Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- doktorkralle Offline
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 30. September 2007, 13:10
- Motorrad: RSV 4 +KTM1290 GT
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: München
Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Hallo zusammen
wieder eine Frage. Fahre auf der Renne eine RSV 4 RR 2020 bin bis jetzt immer GPFAX Bremsbeläge gefahren und bin eigentlich sehr zu Frieden. Ich weis auch wenn man schneller wird halten logischerweise die Beläge nicht so lange wie früher. Fahre z.b. Most 1.50 Brünn 2.18.
Nach 3 Tagen gerade aus Brünn wieder gekommen sind die schon wieder fast schon wieder runter. Ich bin sonst echt 5 Events gefahren mit einem Satz. Hier kann doch was nicht stimmen.
Was gibt es als Alternative außer die Z04 Beläge
Danke für eure Hilfe
Gruß Lars
wieder eine Frage. Fahre auf der Renne eine RSV 4 RR 2020 bin bis jetzt immer GPFAX Bremsbeläge gefahren und bin eigentlich sehr zu Frieden. Ich weis auch wenn man schneller wird halten logischerweise die Beläge nicht so lange wie früher. Fahre z.b. Most 1.50 Brünn 2.18.
Nach 3 Tagen gerade aus Brünn wieder gekommen sind die schon wieder fast schon wieder runter. Ich bin sonst echt 5 Events gefahren mit einem Satz. Hier kann doch was nicht stimmen.
Was gibt es als Alternative außer die Z04 Beläge
Danke für eure Hilfe
Gruß Lars
- nilz Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
Re: Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
wir fahren ähnliches Tempo udn bei mir halten GPFAX und CRQ auch nur 2-3 Tage.
Ich teste Montag/Dienstag CRQ SCR und gebe hier bescheid...
Ich teste Montag/Dienstag CRQ SCR und gebe hier bescheid...
Zuletzt geändert von nilz am Mittwoch 30. Juni 2021, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1869
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich bin von den GPFAX auf die Vesrah XX umgestiegen. Ich finde den Belag in allen Belangen besser als den GPFAX. Der Vesrah ist ähnlich dem Z04. Nur nicht ganz so teuer.
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Performance Friction PFC13
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
-
- maggifix46 Offline
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 12. Januar 2016, 10:11
Re: Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Bin immer nur z04 gefahren und habe jetzt die Lucas Scr probiert, ich muss sagen die stehen der Bremsleistung in nichts nach und sprechen irgendwie besser an. Also für mich der neue Preis/Leistungssieger.
-
- Sonntagsfahrer Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 14. März 2017, 10:10
- Motorrad: Suzuki SV 650 S
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
Re: Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
SBS ist ein hervorragender Bremsbelag Hersteller, die wurden deshalb vor einigen Monaten von Brembo übernommen.
DS-1 und DS-2 heißen bei denen die Zauberwörter. Sind sogar in linker und rechter Bremszange gemischt einsetzbar um eine weitere Feinabstimmung im Ansprechverhalten zu erreichen.
https://www.sbs.dk/choose-your-product? ... &year=2020
DS-1 und DS-2 heißen bei denen die Zauberwörter. Sind sogar in linker und rechter Bremszange gemischt einsetzbar um eine weitere Feinabstimmung im Ansprechverhalten zu erreichen.
https://www.sbs.dk/choose-your-product? ... &year=2020
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1888
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
nilz hat geschrieben:wir fahren ähnliches Tempo udn bei mir halten GPFAX und CRQ auch nur 2-3 Tage.
Ich teste Montag/Dienstag CRQ SCR und gebe hier bescheid...
und



#134
- nilz Offline
- Beiträge: 1341
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
- Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: HDL bei OC
Re: Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich wollte die Tage noch die Maße aufnehmen... also was den Verschleiß betrifft. Dann halt so... ^^
Ich Schätze etwas über die Hälfte an Verschleiß, über einen Tag betrachtet...
allein der Unterschied der Bremswirkung ist enorm... zu Gunsten der SCR. Kein Warmfahren, volle bremsleistung ab def ersten Kurve. Ach lässt der CRQ bei langen starken bremsungen nach. So wohl bei mir mit der 18er Brembo mit den brembo-Sätteln der L1, als auch bei der RN49 vom Kollegen. Bin beide gefahren.
