Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Das scheint die Erklärung für Folgers Probleme zu sein:

Im Gegensatz zum Werksteam von Shaun Muir Racing (SMR) und dem zweiten Satelliten-Team RC Squadra Corse kümmert sich das MGM-Team von Folger selbst um die Elektronik und hat auf eigenen Wunsch keinen Experten von BMW.

Gesamter Artikel:

https://www.speedweek.com/sbk/news/1781 ... bloed.html

Beschämend ist allerdings, wie hier Jonas Folger schon wieder abgeschrieben wird.
Ich behaupte, Jonas Folger ist jederzeit, auf jeder Strecke und jedem Wetter für die Top 10 in der WSBK gut.
Seine Leistung sehe ich jederzeit auf Augenhöhe mit Garret Gerloff (geiler Typ, tolle Leistung!), wenn das Motorrad passt.
Warum MGM einen Sonderweg bei einem neuen Motorrad geht, ist mir ein Rätsel.
Vormals Street Bastard
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Rock`n Roll hat geschrieben:In Most wird das YART- Team mit Marvin Fritz und Hanika mit Wild-Card antreten.
Mit ihren Langstrecken-Motorrädern !!
Änderungen nur schmale Kette und Pirelli

Befürchte selbst die werden, so wie es momentan läuft, ein Problem für Folger :?
Da ist das Vertrauen momentan komplett weg
und er wär vermutlich sogar mit der letztjährigen IDM-Yamaha schneller....
Ich frage mich warum man so etwas macht? Es hat sich doch zwischenzeitlich wirklich gezeigt, dass man in der WSBK, wenn überhaupt, dann nur noch mit dem speziell dafür geeigneten Material die Chance auf einen Blumentopf hat. Siehe z.B. Folgers WC Einsatz 2020 mit dem originalen WSBK Bike.

Würde mir ja gefallen, Marvin dort vorne herumfahren zu sehen, aber da fehlt mir irgendwie der Glaube…
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Toprak bietet eine gute Show. Auf der Strecke und auch in der Boxengasse. Dafür ist er bekannt.
Aber wenn wir was gelernt haben: Schreibe niemals einen Rea ab.

Und Jonas kann einem Leid tun. Würde mich nicht wundern, wenn er endgültig das Handtuch wirft.

MArvin und Hanika mit Wildcard ist ne coole Nummer.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Chris hat geschrieben:Toprak bietet eine gute Show. Auf der Strecke und auch in der Boxengasse. Dafür ist er bekannt.
Aber wenn wir was gelernt haben: Schreibe niemals einen Rea ab.

Und Jonas kann einem Leid tun. Würde mich nicht wundern, wenn er endgültig das Handtuch wirft.

MArvin und Hanika mit Wildcard ist ne coole Nummer.
....agree.
Spannend wird sein wie Yart mit den Pirellis zurecht kommt, die sind schon sehr anders als die Bridgestones aus der EWC.
Cool ist es in jedem Fall mit dem EWC Moped dort anzutreten.
Die haben nichts zu verlieren, für andere könnte es peinlich werden....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 866
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Bei aller Sympathie für die EWC und Mandy Kainz.... aber ich denke das wird eher für YART peinlich.
Das Niveau in der WSBK ist irre hoch, das unterschätzen anscheinend noch immer viele.
Kawa, Yamaha und Ducati fahren dort einen astreinen Werkseinsatz. BMW sucht den Anschluss und findet ihn vielleicht. Honda mit ihrer vielgepriesenen HRC-Power sind im Niemandsland und kämpfen mit den Kunden Kawas, Yamahas und Ducs.
Die Fahrer in der WSBK sind (meiner Menung nach) auch eine deutliche Stufe über EWC Niveau. Sieht man ja immer recht gut bei den 8h von Suzuka. Hanika ist mit Ach und Krach in der Alpe Adria aufs Stockerl gefahren, mit einem Quasi-Werksmotorrad gegen sehr schnelle "Hobby-Piloten".

Einfach in der WSBK in die Starterliste eintragen und mitfahren... schön wäre es. Das spielt es aber so schon lange nicht mehr.
Sieht man ja deutlich bei Jonas, die bezahlen alle gerade richtig Lehrgeld (und verbrennen einen Haufen Geld für 0,0 Erfolg). Mal schauen, ob sich das Blatt für Jonas noch wendet.
  • Damafa21 Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Sonntag 20. Januar 2019, 16:22
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: A1 Ring
  • Wohnort: 82216

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Damafa21 »

Straßenköter hat geschrieben: Ich behaupte, Jonas Folger ist jederzeit, auf jeder Strecke und jedem Wetter für die Top 10 in der WSBK gut.
Behaupten kann man ja immer viel. Nur, die Ergebniss auf der Strecke sprechen da eine ganz andere Sprache.

