fraggle hat geschrieben:
... Würden sie es selbst machen, dann würden wahrscheinlich 90% der Fahrer immer zu spät an der Rennstrecke ankommen oder überhaupt nicht hinfinden...
Geil!
Die, die ankommen ... Weltmeister durch Anwesendheit!
Wer nicht ankommt, wird auch nicht Weltmeister. War doch schon immer so
fraggle hat geschrieben:Ein Fahrer bezahlt (und organisiert) die Reisekosten (Wenn es um Flüge, Hotels, etc. geht) übrigens im seltensten Fall selbst. Würden sie es selbst machen, dann würden wahrscheinlich 90% der Fahrer immer zu spät an der Rennstrecke ankommen oder überhaupt nicht hinfinden...
Ich glaube da irrst du dich. Bradl selber hat mal in einem Interview gesagt, das er seine Anreisen etc. selber organisieren (muss). Ist so zwei Jahre her denke ich. Aber Wissen tu ich es jetzt auch nicht.
Das mag sein. Organisieren muss ich meine Dienstreisen auch selbst. Aber bezahlt bekomme ich trotzdem alles. Das wird bei dem auch nicht anders sein.
fraggle hat geschrieben:Ein Fahrer bezahlt (und organisiert) die Reisekosten (Wenn es um Flüge, Hotels, etc. geht) übrigens im seltensten Fall selbst. Würden sie es selbst machen, dann würden wahrscheinlich 90% der Fahrer immer zu spät an der Rennstrecke ankommen oder überhaupt nicht hinfinden...
Ich glaube da irrst du dich. Bradl selber hat mal in einem Interview gesagt, das er seine Anreisen etc. selber organisieren (muss). Ist so zwei Jahre her denke ich. Aber Wissen tu ich es jetzt auch nicht.
Das mag sein. Organisieren muss ich meine Dienstreisen auch selbst. Aber bezahlt bekomme ich trotzdem alles. Das wird bei dem auch nicht anders sein.
Schon, aber er wird halt alles brutto bekommen, und dann seine Auslagen selber zahlen. So wie halt bei jedem Werkvertrag. Rauskommen tut eh dasselbe.
fraggle hat geschrieben:
Das ist „relativ“ einfach zu erklären: Die EWC mit den paar Rennen ist einiges leichter zu finanzieren. ...
fraggle hat geschrieben:
Das ist korrekt, es ist ein Bruchteil der Kosten. ….
klar sind bei EWC weniger Rennen,
aber ich vermute bei Material-Kosten wirds in der Langstrecke nicht günstiger als WSSP
Hauptunterschied sind vermutlich die Reisekosten.
Aber wenn in der EWC Teams Fahrer bezahlen können oder zumindest kostenlos fahren lassen können, dann heisst das im Umkehrschluss dass die Sponsoren da pro Rennen im Verhältnis scheinbar mehr springen lassen ?
Viele Mechaniker etc. arbeiten aus Spaß an der Freude, sprich kostenlos. Das ist in der WSSP WM nicht möglich.
Allein die Reisekosten werden um ein Vielfaches höher sein.
Chris hat geschrieben:Viele Mechaniker etc. arbeiten aus Spaß an der Freude, sprich kostenlos. Das ist in der WSSP WM nicht möglich. Allein die Reisekosten werden um ein Vielfaches höher sein.
EWC Oschersleben 2015.
Beim Kemmer Team z.b. haben alle gratis gearbeitet, auch sonst alles selber bezahlt. Die Fahrer eingezahlt, ich hab das Motorrad, (Factory RN22), zur Verfügung gestellt. Mandy bzw. YART hat 4!!! wirklich 4 Werksmotorräder "gratis" mitgegeben als Ersatzteilversorgung. Und da war z.b. eine SBK Yamaha von Melandri dabei. Also schon etwas teurer das ganze. Dazu haben wir von ihm eine Öhlins Werksgabel mit Schnellwechseleinrichtung bekommen, und die Nissin Bremsen. Wir haben dann auch fest aufgearbeitet, und der Mandy hat wirklich keinen Euro verlangt. Und ich sag euch, nach 5 Brezen war da wirklich einiges aufgeraucht. Ohne diese Unterstützungen hätten wir da nicht antreten können.
Geiles Event, geile Erfahrung. Aber das macht man so natürlich nur einmal . Und ist in Zukunft auch immer weniger möglich das sich ein paar verrückte zusammentun, alles reinschmeissen, um einfach dabei zu sein.