Die SCR lassen gar nicht nach, ich würde sogar behaupten, ich musste die Bremse zum Schluss etwas aufmachen...
Hab neue CRQ und SCR nebeneinander gehalten, 4 Beläge haben die identische Stärke.
Letztes Foto crq nach 2,5 turns zum vgl mit neuen scr.
Zweites Foto die 2,5 Turns gefahrenen crq gegen 3 turns gefahrene scr.
Erstes Foto im Sattel nach weiteren 4 turn. Hier werde und muss ich noch messen... werde auch nach weiteren 2 Tagen in Oc noch berichten.
Auffällig ist die erhebliche Verfärbung durch die Temperatur. Im Vergleich nicht ausgeglühter crq zu anlauffarben auf dem scr...
Ich bleibe definitiv bei den scr...
Zur Einordnung: Serien(Motor+Fahrwerk) 750er K6/7 mit 18er brembo aus Ducati Hyper mit Brembo-Sätteln der L1. Schnellste Runde beim Test 1.44.3 oder so...
Ich Schätze etwas über die Hälfte an Verschleiß, über einen Tag betrachtet...
allein der Unterschied der Bremswirkung ist enorm... zu Gunsten der SCR. Kein Warmfahren, volle bremsleistung ab def ersten Kurve. Ach lässt der CRQ bei langen starken bremsungen nach. So wohl bei mir mit der 18er Brembo mit den brembo-Sätteln der L1, als auch bei der RN49 vom Kollegen. Bin beide gefahren.
Die SCR lassen gar nicht nach, ich würde sogar behaupten, ich musste die Bremse zum Schluss etwas aufmachen...
Hab neue CRQ und SCR nebeneinander gehalten, 4 Beläge haben die identische Stärke.
Letztes Foto crq nach 2,5 turns zum vgl mit neuen scr.
Zweites Foto die 2,5 Turns gefahrenen crq gegen 3 turns gefahrene scr.
Erstes Foto im Sattel nach weiteren 4 turn. Hier werde und muss ich noch messen... werde auch nach weiteren 2 Tagen in Oc noch berichten.
Auffällig ist die erhebliche Verfärbung durch die Temperatur. Im Vergleich nicht ausgeglühter crq zu anlauffarben auf dem scr...
Ich bleibe definitiv bei den scr...
Zur Einordnung: Serien(Motor+Fahrwerk) 750er K6/7 mit 18er brembo aus Ducati Hyper mit Brembo-Sätteln der L1. Schnellste Runde beim Test 1.44.3 oder so...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
- nukeman Offline
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 17. Oktober 2016, 20:07
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Unna
Re: Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Also irgendwie muss ich was falsch machen.
Bei mir halten CRQs mal lockere 10 Tage.
Meine Hatten jetzt 2 Tage HHR, 4 Tage OSL und 2 Tage Most aufm Buckel und die hätten wahrscheinlich nochmal 2 Tage OSL jetzt am Wochenende überlebt.
Is das denn bei allen so, daß die nach 4 Tagen auf sind?
Bei mir halten CRQs mal lockere 10 Tage.
Meine Hatten jetzt 2 Tage HHR, 4 Tage OSL und 2 Tage Most aufm Buckel und die hätten wahrscheinlich nochmal 2 Tage OSL jetzt am Wochenende überlebt.
Is das denn bei allen so, daß die nach 4 Tagen auf sind?
- Sascha546 Offline
- Beiträge: 2355
- Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
- Motorrad: S1000RR '2018
- Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet
Re: Bremsbeläge RSV 4 2020 für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
10 Tage?! bei der BMW ebenso 2-3 Tage, habe auch nen Satz SCR hier liegen als nächsten Test