Pirelli Supercorsa SP, frisch in Groß Dölln (AB) draufgekommen, Zeiten liegen bei knapp über 1.30. Der Reifen hat zwei Tage hinter sich, brav vorgeheizt mit Kuscheldecken und 1.8 bar hinten, 2.3 bar vorne (heiß). Ich finde, das Bild sieht eigentlich 1A aus - vom Streifen hinten links abgesehen. Der ist auch erst am zweiten Tag bei den letzten 2 Turns gekommen.
Vermutungen meinerseits, absteigende Reihenfolge:
1) Meine rechte Hand. Ich hab mir Keith Code und Co zwar verinnerlicht und meine von mir selbst, penibel auf "am Kurvenausgang ROLLEND das Gas aufmachen, nicht schlagartig aufreißen, du bekackter Amateur" zu achten - der Reifen sagt mir aber was anderes.
2) Cold Tear. Ergo 0.1 oder sogar 0.2 könnte ich noch runter. Was morgens bei ~16°C und relativ kühlem Asphalt noch funktioniert hat, muss ja nicht spät nachmittags bei ~25°C und heißerem Asphalt passen.
3) Fahrwerk
4) Kombination aus den oberen Punkten.
...Meinungen?
Zudem die Frage: Als nächstes steht Sachsenring an und ich würd die Pelle gern noch mitnehmen - gut, dass es kein linkslastiger Kurs ist. (Ironie off) Die Riffelage geht nicht tief rein und ich hab die Hoffnung, dass ich das rausfahren werde. Nehmen oder in die Tonne?
Jo sieht doch ok aus. Kenne die Zeiten da nicht. Wenns angenehm fix ist, für 2 tage doch bombe. Wenn du dich ok fühlst, dann lass ihn drauf. Aber je nach Tempo und Ambitionen, keine Experimente.
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings https://pitbike1.de Pitbike1.de
baunsen hat geschrieben:Tag. Neu hier und direkt ne Frage zum Reifenbild:
Pirelli Supercorsa SP, frisch in Groß Dölln (AB) draufgekommen, Zeiten liegen bei knapp über 1.30. Der Reifen hat zwei Tage hinter sich, brav vorgeheizt mit Kuscheldecken und 1.8 bar hinten, 2.3 bar vorne (heiß). Ich finde, das Bild sieht eigentlich 1A aus - vom Streifen hinten links abgesehen. Der ist auch erst am zweiten Tag bei den letzten 2 Turns gekommen.
Vermutungen meinerseits, absteigende Reihenfolge:
1) Meine rechte Hand. Ich hab mir Keith Code und Co zwar verinnerlicht und meine von mir selbst, penibel auf "am Kurvenausgang ROLLEND das Gas aufmachen, nicht schlagartig aufreißen, du bekackter Amateur" zu achten - der Reifen sagt mir aber was anderes.
2) Cold Tear. Ergo 0.1 oder sogar 0.2 könnte ich noch runter. Was morgens bei ~16°C und relativ kühlem Asphalt noch funktioniert hat, muss ja nicht spät nachmittags bei ~25°C und heißerem Asphalt passen.
3) Fahrwerk
4) Kombination aus den oberen Punkten.
...Meinungen?
Hallo,
groß Dölln ist ein spezieller Kurs. Halt ziemlich linkslastig.
Meine Erfahrungen sind, dass Supercorsa SP und Metzeler K3 dort IMMER zum aufreißen neigen.
V01 soft oder V02 soft passen dort eigentlich perfekt ohne aufzureißen.
Ich bin mit meinem Reifensatz (Vorne V02 medium, hinten Racetec Slick K2 180/60) einen Tag in Anneau gefahren bis 1:25 und hab jetzt 2 Tage Sachsenring hinter mir bis 1:42. Nach dem ersten Tag am Sachsenring den Hinterreifen gewendet. Gesamt Fahrleistung beide ca. 350-400km.
Verschleißmarkierer vorne ca. 2mm übrig, hinten ist noch viel Gummi drauf, bestimmt noch 3-4mm.
Eher sorge ich mich um die Kontur.
Mir ist jetzt am Sachsenring das Heck immer mal leicht rumgekommen, aber grade so dass ich dass nur bemerkt habe und es sich sofort von selbst korrigiert hat.
Im vorletzten Turn dann hab ich bei der Kurve Eingangs Start Ziel einen starken Rutscher hinten den ich wieder gefangen habe.
Ich bin noch zu unerfahren als dass ich beurteilen kann obs am verschlissenen Reifen oder am zu starken Ziehen am Gashahn lag.
Ich möchte noch einen Tag Anneau du Rhin fahren, geht das noch mit dem Satz?
Thomas91 hat geschrieben:Hätte mal eine Frage zum Vorderreifen.
War vor 2 Wochen am Pannoniaring, 3 Tage, hatte zwischen 33-36°C jeden Tag, also extrem heiß. Montiert hatte ich den Metzeler Racetec RR K1 (evtl. einfach zu heiß für den K1 vorne? meinte zwar mal gelesen zu haben vorne kann man nach Persönlichen vorlieben K1 der K2 nehmen, je nach dem ob Grip oder Stabilität wichtig ist) mit einem Heißluftdruck von 2,3 Bar (nach jedem Turn direkt gemessen und angepasst wenn nötig).
Fahrwerk wurde vorne/hinten von HJ. Powertech auf PT One umgebaut.
Da ich das erste mal dort war war meine Rundenzeit am Tag 1 2:11-2:13, ab 2. Tag 2:07-2:10, 3. Tag 2:08-2:09 (da lies die Kenzentration bei der Hitze nach)
Hatte keine Probleme mit dem Reifen, nur habe ich so ein Reifenbild bei mir noch nie gesehen deshalb bin ich etwas unsicher. War es einfach zu heiß für den K1 vorne oder ist das normal und unbedenklich bei den Temperaturen?
Linke Flanke sieht auch besser aus als rechts. Liegt evtl. aber auch dran das mir die erste Rechts Kurve extrem gut liegt und ich da mit einem sehr hohen Speed durch komme (also die 2:00 Jungs fuhren da teils langsamer durch).
War nun von Di-Do in Rijeka, zwischen 30-33°C hatte es, wobei es am Donnerstag mit Sonne und 33°C am heißesten war (Rundenzeiten 1:39 hoch bis 1:40 tief).
Vorderreifen sieht wieder wie geleckt aus. Könnte mir vorstellen dass es am Asphalt vom Pan liegt, habe in Rijeka auch nur halb so viel Reifenverschleiß gehabt als wie am Pan.
Wenns das nächste mal am Pan so heiß ist kommt ein K2 vorne drauf zum testen.
vorab, hatte keine Probleme mit dem Reifen (Vorderreifen) jedoch ein Reifenbild das ich bis dato noch nicht hatte.
Pannoniaring
Gsx-R 600 (Fahrwerk original)
Dunlop KR106 MS3
Zeiten: 2,07 - 2,08
Lufttemperatur ca. 23-30 Grad
Der Reifen auf dem Bild ist 2 Tage alt
Von was kommt diese "Aufschuppung" zur Mitte der Lauffläche?
Sieht optisch so aus als ob es einfach Material von der Flanke zur Mitte geschoben hat.
Einen leichten Ansatz davon hatte ich in der Vergangenheit auch, aber nie so stark.
Bin bis dato immer V02 gefahren und hatte diese Bild einfach noch nicht.