Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • torbinho Offline
  • Beiträge: 454
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 19:29

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von torbinho »

Ich glaube er ist unterschätzt, aber die Honda ist ne Schrottkiste
  • Ninjarider Offline
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 14:22
  • Motorrad: ZX10R '16
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninjarider »

steirair hat geschrieben:
tillo7 hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Viele Mechaniker etc. arbeiten aus Spaß an der Freude, sprich kostenlos. Das ist in der WSSP WM nicht möglich. Allein die Reisekosten werden um ein Vielfaches höher sein.
EWC Oschersleben 2015.
Beim Kemmer Team z.b. haben alle gratis gearbeitet, auch sonst alles selber bezahlt. Die Fahrer eingezahlt, ich hab das Motorrad, (Factory RN22), zur Verfügung gestellt. Mandy bzw. YART hat 4!!! wirklich 4 Werksmotorräder "gratis" mitgegeben als Ersatzteilversorgung. Und da war z.b. eine SBK Yamaha von Melandri dabei. Also schon etwas teurer das ganze. Dazu haben wir von ihm eine Öhlins Werksgabel mit Schnellwechseleinrichtung bekommen, und die Nissin Bremsen. Wir haben dann auch fest aufgearbeitet, und der Mandy hat wirklich keinen Euro verlangt. Und ich sag euch, nach 5 Brezen war da wirklich einiges aufgeraucht. Ohne diese Unterstützungen hätten wir da nicht antreten können.

Geiles Event, geile Erfahrung. Aber das macht man so natürlich nur einmal :wink: . Und ist in Zukunft auch immer weniger möglich das sich ein paar verrückte zusammentun, alles reinschmeissen, um einfach dabei zu sein.

Schade eigentlich.
Willst du das nicht mal von der ersten Idee bis zum Rennwochenende für die Nachwelt festhalten? Das wäre sicher sehr lesenswert.
Überleg ich mir :wink:
:mrgreen: Ich bekunde somit auch mein Intresse daran :lol: , vielleicht findst ja mal Zeit dafür in den dunklen Wintermonaten :mrgreen:
2022

Cremona 13.-15.05.2022
Rijeka 06.-09.06.2022
Mugello 08.-10.07.2022
Most 22.-24.08.2022
Mugello 9.-11.09.2022
Cremona 14.-16.10.2022
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben: weil man evtl. als unbedarfter Zuschauer den Eindruck gewinnen konnte, dass die Kawas auf den langen Geraden öfter von Ducatis oder Yamahas geschnupft wurden als andersrum!?
Und dazu immer diese suggerierenden Kommentare der unbedarften TV-Sprecher, z.B. : "....und jetzt auf der Geraden geht die Ducati wieder mit der extra-Power locker vorbei..."
:wink:
Aber das zu beurteilen dafür gibts ja die Technik-Chefs der DORNA

Also angenommen der Topspeed, Motorleistung was auch immer, wäre der entscheidende Faktor um WM zu werden, warum konnte dann Ducati mit der bärenstarken V4R noch keinen einzigen Titel holen?
Deshalb ist es absurd auf den fehlenden 500U/min der Kawa herumzureiten.

Die Balanceregel funktioniert und das ist im Sinne des Sports. Niemand wird benachteiligt, höchstens die Rea Fans, die es nicht packen können, dass ihr Hero heuer geschlagen wurde. Und das nicht von überlegenen Material, sondern schlichtweg von einem phänomenalen Razgatioglu.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • torbinho Offline
  • Beiträge: 454
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 19:29

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von torbinho »

Jo Roland, weisst du eigentlich ob diese Balanceregel gemacht wurde um das teure Wettrüsten einzudämmen und falls ja, ob das geklappt hat?
  • Benutzeravatar
  • Earnie Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
  • Motorrad: GSXR1000R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Münsterland

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Earnie »

Natürlich ist es nicht absurd das Kawa einen Nachteil durch fehlende Drehzahl hat. Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl und da fehlt es halt. Man könnte auch meinen dadurch musste Rea seine Kawa mehr überfahren und hatte dadurch die Stürze. Was aber stimmt iat das Toprak eine sehr geile Saison gefahren ist und fahrerisch echt spitze ist.
Wenn es um Kawa, Ducati, Rossi oder Rea geht darf man Rolands Meinung nicht allzu ernst nehmen.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

sollte ja hinlänglich bekannt sein, daß es immer die Kombination "Motorrad+Fahrer" ist, die den Titel gewinnt !

