Zum Inhalt

GP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

moritz3176 hat geschrieben:
Dein Insiderwissen ist immer wieder super

"JF ist mental nicht fit"
"wirft schnell die Flinte ins Korn"

Was kannst du uns noch so erzählen? Du kennst seine Krankenakte und hast schon mit ihm zusammengearbeitet da du seine Arbeitsweise kennst.

Zudem: Das Motorrad einfach an seine Fahrweise anpassen, was für eine großartige Idee. Hättest du das mal Rossi bei Ducati oder Lorenzo bei Honda gesagt.... Was hätte die Geschichte wohl ergeben :lol: :lol: :lol: :lol:

Es gibt auch in einem Forum Leute, die näher an der Szene dran sind, als man sich vorstellen kann und daher auch diverse Protagonisten persönlich kennt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2070
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Ist keine "News", sondern was altes, aber bin eben irgendwie drauf gestoßen.
MotoGP "Classics", Assen 2002

Da waren 2 und 4 Takter zeitgleich, sehenswert wie Barros (auf Honda 2T) die 4T überholt, den führenden Kenny Roberts sogar außen rum.
Ellenbogerschleifen wurden nicht gebraucht. Die Haltung eher so, wie ich heute drauf sitz :roll:
Tracklimits waren per Layout vorgegeben, außer in der letzten Runde, wurden sie beachtet ;)
Die Strecke nach dem Zieleinlauf...

https://www.youtube.com/watch?v=eMUiClqXeJs
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Interessanter Ansatz von Marco Melandri, den man so unterschreiben kann:

https://www.speedweek.com/sbk/news/1830 ... UXzJMAgrUQ
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1123
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Ob die langsamen Motorräder wirklich schuld sind ?
Ich denke es ist durchaus auch das mehr an Drehmoment das dafür sorgt das sich so enge Gruppen bilden.
Verglichen mit den 125ern damals werden kleine fehler nicht so hart bestraft weil der Motor auch untenrum noch halbwegs Drehmoment bereitstellt.
Vlt doch wieder zurück zu den 125 2t und diese regelementieren damit es günstig bleibt :idea: das könnte auch auf Nationaler Ebene wieder mehr Begeisterung wecken, in der Anschaffung sollte das ja ähnlich "teuer" sein.
Die Wartungen einer Moto3 kann man aber größtenteils nicht selbst durchführen und sind sehr teuer, so zumindest das was ich zu hören bekomme. Nen Kolbenwechsel bekommt bei so ner 2t Jeder hin wenns am Saisonanfang eine Einführung in Technik und wie mach ich was gibt . . .
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 977
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Ich sehe im Artikel keinen Ansatz, nur Feststellungen und Einschätzungen. Durchaus berechtigte.

Mir fällt kein Einzelsport ein, wo die heutigen Weltspitzenathleten nicht schon in der frühen Kindheit stark gefördert wurden. Und Racing ist halt mit mehr Risiko behaftet als andere.

Was wären Ansätze gemäss den erwähnten Punkte?

Strukturierte Trainings verbieten? Weil sie „keinen Spass“ machen? Wer definiert das? Ich bin selbst Jugendtrainer, und Spass steht bei mir meist an oberster Stelle. Aber je höher das Niveau werden soll, desto mehr Struktur muss halt rein, was aber individuell auch stark variieren kann.

Professionalität und Routine auf hohem Niveau muss auch nicht schlecht sein, wenn ich an immer wieder völlig kindische Tächtelmächtel einzelner Darsteller denke.

Technisch mehr Streuung ins Feld bringen? Not gonna happen.

Die Jungs früher auf schnelle Maschinen setzen?

Mindestalter für jede Rennserie? Warum nicht… aber ob das eine Besserung des Phänomens bringt bezweifle ich.

Weniger Starter bei den kleinen Serien? Warum nicht… bringt halt weniger Geld, und man muss halt noch „seriöser“ trainieren um reinzukommen.
  • Benutzeravatar
  • Voya Offline
  • Beiträge: 1305
  • Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Voya »

Ich denke schon, dass es ein Grundübel ist, dass die Mopeds für viele Strecken zu wenig Power haben. Habs auch schon vor einiger Zeit geschrieben, dass es dadurch unweigerlich zu reinen Windschattenschlachten kommt und, wenn ich mir z.B. Mugello anschaue, wo man von Platz 12 auf einmal als erster in die erste Kurve einbiegt, dann hat das einfach nur mit Glück zu tun.
Glück, dass man durch den Windschatten auch ohne fahrerisches Können nach vorne kommt und Glück, dass nicht noch schon viel mehr passiert ist!

Auf vielen Strecken verkommt hierdurch ja auch das ganze Qualifying zur Farce, weil es im Prinzip egal ist ob du in der ersten oder der 5. Reihe stehst.
Wie gesagt, es ist für mich die Kombination aus Highspeed-Strecken und zu schwachen Motorrädern.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

"Das Problem sind meiner Meinung nach aber all diese Meisterschaften mit langsamen Motorrädern und mit denen unweigerlich das Feld sehr dicht ist"

Wie schnell läuft so eine Moto3? Knapp 250?
Ist das langsam? Für 16jährige?

Moto2 an die 300, bei circa doppelter Leistung.
Das wäre dann sicherer?

Und wie sieht dann die Stufung aus?
Minibike, Pocketbike, 600er? Wer räumt die Hocker nach dem Start aus der Startaufstellung?

"Nein, mein Kind, Bier ist nix für dich. Hier, Strohrum, damit lernst du das Trinken! Was kann da schon schiefgehen?"
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Voya hat geschrieben:Ich denke schon, dass es ein Grundübel ist, dass die Mopeds für viele Strecken zu wenig Power haben. ......
Wie gesagt, es ist für mich die Kombination aus Highspeed-Strecken und zu schwachen Motorrädern.
den Jüngeren empfehle ich mal etwas in den Motorradrennsport-Geschichtsbüchern zu blättern um zu erkennen dass das eher Nonsense ist.
Wenn man da sieht mit welchen schwachbrüstigen Mopeds die damals auf viel mehr high-speed Strecken gefahren sind.
Früher gab es auch Windschattenduelle, aber eben nicht in so grossen Gruppen.
Da seh ich die "Problematik" aktuell mehr in der Ausgeglichenheit, Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit der vom Reglement vorgegebenen Motorräder. Ist ja z.B. in der Moto3 inzw. eher eine Art "Markencup"!

Führt zwar einerseits zu extrem spannenden Rennen, kann aber halt auch manchmal in die Hose gehen
weil das zwischen den Ohren bei einigen Jünglingen halt noch nicht so ausgeprägt ist...
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Das Problem ist die Dichte, die Jugend, die Anzahl der Fahrer und der Druck der Teams. Stärkere Motorräder verlangen ist wohl eher ein Witz. Wenn schon teilweise Topsspeed von +250 gefahren wird.

Aber das ist eben derzeit so. Es sitzen 30 Top-motivierte Kids auf den Bikes, die sich selber für unfehlbar, und vor allem für unverwundbar halten. Ist in jedem Sport in dieser Altersklasse so. Nur, dies ist halt ein sehr gefährlicher Sport.

Hier kannst du nur mit wirklich rigorosen Strafen dazwischen fahren. Sonst erreichst du da gar nichts. So wie Öncil jetzt 2 Rennen gesperrt wurde, überlegt er sich so eine Aktion sicher genauer in Zukunft.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten