SteirAIR: RN32 YART, GSXR1000/K7, Beamer/K46 Rennstreckenumbauten u.v.m.
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Tom-ek Online
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
ups doppelt
Zuletzt geändert von Tom-ek am Dienstag 2. November 2021, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Es wird nicht die Auslösekraft eingestellt sondern der Schwellwert der erreicht werden muß.
Es wird bei Betätigung ein Spannungsimpuls ausgelöst(piezo). Die Höhe des Impulses ist abhängig von der Kraft und Zeit in der diese auf den Sensor einwirkt. Belastest du ihn schnell mit zum Beispiel 100 N und deine Anzeige auf dem IQSE erreicht 49% und du hast 50 % eingestellt löst er nicht aus. Mal angenommen du behältst diese 100 N konstant und packst jetzt nochmal 100 N drauf landest du wieder bei 49 % obwohl jetzt schon 200 N drauf liegen. Das Spiel kannst du solange weiter treiben bis der Sensor auseinander bricht ohne das der Automat auslöst.
Bedeutet kurze knackige Betätigung wie bei jedem Automaten auch beim Tellert sind nötig, auch der Tellert benötigt die eingestellte Kraft zum auslösen und das abschalten erledigt bei schläfrigen schalten auch die max. Unterbrechungszeit und nicht der Wegsensor.
Könnt ihr auch ganz einfach testen. App starten Sensor nicht montiert entweder mit 2 Fingern zusammendrücken oder Sensor auf den Tisch legen und von oben drauf drücken. Bei langsamen steigern des Druck werdet ihr nie die eingestellte Auslöseschwelle erreichen. Die Anzeige geht immer wieder auf Null zurück wenn man einen Druck länger hält.
Wenn man Druck ausübt und dann schnell loslässt erreicht man wiederum einen sehr hohen Wert.
So können sehr starke Vibrationen den Sensor auch bei den dabei geringen Kräften aber schnellen Anstieg auslösen.
Um das seltene Phänomen zu verhindern hat Healtech aber die Firmware mit neuen Funktionen ausgestattet die das verhindern.
Steht auch alles in den Hilfetexten der App.
Es wird bei Betätigung ein Spannungsimpuls ausgelöst(piezo). Die Höhe des Impulses ist abhängig von der Kraft und Zeit in der diese auf den Sensor einwirkt. Belastest du ihn schnell mit zum Beispiel 100 N und deine Anzeige auf dem IQSE erreicht 49% und du hast 50 % eingestellt löst er nicht aus. Mal angenommen du behältst diese 100 N konstant und packst jetzt nochmal 100 N drauf landest du wieder bei 49 % obwohl jetzt schon 200 N drauf liegen. Das Spiel kannst du solange weiter treiben bis der Sensor auseinander bricht ohne das der Automat auslöst.
Bedeutet kurze knackige Betätigung wie bei jedem Automaten auch beim Tellert sind nötig, auch der Tellert benötigt die eingestellte Kraft zum auslösen und das abschalten erledigt bei schläfrigen schalten auch die max. Unterbrechungszeit und nicht der Wegsensor.
Könnt ihr auch ganz einfach testen. App starten Sensor nicht montiert entweder mit 2 Fingern zusammendrücken oder Sensor auf den Tisch legen und von oben drauf drücken. Bei langsamen steigern des Druck werdet ihr nie die eingestellte Auslöseschwelle erreichen. Die Anzeige geht immer wieder auf Null zurück wenn man einen Druck länger hält.
Wenn man Druck ausübt und dann schnell loslässt erreicht man wiederum einen sehr hohen Wert.
So können sehr starke Vibrationen den Sensor auch bei den dabei geringen Kräften aber schnellen Anstieg auslösen.
Um das seltene Phänomen zu verhindern hat Healtech aber die Firmware mit neuen Funktionen ausgestattet die das verhindern.
Steht auch alles in den Hilfetexten der App.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Passt schon, interessieren mich, solche Dinge.chris9 hat geschrieben:hm, schwören kann ichs nicht. aber mir wurde gesagt, und meine beobachtung sowie die montageart lässt mich drauf schließen das es ein piezo sensor sei.
ein Dms hält normalerweise sein signal, deshalb kann man eine Waage damit bauen.
oder beim cordona die schaltkraft statisch prüfen.
sorry für OT, Steiraer
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Entnehme ich deinem Avatar, dass du zugeschlagen hast?steirair hat geschrieben:Den Kabelgott entwirrt, TC funktioniert jetzt.krad hat geschrieben:Wie scheiße.
Aber ich war grad bei meinem Lieblingshändler, und dort steht grad eine neuwertige 2017er BMW
fertig aufgebaut herum.![]()
Ma gucken.

