und zwar starten wir ein Projekt, bei dem wir einen konventionellen Motorrad ICE in Zusammenarbeit mit einer Universität auf H2 umrüsten wollen. Da die Hersteller sich sehr verdeckt verhalten und kaum Daten herausgeben steht im ersten Schritt die Anschaffung eines geeigneten Motors auf der Liste. Die Auswahl dabei fiel auf den 1290er KTM Motor.
Diesen werden wir dann 3D-scannen / röntgen, ein 3D Modell ableiten, ggfs. Werkstoffauswahl anpassen, Simulationen bzgl. der Einblasung durchführen, auf einen H2-Prüfstand packen etc. pp. - alles in Zusammenarbeit von studentischen Arbeiten / Bachelor- / Masterarbeiten etc. pp.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Hat wer eine Übersicht / Informationen o.ä. über die technischen Änderungen des 1290er Motors? Sprich was hat sich über die Modelljahre getan, in wie weit ist der Super Duke und der Super Adventure Motor gleich / was sind die Unterschiede...?
Bin gerade dabei sämtliche Zeitschriften, Werkstatthandbücher sowie das Internet zu durchforsten. Da wir das alles aber auch nur nebenberuflich machen ist Zeit aktuell Mangelware

Vll. mal kurz was ich bisher von der Super Duke zusammengefahren hatte:
1. Gen: MY2014-2016
2. Gen: MY2017-2019, Quickshifter optional verfügbar; Leistungsdaten und Diagramme von PS vorhanden
3. Gen: MY2020-, große Änderungen (Rahmen, Motorgehäuse, Kühler, WaPu, Zylinderköpfe, zusätzliche Einspritzdüse etc. pp.) Leistungsdaten und Diagramme von PS vorhanden
Vll. hat auch irgendwer gute Connections um relativ günstig an einen Motor ran zu kommen oder Ideen uns in irgendeiner Art und Weise zu unterstützen (auch Thema Einblasventile, Werkstoffanalyse, ... gibt ja 1000 Themen).
Danke euch vorab.
Grüße
Marc