Yamaha FZ1 Trackbike
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Re: Yamaha FZ1 Trackbike
Kontaktdaten:
RN12 passt auch fast Plug and Play
Instagram: Nofallsnoballs21
-
- FZ1-Racing Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 14. März 2021, 09:50
- Motorrad: Yamaha FZ1
- Lieblingsstrecke: Chenevieres
Re: Yamaha FZ1 Trackbike
Kontaktdaten:
Mit gefällt die RN19 4 Ventil Technik mit ihren Spielereien wie Variablen Ansaugtrichter und Ride By Wire.
Dadurch kann ich auch im Gegensatz zur RN12 einen Blipper verbauen.
Im Moment warte ich noch auf die Achse, dass ich vorne weitermachen kann. Habe aber jetzt mal angefangen den neuen Halter für Tacho und Frontmaske zu bauen.
Durch den Umbau auf die Stummel muss das ja alles versetzt werden.
Gabel mit Bremsanlage ist komplett eingebaut und neue Stummel hat sie auch noch bekommen. Jetzt passt das alles schon sehr gut.
Dadurch kann ich auch im Gegensatz zur RN12 einen Blipper verbauen.
Im Moment warte ich noch auf die Achse, dass ich vorne weitermachen kann. Habe aber jetzt mal angefangen den neuen Halter für Tacho und Frontmaske zu bauen.
Durch den Umbau auf die Stummel muss das ja alles versetzt werden.
Gabel mit Bremsanlage ist komplett eingebaut und neue Stummel hat sie auch noch bekommen. Jetzt passt das alles schon sehr gut.
-
- FZ1-Racing Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 14. März 2021, 09:50
- Motorrad: Yamaha FZ1
- Lieblingsstrecke: Chenevieres
Re: Yamaha FZ1 Trackbike
Kontaktdaten:
Endlich ist auch die neue Achse fertig
Gewicht komplett mit der Hülse im Gabelfuß 211g
Daumen drücken, dass die hält
Jetzt mache ich mich an das ausmitteln der Felge und dann werden die Distanzen gedreht

Gewicht komplett mit der Hülse im Gabelfuß 211g
Daumen drücken, dass die hält

Jetzt mache ich mich an das ausmitteln der Felge und dann werden die Distanzen gedreht
-
- timtailer3 Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 19:07
- Motorrad: ZX10R
Re: Yamaha FZ1 Trackbike
Kontaktdaten:
Ein wirklich richtig schönes Projekt was du da auf die Beine stellst. Wirklich klasse. So etwas in der Art nur auf anderer Basis schwebt mir auch schon lange im Kopf herum. Mal schauen wann ich es angehe. Lese gespannt mit .
- BastiR Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
- Motorrad: R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Bergheim bei Köln
Re: Yamaha FZ1 Trackbike
Kontaktdaten:
Ist die Achse aus Alu?
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
- Knubbler Offline
- Beiträge: 752
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: Yamaha FZ1 Trackbike
Kontaktdaten:
Grüße,
Ich verfolge das Projekt gerne, vorallem weil Teile von der RN19 einfließen sollen. 5-Ventiler waren nie so wirklich meins und der Big-Bang Motor danach auch nicht. Daher gerne weitermachen
Ich bin zwar kein Maschinenbauer, aber eine Achse aus Aluminium würde mich erstmal zum Nachdenken bringen. Auch wenn es 7075 ist, liegt die Scherfestigkeit weit unter der originalen Stahl Achse.
Desweiteren erreicht Aluminium keine Dauerfestigkeit, wie Stahl es tut, sondern wird irgendwann, mit genügend Lastspielen, brechen. Deshalb sollte man die Achse so auslegen, dass sie länger hält als das Motorrad. Habt ihr das mal durch gerechnet?
Die Achse selbst ist allerdings echt schön gefertigt, was man da erkennen kann, Kompliment!
Ich verfolge das Projekt gerne, vorallem weil Teile von der RN19 einfließen sollen. 5-Ventiler waren nie so wirklich meins und der Big-Bang Motor danach auch nicht. Daher gerne weitermachen

Ich bin zwar kein Maschinenbauer, aber eine Achse aus Aluminium würde mich erstmal zum Nachdenken bringen. Auch wenn es 7075 ist, liegt die Scherfestigkeit weit unter der originalen Stahl Achse.
Desweiteren erreicht Aluminium keine Dauerfestigkeit, wie Stahl es tut, sondern wird irgendwann, mit genügend Lastspielen, brechen. Deshalb sollte man die Achse so auslegen, dass sie länger hält als das Motorrad. Habt ihr das mal durch gerechnet?
Die Achse selbst ist allerdings echt schön gefertigt, was man da erkennen kann, Kompliment!