Mfg
S0NiC
C.D.J.Racing-Team
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Ja. Ich bin echt deppat. 

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Tom-ek Online
- Beiträge: 5820
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Gratuliere
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
K46 Beamer, 2017.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Glückwunsch! 
Wie sind denn die Eckdaten?
Mfg
S0niC

Wie sind denn die Eckdaten?
Mfg
S0niC
C.D.J.Racing-Team
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
steirair hat geschrieben:Ja. Ich bin echt deppat.


Aber genau so muss das sein ! Mit solchen Deppaten kann ich leben.

Wenn ich etwas mehr Kleingeld hätte, würde ich auch liebend gern das eine oder andere Moped probieren.
Viel Spaß damit.
gruß gixxn
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Dazu muss ich etwas ausholen.
Bitte auch Grammatik Fehler und sonstiges ignorieren, da hats mich manchmal a bisserl.
Wie bekannt heuer im Frühjahr Schlaganfall, dann eine Gehirnblutung, blind, halbseitig gelähmt, Nervenschäden,
drei Monate im Spittal usw.usw.usw. Diagnose eher Scheiße. Zum Glück nie geraucht, wenig gesoffen, halbwegs
gesund ernährt, und immer Sport. Das hat sicher einiges geholfen. In der Reha dann einiges wieder hingebogen,
anderes bleibt, oder wird in Zukunft eher wieder schlechter werden. Psychisch natürlich auch eine Challenge.
Aber... is wias is.
Im Prinzip bin ich jetzt noch teilweise blind auf einem Auge, rechte Seite spüre ich nichts bzw. hab kein Gefühl in
der Hand und im Fuß, und halt sonst noch so ein paar Feinheiten die den Alltag recht schwierig gestalten können.
Trotzdem wollte ich wieder mal meine Leute sehen, bei BTR Cool Down angemeldet, mit dem Kurtl geredet wie
was wann und warum. Wollte in erster Linie einen aus meiner Firma fahren lassen, ein recht schneller Kollege wollte
auch probieren, und ich selber eben auch ein paar Runden drehen. Mit dem Kurtl vorher besprochen, Versicherung
gemacht, und mich in die Krabbelgruppe einteilen lassen.
Also am Samstag raus, und bei lauschigen 5 Grad mal auf die Strecke. Geschaut das ich recht alleine bin.Dadurch das ich in der rechten Hand kaum was spüre ist Gasgeben und Bremsen schon eine Herausforderung. Vor allem das Bremsen, da hat es ein paar mal gestaubt beim zupacken... Dann das ganze etwas umgestellt, spüre das eher jetzt in den oberen Armen was an Druck anliegt, schön rund fahren, und einrollen. Mit meiner Frau hatte ich noch besprochen, wenn ich an dem Wochenende nicht unter 2,30 komme, dann wars das.
Nach dem ersten Turn und ein paar Runden grinsen mich dann alle in der Box an.
2,11 war schon gar nicht mal so scheisse. Dazu hat die TC gesponnen, lief nur auf drei Zylinder. Dann hab ich einen Kollegen fahren lassen, der ist mit immer noch spuckenden Motor auf Anhieb 2,02 gefahren mit dem Teil. Dann die TC komplett aus, und noch zwei Turns gefahren mit 2,07 und 2,06. Dann war ich eh schon fertig. Die Suzi geht wirklich fein und nahezu perfekt.
( https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 515300086/ )
Am Sonntag Vormittag dann noch ein paar Runden, da ging noch eine 2,05. Aber dann war Zeit aufzuhören. Konzentration und Körper haben die weiße Flagge geschwungen.
Tja, diesen Freitag war ich dann beim Kemmer Bertl weil ich noch ein paar Dinge an der Suzi geändert haben wollte. Irgendwie sind wir dann zum reden gekommen das noch eine neuwertige, unfallfreie und unverbastelte 2017er Beamer herumsteht die als Ersatzmaschine für die EWC gedacht war. Sie fahren aber nicht mehr, und so brauchts auch keiner mehr.
Jooo
, und nach noch zwei Kaffee wars dann meine. Hat wie gesagt bis auf ein paar Installationsrunden noch keine Rennstrecke gesehen, hat RCK3 und Racepak, GPS Mouse, Federwegssensoren etc. an Board. Carbonetic
Verkleidung, Akra Titan usw.usw.usw. Irgendeine andere Traktionskontrolle mit Zündungs Cut statt Drosselklappen.