Die Balance-Regel ist grundsätzlich gut, aber es werde da nie alle Betroffenen 100% zufrieden sein.
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Man sollte nicht vergessen, das Toprak einige unverschuldete Nuller hatte… im Gegensatz zu Scott und Johnny.
Wäre das nicht gewesen, wäre es deutlich weniger knapp ausgegangen…
Von daher ist es so ne Sache, mit der Balance ;)

Die Kombi Yamaha und Toprak, war schon die mit Abstand stärkste.
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Die Balanceregel ist ausgewogen wenn sich ALLE benachteiligt fühlen.......
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

:mrgreen: :mrgreen:
Schön ausgedrückt Karsten
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

torbinho hat geschrieben:Jo Roland, weisst du eigentlich ob diese Balanceregel gemacht wurde um das teure Wettrüsten einzudämmen und falls ja, ob das geklappt hat?

Die Balanceregel wurde erdacht um Budgetunterschiede auszugleichen. Kawasaki kommt mit dem 3-4x höherem Budget daher wie zb Yamaha oder Ducati.
Und ja, es hat geklappt. Sieht man ja an der spannenden Meisterschaft heuer. Kawas hohes Budget verpufft einfach, völlig zurecht wie ich finde, da man Budgetobergrenzen nicht kontrollieren bzw überwachen kann.


Earnie hat geschrieben:Natürlich ist es nicht absurd das Kawa einen Nachteil durch fehlende Drehzahl hat. Leistung ist das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl und da fehlt es halt. Man könnte auch meinen dadurch musste Rea seine Kawa mehr überfahren und hatte dadurch die Stürze. Was aber stimmt iat das Toprak eine sehr geile Saison gefahren ist und fahrerisch echt spitze ist.
Wenn es um Kawa, Ducati, Rossi oder Rea geht darf man Rolands Meinung nicht allzu ernst nehmen.
Ach so, du weißt natürlich dass man meine Meinung nicht allzu ernst nehmen darf. Weißt du es denn besser?

Kawasaki hat man 500 U/min mehr zugestanden als in 2019, davon abgesehen war damals die Drehzahlreduzierung sogar ein Vorteil für Kawa. Sie waren gezwungen die Leistungscharakteristik anzupassen, bzw nach unten zu verschieben. Das brachte ihnen mehr Drehmoment in unteren Drehzahlen was bei ihnen zu einer besseren Beschleunigung aus der Kurve führte. Auch die Traktion hatte sich dadurch verbessert und man konnte auch den Reifenverschleiß verringern. Deshalb fährt Rea heute noch oft mit weicheren Reifen als die Konkurrenz.
Natürlich muß ein Rea ein technisch überlegenes Bike haben, schließlich darf nur er Weltmeister werden. Wenn alles auf dem gleichen Level ist, zeigt sich halt wer besser ist. Und das war trotz vieler unverschuldeter Ausfälle in 2021 Toprak.

Anders formuliert, jeder müßte sein Bike "überfahren", wenn der Konkurrent einfach stärker ist. Bei der technischen Ausgeglichenheit diese Saison, lag der ausschlaggebende Punkt im mentalen Bereich, den Razgatioglu für sich zu nutzen wußte.
Rea wurde dadurch unter Druck gesetzt, weil da plötzlich jemand war, der auf diesem Gebiet genauso stark war wie er selbst. Wenn nicht sogar stärker.
Und genau dieser Umstand führte zu Reas Fehlern. Nicht ein unterlegenes Bike. Daher ging Rea auch in Magny Cours petzen. Der mußte sich an jeden noch so dünnen Strohhalm klammern. Mit dieser Verbissenheit und dem moralischen Nachteil lässt sich halt keine WM gewinnen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten