beim trockenen Strahlen mit einem Strahlgut nimmst du Material ab (Außer Nussschalen kommen mir jetzt in den Sinn) beim Nassstrahlen wird kein Material abgetragen. Aus welcher Ecke in Deutschland kommst du denn?
Es gibt einige Betriebe in Deutschland die so etwas machen. Einfach bei google maps mal nach "aqua blasting germany" suchen. Hier ein Beispiel: https://www.fabi-vbs.de/vapor-blasting/
Wenn es bei dir um die Ecke ist würde Ich da einfach mal anrufen und hinfahren.
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

Manuel0211 hat geschrieben:Bei Alu bleibt das doch oder nicht?
Keine gute Idee, denn jede Alu Legierung, ausser der 2000er Reihe, ist hochkorrosiv. Kontakt und Spaltkorrosion lassen grüßen!
  • Manuel0211 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 17:05
  • Motorrad: Yamaha R6

Re: Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von Manuel0211 »

Das kann ich nicht so ganz glauben. Es gibt ja schon von Werk aus die ein oder andere Stelle die blank ist. Auch würde das bedeuten, dass es bei jedem Kratzer direkt Korrosion beginnt!?
  • Raschel Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Samstag 1. Februar 2020, 18:45
  • Motorrad: 1xSv650 +2xVtr1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Schladen

Re: Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raschel »

Manuel0211 hat geschrieben:Das kann ich nicht so ganz glauben. Es gibt ja schon von Werk aus die ein oder andere Stelle die blank ist. Auch würde das bedeuten, dass es bei jedem Kratzer direkt Korrosion beginnt!?
Das was du mit Blank meinst,muss nicht unbedingt wirklich "Blank" sein;
Durchaus möglich das das Material Eloxiert ist.Das muss man nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennen.Es gibt da mehrere möglichkeiten des Eloxierens, Dekoratives Eloxieren oder Hart Eloxieren um die Oberfläche etwas zu verfestigen.

Die angesprochene sache mit der Kontakt/Spaltkorrosion würd ich mal vernachlässigen( es sei denn du fährst auf gesalzenen Strassen)
Es ist definitiv nicht so das dein Rahmen nach ein paar Wochen/Monaten Morsch wird und auseinander fällt.

Kontakt Korrosion entsteht auch schon in dem Moment,wo man eine Edelstahlschraube in einen Alu Zylinderkopf reindreht. Obwohl Alu und Edelstahl in der Spannungsreihe recht weit auseinander liegen,darf man nicht vergessen das meistens noch ein drittes Medium -Wasser / Salze etc.- hinzukommen kann.Und das sorgt dann für so lustige Weißliche Ränder um den Schraubenkopf herum.
Aber deswegen Explodiert nix.

Wenn du deinen Rahmen nach dem Strahlen so im Roh zustand lassen willst,ist das eine eher schlechte Idee,die Oberfläche ist rau,verschmutzungs empfindlich und nicht immer einfach zu reinigen.Wenn dein Moped denn mal gewaschen wird,und der Rahmen nicht sofort penibel getrocknet wird,hast du ziemlich schnell ziemlich häßliche Wasserflecken die die von Daniellrc angesprochene (sich Natürlich bildende Oxidschicht) noch häßlicher erscheinen lässt.

Durch dieses Vapour Blasting erhältst du jedenfalls eine deutlich bessere/feinere Oberfläche als mit Glasperlen.

Im bekannten kreis sind 2 Glasperlgestrahlte Motoren unterwegs die nach knapp 3 Jahren immer noch gut ausschauen und meine Alu Rahmen hab ich nach dem Strahlen mit Quarzsand immer Lackiert.
  • Manuel0211 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 17:05
  • Motorrad: Yamaha R6

Re: Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von Manuel0211 »

Okay,

zusammengefasst bedeutet das, Glasperlstrahlen geht, am besten nachher lackieren!?
  • Raschel Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Samstag 1. Februar 2020, 18:45
  • Motorrad: 1xSv650 +2xVtr1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Schladen

Re: Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von Raschel »

Meiner Meinung nach ja.
Gruß
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Motorradrahmen und Schwinge Glasperlstrahlen

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

ja!, grundieren zwecks Korrosionsschutz und dann Klarlack. Klarlack schütz das Material vor GARNICHTS
Antworten