Keine Ahnung wie das Zeug alles heißt. Fahrwerk ist noch Serie nur härtere Federn vorne und eine 95er Feder
hinten. Der Bertl meint, das funktioniert nicht so schlecht out of the Box das Zeug. Bzw. wird oft schlechter geredet als es ist.
Mir ist es sowieso Wurscht, es geht um nix mehr, außer wenn es geht ein paar mal im Jahr ein paar Runden fahren.
Das dies möglich ist, ist eh schon genug. Gebraucht hätte ich die BMW sicher nicht.
So schauts aus derzeit.
Bitte auch Grammatik Fehler und sonstiges ignorieren, da hats mich manchmal a bisserl.
Wie bekannt heuer im Frühjahr Schlaganfall, dann eine Gehirnblutung, blind, halbseitig gelähmt, Nervenschäden,
drei Monate im Spittal usw.usw.usw. Diagnose eher Scheiße. Zum Glück nie geraucht, wenig gesoffen, halbwegs
gesund ernährt, und immer Sport. Das hat sicher einiges geholfen. In der Reha dann einiges wieder hingebogen,
anderes bleibt, oder wird in Zukunft eher wieder schlechter werden. Psychisch natürlich auch eine Challenge.
Aber... is wias is.
Im Prinzip bin ich jetzt noch teilweise blind auf einem Auge, rechte Seite spüre ich nichts bzw. hab kein Gefühl in
der Hand und im Fuß, und halt sonst noch so ein paar Feinheiten die den Alltag recht schwierig gestalten können.
Trotzdem wollte ich wieder mal meine Leute sehen, bei BTR Cool Down angemeldet, mit dem Kurtl geredet wie
was wann und warum. Wollte in erster Linie einen aus meiner Firma fahren lassen, ein recht schneller Kollege wollte
auch probieren, und ich selber eben auch ein paar Runden drehen. Mit dem Kurtl vorher besprochen, Versicherung
gemacht, und mich in die Krabbelgruppe einteilen lassen.
Also am Samstag raus, und bei lauschigen 5 Grad mal auf die Strecke. Geschaut das ich recht alleine bin.Dadurch das ich in der rechten Hand kaum was spüre ist Gasgeben und Bremsen schon eine Herausforderung. Vor allem das Bremsen, da hat es ein paar mal gestaubt beim zupacken... Dann das ganze etwas umgestellt, spüre das eher jetzt in den oberen Armen was an Druck anliegt, schön rund fahren, und einrollen. Mit meiner Frau hatte ich noch besprochen, wenn ich an dem Wochenende nicht unter 2,30 komme, dann wars das.
Nach dem ersten Turn und ein paar Runden grinsen mich dann alle in der Box an.
2,11 war schon gar nicht mal so scheisse. Dazu hat die TC gesponnen, lief nur auf drei Zylinder. Dann hab ich einen Kollegen fahren lassen, der ist mit immer noch spuckenden Motor auf Anhieb 2,02 gefahren mit dem Teil. Dann die TC komplett aus, und noch zwei Turns gefahren mit 2,07 und 2,06. Dann war ich eh schon fertig. Die Suzi geht wirklich fein und nahezu perfekt.
( https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 515300086/ )
Am Sonntag Vormittag dann noch ein paar Runden, da ging noch eine 2,05. Aber dann war Zeit aufzuhören. Konzentration und Körper haben die weiße Flagge geschwungen.
Tja, diesen Freitag war ich dann beim Kemmer Bertl weil ich noch ein paar Dinge an der Suzi geändert haben wollte. Irgendwie sind wir dann zum reden gekommen das noch eine neuwertige, unfallfreie und unverbastelte 2017er Beamer herumsteht die als Ersatzmaschine für die EWC gedacht war. Sie fahren aber nicht mehr, und so brauchts auch keiner mehr.
Jooo

Verkleidung, Akra Titan usw.usw.usw. Irgendeine andere Traktionskontrolle mit Zündungs Cut statt Drosselklappen.
Keine Ahnung wie das Zeug alles heißt. Fahrwerk ist noch Serie nur härtere Federn vorne und eine 95er Feder
hinten. Der Bertl meint, das funktioniert nicht so schlecht out of the Box das Zeug. Bzw. wird oft schlechter geredet als es ist.
Mir ist es sowieso Wurscht, es geht um nix mehr, außer wenn es geht ein paar mal im Jahr ein paar Runden fahren.
Das dies möglich ist, ist eh schon genug. Gebraucht hätte ich die BMW sicher nicht.
So schauts aus derzeit.
Zuletzt geändert von R.I.P. steirair am Donnerstag 4. November 2021, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/