Faltpavillion auf Asphalt sichern
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

-
- mw416 Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2021, 14:03
- Motorrad: gsxr750 K1 ,Tuono V2
- Lieblingsstrecke: Pan
- Wohnort: Wien
Faltpavillion auf Asphalt sichern
Kontaktdaten:
Hallo ich will bald zum ersten Mal mit meiner neu erworbenen K2 Gixxer Ringmaschine auf den Pan fahren. September ist schon mit 1000 Ps gebucht und eventuell komme ich im August auch noch wo hinein.
Jetzt habe ich mir heute so ein Falt- Partyzelt gekauft, bei Obi um 85 Euro und gleich am Parkplatz probeaufgebaut. dass musste ich aber abbrechen weil mit das der Wind sonst weggetragen hätte. Wie macht ihr das am Ring wenn das Zelt auf Asphalt steht wo man keine Erdnägel nehmen kann? Diese Zelte sind ja recht häufig zu sehen, aber ich habe noch nie so genau hingeschaut.
danke lg Markus
Jetzt habe ich mir heute so ein Falt- Partyzelt gekauft, bei Obi um 85 Euro und gleich am Parkplatz probeaufgebaut. dass musste ich aber abbrechen weil mit das der Wind sonst weggetragen hätte. Wie macht ihr das am Ring wenn das Zelt auf Asphalt steht wo man keine Erdnägel nehmen kann? Diese Zelte sind ja recht häufig zu sehen, aber ich habe noch nie so genau hingeschaut.
danke lg Markus
- Lasagnenpony Online
- Beiträge: 421
- Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
- Motorrad: ZX6R
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Niederbayern
Re: Faltpavillion auf Asphalt sichern
Kontaktdaten:
Am Anhänger bzw Auto festzurren.
Und bitte nicht mit der Hilti am Boden festdübeln(kein Scherz, alles schon gesehen)
Und bitte nicht mit der Hilti am Boden festdübeln(kein Scherz, alles schon gesehen)


