Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Noch ein paar Fotos:
- BastiR Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Mittwoch 30. März 2016, 09:39
- Motorrad: R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Bergheim bei Köln
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Hast du aufgehört oder kommt was neues? Du hast da wirklich ein Traumbike zusammengebaut. Ich hoffe der neue Besitzer lässt sie ganz
14.-16.4. Slovakiaring
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
21.-23.7. Brünn
Instagram: Zylynder
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Moin!
Ich hab das Thema Fahren für mich erstmal auf Eis gelegt ja.
Mache derzeit sehr intensiv so'n Quatsch hier:
...und muss leider sagen: Macht genau so, wenn nicht sogar mehr Spaß
Natürlich bei einem nicht zu messendem Bruchteil der Kosten
Tja was soll ich sagen. Kann ich trotzdem niemandem empfehlen... (nachher sind die Bikeparks noch voller als eh schon
)
Anabelle ist seit rund 2 Wochen vom Hof und ich bin noch immer entspannt damit.
Gut, ich hab das Teammotorrad nach wie vor hier und wenn ich wirklich wollte, könnte ich ja fahren.
Aber es kribbelt tatsächlich überhaupt nicht und wenn man es genau nimmt, bin ich mittlerweile schon über 2 Jahre nicht mehr wirklich gefahren.
Ich werde das Team weiter betreuen und auch weiterhin Teile fertigen. In Zukunft vermutlich meine Mechaniker-Tätigkeiten noch etwas ausbauen und in den nächsten Wochen auch noch 2 R1-en aufbauen. Also irgendwie bleib ich weiterhin dabei, nur eben nicht als Fahrer. Ich bin zuletzt im Juni noch einmal am Nürbugring gewesen. Ergebnis: mit 2:04 rund 4 sek langsamer als meine PB und nach 3 Runden brauchte ich ein Sauerstoffzelt
2 von meinen Jungs waren dabei und mehr als 2 sek schneller. Das gibt einem irgendwie das Gefühl , dass die Zeit um ist. Das ist aber wie gesagt auch okay so.
Cheers,
Hesi
Ich hab das Thema Fahren für mich erstmal auf Eis gelegt ja.
Mache derzeit sehr intensiv so'n Quatsch hier:
...und muss leider sagen: Macht genau so, wenn nicht sogar mehr Spaß

Natürlich bei einem nicht zu messendem Bruchteil der Kosten

Tja was soll ich sagen. Kann ich trotzdem niemandem empfehlen... (nachher sind die Bikeparks noch voller als eh schon

Anabelle ist seit rund 2 Wochen vom Hof und ich bin noch immer entspannt damit.
Gut, ich hab das Teammotorrad nach wie vor hier und wenn ich wirklich wollte, könnte ich ja fahren.
Aber es kribbelt tatsächlich überhaupt nicht und wenn man es genau nimmt, bin ich mittlerweile schon über 2 Jahre nicht mehr wirklich gefahren.
Ich werde das Team weiter betreuen und auch weiterhin Teile fertigen. In Zukunft vermutlich meine Mechaniker-Tätigkeiten noch etwas ausbauen und in den nächsten Wochen auch noch 2 R1-en aufbauen. Also irgendwie bleib ich weiterhin dabei, nur eben nicht als Fahrer. Ich bin zuletzt im Juni noch einmal am Nürbugring gewesen. Ergebnis: mit 2:04 rund 4 sek langsamer als meine PB und nach 3 Runden brauchte ich ein Sauerstoffzelt

2 von meinen Jungs waren dabei und mehr als 2 sek schneller. Das gibt einem irgendwie das Gefühl , dass die Zeit um ist. Das ist aber wie gesagt auch okay so.
Cheers,
Hesi
- Chris79 Offline
- Beiträge: 750
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
[quote="Hesi #22"]...
...und muss leider sagen: Macht genau so, wenn nicht sogar mehr Spaß
Natürlich bei einem nicht zu messendem Bruchteil der Kosten
Tja was soll ich sagen. Kann ich trotzdem niemandem empfehlen... (nachher sind die Bikeparks noch voller als eh schon
)
.../quote]
Ja absolut. Aber das mit den Kosten würd ich so nicht unterschreiben. Wenn ich dran denke was mein YT allein gekostet hat und was du darüber hinaus sonst noch so in Fahrwerk und Bikeparts auch hier investieren kannst, da biste auch schon mal beim Thema Vorderradgabel und Federelemente gerne im selben Bereich wie beim Motorrad. Wobei ein Crash natürlich deutlich billiger sein kann muss aber nicht. Wenn ich sehe was Freunde im Keller oder im Haus an Mountainbikes und Rennrädern hängen haben uiuiui. Wenn man bei dem Hobby steil geht bin ich unsicher ob du da wirklich günstiger bist
.
...und muss leider sagen: Macht genau so, wenn nicht sogar mehr Spaß

