Wenn das so eintritt, freue ich mich für den Philipp, dann wenigstens wieder ein Einheimischer in WSBK.
freut mich auch sehr für ihn.....und natürlich für uns Zuschauer
Vielleicht wirds etwas leichter weil die Erwartungshaltung nicht so hoch ist wie beim Folger.
Schwer einzuschätzen was er in der WSBK anstellen kann.
Ich hoffe er kann mal ähnlich überraschen wie beim Umstieg von Moto2 in die WSSP.
Was würden die Deutschen im internationalen Motorradrennsport nur ohne das bayrische Fahrerpersonal machen....
Nicht dass ich es Öttl nicht gönnen würde, aber ein Folger hätte diesen Platz auch haben können. Womit wir wieder bei der alten Problematik seines Managements betreffend wären.
Folger hat aber nun leider alles verkackt dieses Jahr, während Öttl sich doch ganz gut schlägt mit dem 15 Jahre alten Kawa-Bock. Ich freue mich für ihn!
Würdest du sagen, mit dem richtigen Management hätte Jonas den Platz bekommen Roland? Hat er auch die Mitgift die man mitbringen müsste (kp OB und WIEVIEL es ist)?
Ich hätte Jonas den 2. Start definitiv auch gegönnt. Verdient haben es beide. Es ist schwer zu urteilen wer hier was mehr verdient hat. "Alles verkackt" hört sich finde ich nicht richtig an. Die ZX6R wurde bis 2012 gebaut wenn ich richtig gegoogelt habe. Und bei den 6ern zeigt sich ja, das da kein hochmoderner Neuzugang DIE Veränderung bringt und seitens der Industrie auch nicht aller 4 Jahre ein Modell kommt mit noch krankerem Zeug an Elektronik und 30ps mehr.
Aber es lief nicht so, wie es sein hätte sollen, ja.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings https://pitbike1.de Pitbike1.de
Maxl46 hat geschrieben:Würdest du sagen, mit dem richtigen Management hätte Jonas den Platz bekommen Roland? Hat er auch die Mitgift die man mitbringen müsste (kp OB und WIEVIEL es ist)?
Ich hätte Jonas den 2. Start definitiv auch gegönnt. Verdient haben es beide. Es ist schwer zu urteilen wer hier was mehr verdient hat. "Alles verkackt" hört sich finde ich nicht richtig an. Die ZX6R wurde bis 2012 gebaut wenn ich richtig gegoogelt habe. Und bei den 6ern zeigt sich ja, das da kein hochmoderner Neuzugang DIE Veränderung bringt und seitens der Industrie auch nicht aller 4 Jahre ein Modell kommt mit noch krankerem Zeug an Elektronik und 30ps mehr.
Aber es lief nicht so, wie es sein hätte sollen, ja.
Wenn es sich auch hart anhört, nach dem Jahr, der Leistung und der damit verbundenen Resignation von Jonas, vom Management mal ganz abgesehen, hätte er den Platz definitiv nicht verdient.
GO Eleven ist praktisch eine Art (Ducati)Talentschmiede / Semi-Werksteam und da bekommt man nur einen Platz, wenn man Leistung und Willen zeigt. Das fehlte bei Jonas in letzter Zeit.
Mitgift ? Das kannst Du streichen, GO Eleven ist finanziert, da verdient der Fahrer Kohle, da brauchst Du nichts mitbringen…
Für Philipp ist das das maximale was er bekommen konnte. Wenn er diese Chance packen kann und dort überzeugt, dann ist der weitere Weg ganz klar gezeichnet, siehe Rinaldi…!