-
- Damafa21 Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Sonntag 20. Januar 2019, 16:22
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: A1 Ring
- Wohnort: 82216
-
- Maik77 Offline
- Beiträge: 390
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
- Motorrad: RN09
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen
Re: Faltpavillion auf Asphalt sichern
Kontaktdaten:
Festzurren mit spanngurten, Gewichte, Kanister um die Füße, gibt auch so Säcke die man vor Ort mit Wasser füllt und die dann runter hängen..steht halt nicht Racing drauf, hält aber
- Toster Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 08:29
- Motorrad: GSXR 1000 L7
- Lieblingsstrecke: Assen,Zolder,Most
- Wohnort: Bünde
Re: Faltpavillion auf Asphalt sichern
Kontaktdaten:
Ich habe Wasserfaltkanister. Die nehmen weniger Platz beim Transport weg.
2022 IDC
- Fat Cat Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
- Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: Faltpavillion auf Asphalt sichern
Kontaktdaten:
Genau das: Abspannen an Auto und Anhänger.Lasagnenpony hat geschrieben:Am Anhänger bzw Auto festzurren.
Und bitte nicht mit der Hilti am Boden festdübeln(kein Scherz, alles schon gesehen)
2020 Gunti Speer in Brünn 1. Hälfte der Woche gab es am 2. Tag ein so abartiges Gewitter, dass alle Wassertankbefestigten Zelte durchs Fahrerlager rauschten. Unser Zelt war an Felgen von Autos und Anhänger befestigt.
Zelt war danach zwar etwas verbogen, aber die Mopeds und die drumherum stehenden Autos kein Gemüse für die Tonne.
-
- mw416 Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Donnerstag 14. Januar 2021, 14:03
- Motorrad: gsxr750 K1 ,Tuono V2
- Lieblingsstrecke: Pan
- Wohnort: Wien
Re: Faltpavillion auf Asphalt sichern
Kontaktdaten:
ok den Anhänger zu nutzen, darauf hätte ich auch kommen können. Hat man eigentlich immer genug platz dafür?
danke lg Markus
danke lg Markus
- Whiteblade Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 22:16
- Motorrad: siehe Interessen
- Lieblingsstrecke: noch unklar ;-)
- Wohnort: südlich von Ffm
Re: Faltpavillion auf Asphalt sichern
Kontaktdaten:
Hallo Markus,
ich stelle auf eine Seite immer den Anhänger, der so lang ist wie das Zelt.
Da spanne ich schon 2 Ecken dran ab.
An die anderen werden Benzinkanister, Wasserkästen etc. Dran fest gemacht.
Am Pan ist es häufig sehr windig, da fliegen gerne mal Zelte weg.
Ich kenne dein Zelt nicht, aber wenn das ein Baumarktzelt mit so Fingerdicken Röhrchen als Gestänge ist, dann mach dich mit dem Gedanken vertraut das du dies dann evtl danach entsorgen kannst.
Viel Spaß beim ersten Mal Pan, ist eine mega astreine und mit dem neuen Belag hoffentlich noch besser.
Grüße Jörg
ich stelle auf eine Seite immer den Anhänger, der so lang ist wie das Zelt.
Da spanne ich schon 2 Ecken dran ab.
An die anderen werden Benzinkanister, Wasserkästen etc. Dran fest gemacht.
Am Pan ist es häufig sehr windig, da fliegen gerne mal Zelte weg.
Ich kenne dein Zelt nicht, aber wenn das ein Baumarktzelt mit so Fingerdicken Röhrchen als Gestänge ist, dann mach dich mit dem Gedanken vertraut das du dies dann evtl danach entsorgen kannst.
Viel Spaß beim ersten Mal Pan, ist eine mega astreine und mit dem neuen Belag hoffentlich noch besser.
Grüße Jörg
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Faltpavillion auf Asphalt sichern
Kontaktdaten:
Auf welcher Strecke ist es nicht Windig? Irgendwie Stürmt es auf so gut wie jeder Strecke 
Baumarktzelt klingt echt nicht al zu Stabil, wenn es wie schon gesagt wurde so ein Stecksystem mit ganz dünnen röhrchen ist dann kannst es eigentlich direkt zuhause lassen, kostet nur nerven und funktioniert nicht.
MX24 hat da immer wieder sehr gute Zelte für gutes Geld (im Angebot glaub 60€ ohne Seitenwände und 90€ mit Seitenwänden).
Ich habe ja immer am liebsten eine Box finde das ist das Geld wert, spätestens wenn ein Gewitten kommt, aber wenn ich mal draussen "Campen" muss dann wird eine Seite am Transporter an den Felgen befestigt, und auf der anderen Seite Terrassenplatten o.ä. Benzinkanister o.ä. nervt mich nur denn 1. brauche ich den Benzin irgendwann und genau dann wird eine Windböhe kommen, 2. ist der Kanister irgendwann auch leer und leicht.

Baumarktzelt klingt echt nicht al zu Stabil, wenn es wie schon gesagt wurde so ein Stecksystem mit ganz dünnen röhrchen ist dann kannst es eigentlich direkt zuhause lassen, kostet nur nerven und funktioniert nicht.
MX24 hat da immer wieder sehr gute Zelte für gutes Geld (im Angebot glaub 60€ ohne Seitenwände und 90€ mit Seitenwänden).
Ich habe ja immer am liebsten eine Box finde das ist das Geld wert, spätestens wenn ein Gewitten kommt, aber wenn ich mal draussen "Campen" muss dann wird eine Seite am Transporter an den Felgen befestigt, und auf der anderen Seite Terrassenplatten o.ä. Benzinkanister o.ä. nervt mich nur denn 1. brauche ich den Benzin irgendwann und genau dann wird eine Windböhe kommen, 2. ist der Kanister irgendwann auch leer und leicht.
-
- Sportsfreund Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Donnerstag 19. Juli 2018, 16:07
- Motorrad: SC 57
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
Re: Faltpavillion auf Asphalt sichern
Kontaktdaten:
Hab letztes Mal Hantelscheiben mit genommen. 5er und 10er. Kannst nach Feierabend noch trainieren 