Natürlich bei einem nicht zu messendem Bruchteil der Kosten

Tja was soll ich sagen. Kann ich trotzdem niemandem empfehlen... (nachher sind die Bikeparks noch voller als eh schon

.../quote]
Ja absolut. Aber das mit den Kosten würd ich so nicht unterschreiben. Wenn ich dran denke was mein YT allein gekostet hat und was du darüber hinaus sonst noch so in Fahrwerk und Bikeparts auch hier investieren kannst, da biste auch schon mal beim Thema Vorderradgabel und Federelemente gerne im selben Bereich wie beim Motorrad. Wobei ein Crash natürlich deutlich billiger sein kann muss aber nicht. Wenn ich sehe was Freunde im Keller oder im Haus an Mountainbikes und Rennrädern hängen haben uiuiui. Wenn man bei dem Hobby steil geht bin ich unsicher ob du da wirklich günstiger bist

2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Ich fahre jetzt gut 10 Jahre MTB und seit 4 Jahren sehr intensiv Enduro.Hesi #22 hat geschrieben:Moin!
Ich hab das Thema Fahren für mich erstmal auf Eis gelegt ja.
Mache derzeit sehr intensiv so'n Quatsch hier:
...und muss leider sagen: Macht genau so, wenn nicht sogar mehr Spaß![]()
Natürlich bei einem nicht zu messendem Bruchteil der Kosten![]()
Tja was soll ich sagen. Kann ich trotzdem niemandem empfehlen... (nachher sind die Bikeparks noch voller als eh schon)
Anabelle ist seit rund 2 Wochen vom Hof und ich bin noch immer entspannt damit.
Gut, ich hab das Teammotorrad nach wie vor hier und wenn ich wirklich wollte, könnte ich ja fahren.
Aber es kribbelt tatsächlich überhaupt nicht und wenn man es genau nimmt, bin ich mittlerweile schon über 2 Jahre nicht mehr wirklich gefahren.
Ich werde das Team weiter betreuen und auch weiterhin Teile fertigen. In Zukunft vermutlich meine Mechaniker-Tätigkeiten noch etwas ausbauen und in den nächsten Wochen auch noch 2 R1-en aufbauen. Also irgendwie bleib ich weiterhin dabei, nur eben nicht als Fahrer. Ich bin zuletzt im Juni noch einmal am Nürbugring gewesen. Ergebnis: mit 2:04 rund 4 sek langsamer als meine PB und nach 3 Runden brauchte ich ein Sauerstoffzelt![]()
2 von meinen Jungs waren dabei und mehr als 2 sek schneller. Das gibt einem irgendwie das Gefühl , dass die Zeit um ist. Das ist aber wie gesagt auch okay so.
Cheers,
Hesi
Auch dort ist es leider so, dass man sich hier und da einen neuen Kick holt. Neue Berge, neue Strecken, neue Sprünge, bessere Fitness... bla. Wenn dann nicht mehr die Zeiten "wie früher" kommen#, die FItness weniger ist oder der eine Kollege auf einmal schneller ist, den man immer einstecken konnte - dann tun sich die Glücksgefühle schwer.
Aktuell bin ich ultra satt, hab es in den zwei Corona Jahren wohl übertrieben


Will sagen: Genieß die Zeit und gönn dir!
Bei mir: Ein Kumpel will mich Samstag für einen Bikepark im Harz motivieren. Normalerweise würde ich schon Hufe scharrend im Bulli sitzen, aktuell versuche ich mir noch eine Ausrede zu überlegen - schiele mit einem Auge auf das WE danach, wo es nach OSL geht

German Moto Masters + Endurance Cup #186
- Ben96 Offline
- Beiträge: 567
- Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
- Motorrad: Beamer
- Lieblingsstrecke: NBR
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Gut, das streben nach Fitness ist ja jetzt nichts verkehrtes! 
Bei mir ist ein Unterschied dass ich ins Mopped eigentlich wenig investiere außer Service/Reifen/Benzin, alles andere bringt mir nichts (36 OSL) und da reicht mir meine Serien S1RR (Bremspumpe/Titankolben habe ich gemacht). Bei den Rädern holt man irgendwie ständig was neues, einfach weil man Bock drauf hat
Am Mopped habe ich den Drang komischerweise nicht so ausgeprägt, auch wenn ich den Invest in Brembo Bremszangen und Öhlingsfederbein vielleicht inzwischen durch gesparte Bremsbeläger (S1RR Serie
) und Hinterreifen wieder halbwegs rausgeholt hätte.
Bikepark hat mich irgendwie nie so gereizt, fahre daher nur XC mit Fokus auf Fitness - wobei ich hier eigentlich alles fahren kann bei uns im Deister, bis auf einige Sprünge (Gaps springe ich aus Prinzip nicht
) und Drops über 1m wo ich nicht will / das falsche Rad für habe.