Fakt ist, JF war mal ein Spitzenfahrer, der zurecht in der MotoGP gefahren ist. Es sieht zZ aber so aus, als ob er den Speed verloren hat, warum auch immer.

Im Superpol Rennen hat er 1:24,717 auf die Spitze verloren und wäre fast wieder überrundet worden. Das sind im Schnitt über 8 sec pro Runde ! Nur so zum Vergleich: Die MotoGP fährt so 9-10 sec schneller als die Moto3. Und da reden wir über 285PS Bikes gegen 60 PS Motorräder..
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Damafa21 hat geschrieben:
Straßenköter hat geschrieben: Ich behaupte, Jonas Folger ist jederzeit, auf jeder Strecke und jedem Wetter für die Top 10 in der WSBK gut.
Behaupten kann man ja immer viel. Nur, die Ergebniss auf der Strecke sprechen da eine ganz andere Sprache.

Fakt ist, JF war mal ein Spitzenfahrer, der zurecht in der MotoGP gefahren ist. Es sieht zZ aber so aus, als ob er den Speed verloren hat, warum auch immer.

Im Superpol Rennen hat er 1:24,717 auf die Spitze verloren und wäre fast wieder überrundet worden. Das sind im Schnitt über 8 sec pro Runde ! Nur so zum Vergleich: Die MotoGP fährt so 9-10 sec schneller als die Moto3. Und da reden wir über 285PS Bikes gegen 60 PS Motorräder..
So ist es. Licht und Schatten wechseln sich extrem ab. Schade eigentlich.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 747
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

Straßenköter hat geschrieben:Das scheint die Erklärung für Folgers Probleme zu sein:

Im Gegensatz zum Werksteam von Shaun Muir Racing (SMR) und dem zweiten Satelliten-Team RC Squadra Corse kümmert sich das MGM-Team von Folger selbst um die Elektronik und hat auf eigenen Wunsch keinen Experten von BMW.
.

wieviel Geld spart man denn, wenn man das selbst macht? - aus meiner Sicht könnte das mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Kategorie "am falschen Ende gespart" fallen
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Roberto hat geschrieben:Bei aller Sympathie für die EWC und Mandy Kainz.... aber ich denke das wird eher für YART peinlich.
Das Niveau in der WSBK ist irre hoch, das unterschätzen anscheinend noch immer viele.
Kawa, Yamaha und Ducati fahren dort einen astreinen Werkseinsatz. BMW sucht den Anschluss und findet ihn vielleicht. Honda mit ihrer vielgepriesenen HRC-Power sind im Niemandsland und kämpfen mit den Kunden Kawas, Yamahas und Ducs.
Die Fahrer in der WSBK sind (meiner Menung nach) auch eine deutliche Stufe über EWC Niveau. Sieht man ja immer recht gut bei den 8h von Suzuka. Hanika ist mit Ach und Krach in der Alpe Adria aufs Stockerl gefahren, mit einem Quasi-Werksmotorrad gegen sehr schnelle "Hobby-Piloten".
Das stimmt schon was Du schreibst, ist halt immer die Frage was sich YART verspricht.
Top 10 halte ich für aussichtslos. Ein Pünktchen mit Glück könnte klappen.
Ich find's cool, und Hanika hatte zwar eine extrem starke BMW in der Alpe, aber er ist jetzt mit dem EWC Bike deutlich schneller.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

oliver4711 hat geschrieben:
Straßenköter hat geschrieben:Das scheint die Erklärung für Folgers Probleme zu sein:

Im Gegensatz zum Werksteam von Shaun Muir Racing (SMR) und dem zweiten Satelliten-Team RC Squadra Corse kümmert sich das MGM-Team von Folger selbst um die Elektronik und hat auf eigenen Wunsch keinen Experten von BMW.
.

wieviel Geld spart man denn, wenn man das selbst macht? - aus meiner Sicht könnte das mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Kategorie "am falschen Ende gespart" fallen
Wenn dem so ist, dann sollte man sich fragen ob es wirklich "wichtig" ist in der IDM am Start zu sein, bei den Seitenwagen mitzuspielen, aber in der WSBK, welche von den genannten Serien die absolut Publikumswirksamste ist, sich den richtigen Elektroniker zu spüren...?? Wobei MGM doch eigentlich schon immer einen guten Elektroniker hatte...
Muss hier was stehen ?
Antworten