WSBK & WSSP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Mal so nebenbei zur Diskussion um Gage-Forderungen in Verbindung mit EWC, WSBK und WSSP:
Der Vizeweltmeister der WSSP Odendaal wandert 2022 in die EWC ab, der vor 2 Jahren noch WSSP Weltmeister Krummenacher ebenfalls…. abgesehen davon, dass Jonas Folger meint er müsse eine (zu) hohe Forderung stellen und deshalb in der EWC wohl leer ausgeht, bekommen es aktuelle TOP Fahrer für die EWC gebacken Geld zu verdienen.
Der allgemein KRITISCHE Gedanke hierbei ist aber: Wo geht die Reise in der WSSP im Moment hin, wenn dort außer für den Weltmeister (der zusätzlich zur Gage von TenKate, noch gute eigene Sponsoren hat), das Ding für die Fahrer nur durch eine brutale hohe Mitgift möglich ist?
Also nur der Titel zählt (zumindest ein wenig)…!
Der Vizeweltmeister der WSSP Odendaal wandert 2022 in die EWC ab, der vor 2 Jahren noch WSSP Weltmeister Krummenacher ebenfalls…. abgesehen davon, dass Jonas Folger meint er müsse eine (zu) hohe Forderung stellen und deshalb in der EWC wohl leer ausgeht, bekommen es aktuelle TOP Fahrer für die EWC gebacken Geld zu verdienen.
Der allgemein KRITISCHE Gedanke hierbei ist aber: Wo geht die Reise in der WSSP im Moment hin, wenn dort außer für den Weltmeister (der zusätzlich zur Gage von TenKate, noch gute eigene Sponsoren hat), das Ding für die Fahrer nur durch eine brutale hohe Mitgift möglich ist?
Also nur der Titel zählt (zumindest ein wenig)…!
Muss hier was stehen ?
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Für mich auch die Frage:
wie geht das dass in der Langstrecke Teams ihre Fahrer scheinbar "vernünftig" bezahlen und in der WSSP müssen (fast) alle ein kleines Vermögen pro Jahr ans Team abliefern?
Sind die Sponsoren in der EWC deutlich großzügiger oder machen sich in der WSSP die Teamchefs die Taschen voll ??
wie geht das dass in der Langstrecke Teams ihre Fahrer scheinbar "vernünftig" bezahlen und in der WSSP müssen (fast) alle ein kleines Vermögen pro Jahr ans Team abliefern?
Sind die Sponsoren in der EWC deutlich großzügiger oder machen sich in der WSSP die Teamchefs die Taschen voll ??
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Das ist „relativ“ einfach zu erklären: Die EWC mit den paar Rennen ist einiges leichter zu finanzieren. Die WSSP ist zwischenzeitlich so weit von einem vernünftigen Level entfernt, dass es fast nicht finanzierbar ist. Das wird durch das neue Reglement noch schlimmer, weil jetzt neue Motorräder in die Serie kommen. Das erfordert weitere ständige Entwicklung und ein damit hergehendes Wettrüsten der verschiedenen Marken / Konzepte…. Bin gespannt wo es hinführen wird ?Rock`n Roll hat geschrieben:Für mich auch die Frage:
wie geht das dass in der Langstrecke Teams ihre Fahrer scheinbar "vernünftig" bezahlen und in der WSSP müssen (fast) alle ein kleines Vermögen pro Jahr ans Team abliefern?
Sind die Sponsoren in der EWC deutlich großzügiger oder machen sich in der WSSP die Teamchefs die Taschen voll ??
Muss hier was stehen ?
- Ben96 Offline
- Beiträge: 567
- Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: NBR
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Wollte es gerade sagen, die paar EWC Rennen sind vermutlich ein Bruchteil der Kosten der WSSP mit ausschließlich Rennen in Europe (Suzuka kann man als "Bonus" mitnehmen wenn es finanziell geht).
Anderseits habe ich mal garkein Gefühl was der durschnittliche Profifahrer in der EWC so verdient. 100k EUR?
Anderseits habe ich mal garkein Gefühl was der durschnittliche Profifahrer in der EWC so verdient. 100k EUR?
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Das ist korrekt, es ist ein Bruchteil der Kosten. Dazu kommt, dass es nur sehr wenige Teams gibt, welche in der EWC überhaupt echte Profis anstellen (können). Aber selbst das muss nicht bedeuten, dass der „Profi“ seine jährlichen Kosten rein mit der EWC decken kann. Da sind dann meist noch eine weitere Instruktortätigkeit, normale Arbeit oder sonstige Nebentätigkeiten im Spiel….Ben96 hat geschrieben:Wollte es gerade sagen, die paar EWC Rennen sind vermutlich ein Bruchteil der Kosten der WSSP mit ausschließlich Rennen in Europe (Suzuka kann man als "Bonus" mitnehmen wenn es finanziell geht).
