Zum Inhalt
NEU: Events vieler Veranstalter direkt auf R4F buchen. Bequem und einfach. Jetzt buchen

S1000RR Kühlwasser Austritt, Problem

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • fabstor Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2019, 21:21
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt, Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von fabstor »

Kennt auch jemand jemanden aus dem norddeutschen Raum? :)
  • DerMark Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 13:04
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt, Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von DerMark »

90% Kopfdichtung

Der Vollständigkeit halber möchte ich aber auch meine Story erzählen
Bei mir auch, nach dem Turn Pfütze unterm Moped. Neuer Deckel drauf, gleich wieder.

Getauscht wurde dann Wasserpumpe und Thermostat (letzteres war defekt)
Danach gleiche Spiel wieder. Also Kühlwasser auf min abgelassen und 1 Saison Ruhe gehabt

Nach der Inspektion haben die Herren von BMW wieder auf Max aufgefüllt und gleiche Spiel wieder. Also habe ich wieder auf min abgelassen und hatte Ruhe (seither im kalten Zustand auch keine Veränderung mehr, Temperatur trotzdem bei 85° während der Fahrt)



Also es muss nicht zwangsläufig die Kopfsichtung sein, die Schwankungen im Behälter scheinen auch nicht zu vernachlässigend groß zu sein, ohne dir Hoffnugen machen zu wollen, kopfdichtung trifft es wirklich oft
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1876
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt, Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

DerMark hat geschrieben:90% Kopfdichtung

Der Vollständigkeit halber möchte ich aber auch meine Story erzählen
Bei mir auch, nach dem Turn Pfütze unterm Moped. Neuer Deckel drauf, gleich wieder.

Getauscht wurde dann Wasserpumpe und Thermostat (letzteres war defekt)
Danach gleiche Spiel wieder. Also Kühlwasser auf min abgelassen und 1 Saison Ruhe gehabt

Nach der Inspektion haben die Herren von BMW wieder auf Max aufgefüllt und gleiche Spiel wieder. Also habe ich wieder auf min abgelassen und hatte Ruhe (seither im kalten Zustand auch keine Veränderung mehr, Temperatur trotzdem bei 85° während der Fahrt)



Also es muss nicht zwangsläufig die Kopfsichtung sein, die Schwankungen im Behälter scheinen auch nicht zu vernachlässigend groß zu sein, ohne dir Hoffnugen machen zu wollen, kopfdichtung trifft es wirklich oft
…und dein Kühler wurde auch immer leerer :wink:
  • Benutzeravatar
  • schraubär Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Samstag 24. Juli 2010, 15:44
  • Motorrad: S1000RR & Aprilia V4

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt, Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von schraubär »

Ich missbrauche den Thread hier mal für meine Frage:

Weiß jemand von euch, ob sich die S1000RR Wasserkühler von 09-14 zu 15-18 geändert haben? Optisch zumindest erkenne ich keinen Unterschied.
Da meiner defekt/undicht ist suche ich einen guterhaltenen gebrauchten und möchte wissen ob ich auf meine 2015er auch einen von einer der vorherigen Baujahre verbauen kann.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3416
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt, Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Kannst du verbauen.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • schraubär Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Samstag 24. Juli 2010, 15:44
  • Motorrad: S1000RR & Aprilia V4

Re: S1000RR Kühlwasser Austritt, Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von schraubär »

Super, danke für die Antwort!
Antworten