Zum Inhalt

ducati 748 R..also bis 998 Heckhöhe ist gefragt.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

ducati 748 R..also bis 998 Heckhöhe ist gefragt.

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

14/36 ist die originalübersetzung.(94Kettenglieder) 14/38 (96 Kettenglieder)habe ich jetzt montiert. entsprechend habe ich auch die Kette verlängert(+2). also müßte der Exenter genau da stehen wie er vom werk aus positioniert war. DENKSTE !! der exenter steht deutlich weiter hinten, das heck ist minimal abgesenkt .

Aber spürbar bei Heizen.

Was ich überhaupt nicht hinbekomme ist die Werkseinstellung des exenters.
Tiefste punkt in der Schwinge, Mittig.

Fährt sich so sehr gut ausbalanciert. zu weit vorn ist sie richtig bockig, beim
reimbremsen in kurven, heck springt hin und her.

Weniger Grip.......das ist sicher!!! weiter hinten ist sie zwar etwas unhandlicher, aber hat eine super traktion und in kurven kann ich den gasgriff ohne vorsicht einfach aufreißen. Und das Reifen Klebt.

Klar, verlänger doch die Schubstange, ja aber um wieviel mm (261mm sind der standardwert).

Wer hat da so sein erfahrungen gesammelt?? um wieviel mm hebt sich das heck wenn ich z.B. die schubstange um 2 oder 4 mm verlänger?? oder muß ich sie verkürzen??

Probieren geht über studieren, aber ich probier es anders mal.......vielleicht findet sich eine basis von der ich ausgehen kann.

Habt ihr schon mal aus dem Fenster geguckt???? Aber hier in berlin ist der Himmel wunderbar rot gefärbt...........einfach geil, schon fast kitschig.

Jut, jetzt reicht det

Grüße mar7tin
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Du kannst 2 Zähne mehr am Kettenrad nicht mit 2 Kettengliedern mehr gleichsetzen.
Die Kette umschlingt das Kettenrad nur auf ca. 60% des Umfangs.
Folglich muß die Kette auch nur um 60% der zusätzlichen Zähnezahl des Kettenrades verlängert werden.
Hättest Du 3 Zähne mehr drauf gepackt, würden 2 Glieder mehr ziemlich genau passen.

Du merkst am Fahrverhalten, in welcher Position der Kettenspanner ist ?
Whow - von soviel Feingefühl kann ich nur träumen ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

Das ist einleuchtend

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

ist ungefähr das was ich auch letztendlich dachte. aber 3 zähne wären mir zu kurz. zumal ich noch mit dem teil auf der Straße fahre.

und sie dreht schon so sehr schnell hoch. meine kupplung hat ja auch 50 gramm weniger als die orig. antihopping.

wenn schon der exenter weit hinten steht, dann werde ich das mit der schubastange ausgleichen.

so extrem wie die duc verhielt sich bisher kein mopel auf fahrwerksveränderung. Vom liegt ja bombig bis zum zappelphilip(?) ist alles mit dabei.

macht spaß.........nur die unzähligen kombinationsmöglichkeiten kosten richtig viel zeit.

zumal da der lenkkopf auch noch verstellbar ist..........ich habe versucht die daten von chili zu bekommen aber er fährt eine lange schwinge, 16,5 Zoll hinterrad und die reifen sind von der kontur wesentlich spitzer und höher.

Damit hätte ich was anfangen können, zumal chili auch so empfindlich ist.
und wenn da was nicht stimmt dann liegt er meistens auf der NAse oder er steht auf dem podest ...........aber da ist kaum etwas identisch mit der normalen duc.

Und die rahmenlehre kostet 100.-€ ist aber auch nur ein stück blech.

Grüße mar7tin
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

??????????

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

50 stimmt nicht, es sind 500g.........zu späten stunde sollte man schlafen. :-({|=

mar7tin
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Kleiner Tip...

Bei ner 998R hat sich (für mich) als beste Fahrwerkeinstellung ein "langes flaches" Setup bewährt. Schubstange nahezu ganz reingedreht, Lenkkopf flach (Originaleinstellung) und Excenter nach unten mit Tendenz nach hinten.

Mit der Rennverkleidung von Ilmberger stellt sich Frage nach der Excentereinstellung nicht, da die geschlossene Race-Ölwanne so lang ist, dass der Excenter etws nach hinten muss (trotz langer Schwinge), damit der Reifen bei vollem Ausfedern nicht die Verkleidung berührt. Der Excenter steht bei mir so auf "20 Minuten nach 12"

Vielleicht hilft Dir das ja was
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

O.K.

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

ich habe ein verkleidungsnachbau von motoforza mit einer geschlossenen ölwanne.

ist ein abdruck der 998 R verkleidung. in diesem punkt kann ich den exenter nach vorn oder nach hinten stellen das paßt.

die d-performance magnesiumschwinge ist satte 4cm länger. hast du diese auch montiert??

ich habe nun 2 glieder mehr eingesetzt und 14/38 beibehalten.

exenter steht weiter hinten und oben, motorrad giert nicht mehr um die längsachse.

se fehlt aber ein wenig gewicht auf dem vorderrad, sie zappelt bei zu harter druckstufe und schlägt mir den lenker aus der hand.

ist aber nur auf sehr holprigen pflaster zu spüren.

hast du eigentlich spezielles werkzeug für die schubstange?? die muttern sind aus alu und somit sehr weich mit einem 17 und 19er maul geht es nicht so gut.

welches ist das rechts und welches das linksgewinde??

ein 17er bremsleitungsschlüssel in sechskant müßte esbesser gehen.

hast du da erfahrung??

Das teste ich jetzt und melde mich.

ci vediamo mar7tin
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Re: O.K.

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

desmosedic hat geschrieben:ich habe ein verkleidungsnachbau von motoforza mit einer geschlossenen ölwanne.
Auch aus CFK ???
desmosedic hat geschrieben:die d-performance magnesiumschwinge ist satte 4cm länger. hast du diese auch montiert??
Ja hab ich
desmosedic hat geschrieben:ich habe nun 2 glieder mehr eingesetzt und 14/38 beibehalten.
Ich fahre nun 14/38 mit einer 102-Glieder-Kette. Original hat die Kette (entgegen dem Handbuch) 100 Glieder, die Originalübersetzung ist 15/36 bei ner 998R
desmosedic hat geschrieben:fehlt aber ein wenig gewicht auf dem vorderrad, sie zappelt bei zu harter druckstufe und schlägt mir den lenker aus der hand.
Könnte das nicht vielleicht einfach ein Setup-Problem sein ?? Da ich aber recht gross und schwer bin, weiss ich nicht, ob Dir meine Setup-Tips helfen.
desmosedic hat geschrieben:ist aber nur auf sehr holprigen pflaster zu spüren.
Ich faher nur RS mit der Duc
desmosedic hat geschrieben:hast du eigentlich spezielles werkzeug für die schubstange?? die muttern sind aus alu und somit sehr weich mit einem 17 und 19er maul geht es nicht so gut.
Ich hab die Titan-Schubstange von NCR für die lange Schwinge ...hatte da kein Problem beim Schrauben ... werde es mir morgen aber nochmals anschauen...
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

alter schwede

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

auf der strecke würde man uns nicht so schnell von einander unterscheiden können.

ich habe aber mein starterfeld auf der verkleidung.

ich probier einiges aus, schauen wir mal..........

Nee, ist nur gfk...............aber das ist schon meine 4te......... :cry: :oops: :wink:

gruß mar7tin
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Re: alter schwede

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

desmosedic hat geschrieben:auf der strecke würde man uns nicht so schnell von einander unterscheiden können.
Erklär mal :roll:
  • desmosedic Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Samstag 31. Januar 2004, 22:33
  • Wohnort: Berlin

jaaaaa

Kontaktdaten:

Beitrag von desmosedic »

schale gelb, wanne schwarz, zumindesten was ich so auf dem bild erkennen kann.

ich habe noch zusätzlich ein schwrzes heck.

ansonsten sieht mein mopel sehr ähnlich aus.

sind das die carbonfelgen mit magnesiumstern?? oder einfach 5 sp. in schwarz.

Kombi ist schwarz mit gelb.........

was hast du für die schubstange bezahlt??

mar7tin
Antworten