Bei mir ist ein Unterschied dass ich ins Mopped eigentlich wenig investiere außer Service/Reifen/Benzin, alles andere bringt mir nichts (36 OSL) und da reicht mir meine Serien S1RR (Bremspumpe/Titankolben habe ich gemacht). Bei den Rädern holt man irgendwie ständig was neues, einfach weil man Bock drauf hat


Bikepark hat mich irgendwie nie so gereizt, fahre daher nur XC mit Fokus auf Fitness - wobei ich hier eigentlich alles fahren kann bei uns im Deister, bis auf einige Sprünge (Gaps springe ich aus Prinzip nicht

Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Da sind wir bei meinem Thema "Alles hat seine Zeit"
Bei mir sieht es eben so aus:
2002-03 IDM
Pause
Seit 2010 überwiegend Langstrecke, also gut 10 Jahre
Teilweise 13 Rennen innerhalb eines Jahres.
Fahrten bis zu 2300km (Jerez)
Vom Rennen Sonntags nachts um 3 nach Hause kommen und um 7 arbeiten...
Doppelbelastung als Fahrer und Schrauber (und alles mögliche was sonst noch so anfällt)
Deutscher Meister 2019 (noch als Fahrer) und somit mein wohl maximal Mögliches erreicht.
Also da ist wirklich die Luft raus
Aber jetzt mal zu euren Rechnungen...
Hab mir ein Ebike gekauft ~4000€ und werde evtl. für etwas mehr demnächst noch ein DH kaufen.
Klar gibt es da Verschleiß und ich hab sicher schon 500€ dafür verbraten (in 15 Monaten, z.B. 2x Schaltwerk kaputt!!)
Aber bitte, ein Satz Bridgestone kostet mitterweile 420€
Hab mir ein paar Reifen auf Lager gelegt. Nach 1000km ist der hintere runter und kostet 80€!!
Sprit? nää! Und ich hab Winterberg, Willigen, Greenhill, Olpe, Siegen alles unter 100km
Übrigens Bikepark Tageskarte 25-35€.
Klar kostet das auch Geld, aber das ist doch überhaupt kein Vergleich
Bei mir sieht es eben so aus:
2002-03 IDM
Pause
Seit 2010 überwiegend Langstrecke, also gut 10 Jahre
Teilweise 13 Rennen innerhalb eines Jahres.
Fahrten bis zu 2300km (Jerez)
Vom Rennen Sonntags nachts um 3 nach Hause kommen und um 7 arbeiten...
Doppelbelastung als Fahrer und Schrauber (und alles mögliche was sonst noch so anfällt)
Deutscher Meister 2019 (noch als Fahrer) und somit mein wohl maximal Mögliches erreicht.
Also da ist wirklich die Luft raus

Aber jetzt mal zu euren Rechnungen...
Hab mir ein Ebike gekauft ~4000€ und werde evtl. für etwas mehr demnächst noch ein DH kaufen.
Klar gibt es da Verschleiß und ich hab sicher schon 500€ dafür verbraten (in 15 Monaten, z.B. 2x Schaltwerk kaputt!!)
Aber bitte, ein Satz Bridgestone kostet mitterweile 420€

Hab mir ein paar Reifen auf Lager gelegt. Nach 1000km ist der hintere runter und kostet 80€!!

Sprit? nää! Und ich hab Winterberg, Willigen, Greenhill, Olpe, Siegen alles unter 100km

Übrigens Bikepark Tageskarte 25-35€.
Klar kostet das auch Geld, aber das ist doch überhaupt kein Vergleich

- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Alles hat seine Zeit
Hört sich an als wärst du happy, das ist das wichtigste 


Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Klar bin ich das, so wie du auchMaxl46 hat geschrieben:Hört sich an als wärst du happy

Und wenn es nicht so wäre, würde ich es mir schön reden und das geht bei den aktuellen Kosten ja relativ einfach

- Sascha546 Offline
- Beiträge: 2355
- Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
- Motorrad: S1000RR '2018
- Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet
Re: Rennstreckenumbau einer R1 2015 (RN32)
Kontaktdaten:
Da sagste was, baue mein Alutech Fanes gerade wieder auf nachdem ich in Assen abgeschossen wurde.Hesi #22 hat geschrieben: Hab mir ein paar Reifen auf Lager gelegt. Nach 1000km ist der hintere runter und kostet 80€!!![]()
Sprit? nää! Und ich hab Winterberg, Willigen, Greenhill, Olpe, Siegen alles unter 100km![]()
Übrigens Bikepark Tageskarte 25-35€.
Klar kostet das auch Geld, aber das ist doch überhaupt kein Vergleich
Schnauze voll von Rennstrecke derzeit.
Mountainbike und Enduro machen auch Spaß.