Anderseits habe ich mal garkein Gefühl was der durschnittliche Profifahrer in der EWC so verdient. 100k EUR?
Muss hier was stehen ?
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Was ihr euch vorstellt, was man so im Rennsport verdient...Ben96 hat geschrieben:Anderseits habe ich mal garkein Gefühl was der durschnittliche Profifahrer in der EWC so verdient. 100k EUR?
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Wir sind ganz Ohr.
- Chris79 Offline
- Beiträge: 765
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Für die absoluten Profis wie bei YART oder BMW halte ich das sogar noch für deutlich zu niedrig angesetzt. Ist ja nicht jeder so ein Bling-Bling Typ dort aber wenn ich mir N.Canepa ansehe, hat der doch nen recht kostspieligen Lebensstil der mit 100k im Jahr sicher nicht zu machen ist, persönliche Sponsoren hin oder her. Und die Klasse an Profis hält man mit 100k im Jahr sicher nicht so konstant in einem Team wie das bei YART oder BMW EWC der Fall ist. Für den Rest des Feldes mag das anders aussehen und viele Fahrer machen das sicher mit ner Menge Eigeninitiative oder Kohle die aus normalen Jobs kommt aber die Profis ganz sicher nicht.3._#34 hat geschrieben:Was ihr euch vorstellt, was man so im Rennsport verdient...Ben96 hat geschrieben:Anderseits habe ich mal garkein Gefühl was der durschnittliche Profifahrer in der EWC so verdient. 100k EUR?
Da wird immer so getan wenn YART mal ne Chance hat mit ner Wildcard in der WSBK zu fahren als wäre das von WSBK's Gnaden gefallen. So ne Wildcard kostet sicher ne ganze Stange an Kohle und wenn dann ein Marvin Fritz da Richtung Podium unterwegs sieht man mal wie gut die (Canepa, Fritz, Hanika, Reiterberger,...) wirklich sind. Solche Leute bekommst du nicht für Kleingeld. Und das ist dann einfach wie überall. Bist du sehr gut und kannst die Qualität deiner Leistung garantieren wirst du auch gut bezahlt. Bist du sehr gut und kannst nicht davon leben machst du was falsch.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Als Beispiel wie es bei solchen Leuten wie Canepa läuft: Canepa ist offizieller Testfahrer bei Yamaha, da stehen solche Einsätze sicher im kompletten Test-Vertrag. Reiterberger ist offizieller Testfahrer bei Dunlop,… Da setzt sich das Budget pro Jahr aus mehreren Aufträgen zusammen. Krummenacher als Ex-WSSP Weltmeister fährt in zwei Meisterschaften….
Würde es in der EWC so viel Kohle geben, dass es auch für die Profis wie Canepa locker reicht, dann würden solche Fahrer nicht auf mehrere Möglichkeiten ausweichen….
Es macht auch keinen Sinn, dass ich einem Fahrer für 4-5 Rennen pro Jahr hunderttausende Euro, in einer so gut wie nicht beachteten WM, in den Hals werfe, wenn es das nicht mal für alle WSBK oder WSSP Top-Fahrer gibt….
Würde es in der EWC so viel Kohle geben, dass es auch für die Profis wie Canepa locker reicht, dann würden solche Fahrer nicht auf mehrere Möglichkeiten ausweichen….
Es macht auch keinen Sinn, dass ich einem Fahrer für 4-5 Rennen pro Jahr hunderttausende Euro, in einer so gut wie nicht beachteten WM, in den Hals werfe, wenn es das nicht mal für alle WSBK oder WSSP Top-Fahrer gibt….
Muss hier was stehen ?
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: WSBK & WSSP-News
Kontaktdaten:
Ich weiß vom Mandy ungefähr was er welchem Fahrer zahlt. Die Summen hier gehen nach meinem Wissensstand
etwas an der Realitiät vorbei. Das ist schon um einiges weniger. In Zeiten wie diesen sicher noch um einiges drunter.
80-85% der Fahrer in der EWC müssen Ihren Einsatz sowieso selber zahlen, oder fahren gerade mal ohne Kosten.
Da ist vom verdienen keine Rede. Wer gratis fährt, und eventuell sogar noch Flug usw. bezahlt bekommt, ist
schon weit vorne in der Hierachie.
etwas an der Realitiät vorbei. Das ist schon um einiges weniger. In Zeiten wie diesen sicher noch um einiges drunter.
80-85% der Fahrer in der EWC müssen Ihren Einsatz sowieso selber zahlen, oder fahren gerade mal ohne Kosten.
Da ist vom verdienen keine Rede. Wer gratis fährt, und eventuell sogar noch Flug usw. bezahlt bekommt, ist
schon weit vorne in der Hierachie.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/