Zum Inhalt

Was los mit den Scheiben sc59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • stop-go Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Dienstag 13. Juni 2017, 08:51

Was los mit den Scheiben sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von stop-go »

Hi,
die Bremsscheiben an meiner Honda sc 59 haben so komische Flecken bekommen, hab das erst heute bemerkt. Sind diese ausgeglüht oder dergleichen?
Die Bremsleistung ist ganz normal es rubbelt auch nichts.
4EB46435-800E-4B22-8CC4-1F0EDD6BF0AA.jpeg
55611E36-1BC4-4476-B9B4-432D78428307.jpeg
  • Benutzeravatar
  • tobip Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 17:52
  • Motorrad: S1000RR '12
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Re: Was los mit den Scheiben sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von tobip »

Hi,

ich hatte letzte Saison das gleiche Phänomen mit meinen PC40 Scheiben. Anbei mal ein Foto davon. Mir konnte auch keiner was konkretes dazu sagen, Vermutungen gingen auch in Richtung zu heiß geworden/ falsche Beläge drauf. Hatte aber immer nur TRW Sinterbeläge Road/Racing mit ABE drauf.

Bei mir hat es allerdings gerubbelt beim Bremsen, wie ein ganz leichtes Pulsieren war das. In Assen Ende Start/Ziel hatte ich dann einmal, dass beim reinbremsen die Bremse quasi ganz kurz blockierte und ich geradeaus bin. Da wurde es mir zu bunt. Habe dann zur Sicherheit beide Bremssättel überholt, da ich dachte, dass es an denen hängt und mir eine HC1 gegönnt. Bin dann nochmal Anfang des Jahres ein Event mit den Scheiben gefahren, aber hatte immer noch das Pulsieren. Daraufhin habe ich dann die Brembo Oro mit Brembo Belägen besorgt und nun sehen die Scheiben einwandfrei aus, das Pulsieren/Rubbeln ist weg und das Teil beißt wie ne eins.
IMG-20210709-WA0006.jpg
  • stop-go Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Dienstag 13. Juni 2017, 08:51

Re: Was los mit den Scheiben sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von stop-go »

Danke für die Rückmeldung. Werd mal andere Beläge ausprobieren, weiß nur nicht ob ich die Scheiben so weiter fahren kann. Wie gesagt sie bremsen einwandfrei ohne quietschen, rubbeln oder sonst was.
  • Benutzeravatar
  • tobip Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 17:52
  • Motorrad: S1000RR '12
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Re: Was los mit den Scheiben sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von tobip »

Also solange du keine Einschränkungen bemerkst, würde ich erst einmal weiterfahren. Aber hast du denn andere Beläge als sonst drauf oder irgendeine Änderung vorgenommen, wovon das kommen könnte?
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Was los mit den Scheiben sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Meine Honda SC50 scheiben sahen ähnlich aus, hat aber keinerlei probleme verursacht und bin das so einige tausend Kilometer auf der Rennstrecke gefahren.

Wenn du also keine Probleme hast, dann kannst das weiterfahren.

Meine Vermutung ist, dass es mit Gefügeunterschieden aufgrung der unterschiedlichen Wärmebelastung zu tun hat. So entstehen härtere und weichere Zonen.

Irgendwann werden die weicheren Zonen sich "auswaschen" und es kann zu einem Rubbeln oder Vibrieren kommen, aber wie schnell das passiert kann wohl keiner sagen und der Übergang sollte langsam (schleichend) passieren.
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1869
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Was los mit den Scheiben sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Ich würde die einmal mit abziehen.
  • stop-go Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Dienstag 13. Juni 2017, 08:51

Re: Was los mit den Scheiben sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von stop-go »

Das Moped wurde vorher auf Straße bewegt, hab deshalb trw Beläge mit Abe montiert weil die alten runter waren.
Die Scheiben haben 14.000 km Straße und jetzt 700 km auf der Rennstrecke runter.
Hab die Stellen auf den Scheiben vorher nicht gehabt, es kann also nur mit den Belägen und dem härterem Bremsen zusammenhängen.
Antworten