Ich heiße Michael komme aus der nähe von Hannover bis 34 Jahre alt und bin neu hier im forum und auch neu im Thema Rennstrecke.
Ich fahre seit 2011 Motorrad allerdings bis letztes Jahr ausschließlich auf der Straße.
2020 wahr ich das erste mal auf einer „Rennstrecke“ Groß Dölln wahr es und ich bin infiziert.
Dieses Jahr geht es auch wieder nach groß Döllen und nach Oschersleben.
Zur Zeit fahre ich eine Z1000 bj 2011 die ich auch gerne behalten möchte nur habe ich das Gefühl das dieses Motorrad nicht das richtige für die Rennstrecke ist aus dem Grund möchte ich eine Supersportler haben. Jetzt ist die frage welche ist die richtige.
Erstmal ein paar Eckdaten zu mir persöhnlich.
34 Jahre jung
185 cm groß
Starke 117kg LEICHT

Ich habe auf Grund einer Chronischen Probleme mit den Knien in seltenen fällen auch mir den Gelenken in den fingern.
Mein Kumpel hat eine 675 Daytona 2006auf die passe ich zwar drauf allerdings habe ich das Gefühl das mit der platz nach hinten fehlt.
Viele Referenz Zeiten habe ich ja logischerweise nicht.
Auf groß Dölln bin ich eine 2:10 gefahren allerdings ist diese zeit nicht wirklich aussage kräftig da ich in der Blauen Gruppe mit abstand der schnellste wahr und nicht eine saubere runde hatte. Leider konnte man aus der Blauen Gruppe nicht raus. Laut den Instruktoren sollte ich beim nächsten mal in die gelbe Gruppe die fährt dort eine 2:05 - 2:12.
Hmm was vllt noch zu erwähnen ist das ich auf Groß Dölln den Semi Slick von Metzeller gefahren bin und quasi nur schwarze striche gezogen habe was laut Instruktor wohl am Drehmoment der Z gelegen haben soll.
Zu meiner eigentlichen frage welche Supersportler ist die passende?
Sollte es schon eine fertig umgebaute sein?
Reicht eine Straßenmaschine?
600 oder 1000 ccm oder vllt 750 ccm?
Falls euch noch infos fehlen fragt bitte.
Ach ja das aktuelle Budget liegt bei 4000€ +- paar Hundert vielleicht.
Vielen dank schon mal für eure mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Michael