Gibt es ein Verfahren, mit dem ich meinen R1-Motor drehen lassen kann, ohne dass der Motor startet?
Also z.B. irgendeine Sicherung oder ein Kabel ziehen, damit der E-Starter dreht, aber der Motor nicht zündet? Irgendein Trick?
Ich will z.B. das letzte Öl beim Wechseln rauskriegen und beim befüllen und neuem ölfilter diesen erstmal mit Öl vollpumpen.
Natürlich kann ich den Tank abbauen und die Injektoren und Kerzen abstecken, so wie es im WS-Handbuch zum Kompressionsmessen angeleitet wird. Aber das ist mir zuviel Aufwand. Ich wechsle nach 3-5 Rennstreckentagen....
Starterrelais überbrücken?
Sprich den Starter direkt mit dem Pluspol verbinden.
Bei der Suzi funktioniert das auf jeden Fall.
Und da braucht man dann nicht mal die Zündung aufdrehen.
Kann dir jedoch aus Erfahrung berichten, dass man da oft ganz schön lange orgeln muss bis sich da
beim Ölstand was tut. Also zwischendrin immer mal wieder ne Pause einlegen.
Ich schätze das ist einfach oft zu wenig Drehzahl für die Ölpumpe, und damit auch zu wenig Fördermenge.
Alle Angaben ohne Gewähr. Und Vorsicht, da fließen schon ein paar Ampere durch die Leitung, also das Kabel
sollte schon dem Querschnitt des original Kabels entsprechen.
wie oft wechselt ihr das Öl - und von was macht ihr es abhängig? (Bikes ab etwas 2008, keine Classic Bikes)
Sicher macht es einen Unterschied wie du das Bike rannimmst - sprich fährst du bei einem schnellen Cup um die vorderen Plätze, oder bist du beim Toni Mang fahren in der mittleren Gruppe.
Ich halte das Orgeln, um das letzte bisschen Öl rauszuholen, für sehr fragwürdig. Ob das gut tut? Notwendig ist das jedenfalls nicht. Orgeln mit frischen Öl ohne Zündung ist dagegen durchaus sinnvoll.
Bei manchen Motorrädern kann man wohl das Gas voll aufdrehen und dann den Anlasserknopf drücken. So startet der Motor nicht und orgelt nur.
Gibt es ein Verfahren, mit dem ich meinen R1-Motor drehen lassen kann, ohne dass der Motor startet?
Also z.B. irgendeine Sicherung oder ein Kabel ziehen, damit der E-Starter dreht, aber der Motor nicht zündet? Irgendein Trick?
Ich will z.B. das letzte Öl beim Wechseln rauskriegen und beim befüllen und neuem ölfilter diesen erstmal mit Öl vollpumpen.
Natürlich kann ich den Tank abbauen und die Injektoren und Kerzen abstecken, so wie es im WS-Handbuch zum Kompressionsmessen angeleitet wird. Aber das ist mir zuviel Aufwand. Ich wechsle nach 3-5 Rennstreckentagen....
Grüße von der Schlampe
Servus !! Bei der R6 rj27 gibt es eine Sicherung wo die Benzinpumpe drauf hängt. Im Sicherungskasten die 15A EFI Sicherung raus ziehen und Starten. So mach ich es auch immer. Könnte ja möglich sein dass es bei der R1 gleich ist wie bei der R6.
Sg
Denke der Tip mit Anlasser direkt versorgen sollte auf jeden Fall funktionieren aber würde das auch nicht empfehlen. Ich lass lieber 200ml Altoel drinnen als das ich riskiere das die Pumpe kein Oel mehr zieht und meine Nockenwellen im schlimmsten Fall kurz trocken laufen, das koennen die echt nicht lange ab. So lange du regelmäßig nen Oelwechsel machst halte ich das bisschen Restoel für vollkommen unbedenklich. Lieber ordentlich warm fahren den Motor, das halte ich für wichtiger.
Earnie hat geschrieben:Denke der Tip mit Anlasser direkt versorgen sollte auf jeden Fall funktionieren aber würde das auch nicht empfehlen. Ich lass lieber 200ml Altoel drinnen als das ich riskiere das die Pumpe kein Oel mehr zieht und meine Nockenwellen im schlimmsten Fall kurz trocken laufen, das koennen die echt nicht lange ab. So lange du regelmäßig nen Oelwechsel machst halte ich das bisschen Restoel für vollkommen unbedenklich. Lieber ordentlich warm fahren den Motor, das halte ich für wichtiger.
Ich würde das auch so sehen.
Den Trick mit dem Starter würde ich nur bei einer Neubefüllung anwenden.
Aber bitte nicht zur Restentleerung des Altöls. Da wäre mir das Risiko zu hoch und es ist den Aufwand auch nicht wert.
Mit ein wenig hin- und herkippen und etwas Geduld geht da schon noch einiges raus.
Am schnellsten gehts wenn das Öl noch schön warm ist, dann läuft es einfach insgesamt schneller ab.
Trotzdem dauert es immer eine Weile bis diverse Ölreste aus den Tiefen des Motors ablaufen können.
Also wenn man keinen Stress hat, über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag erst weitermachen, z.B. nochmal schräg stellen etc.
Auf den Seitenständer stellen über Nacht kann hier auch hilfreich sein, natürlich je nach dem wo die Ölablassschraube sich befindet.
ich kann Euch versichern, dass man das Restoel sicher nicht aus dem Motor (RN32 - RN65) bekommt, wenn man ihn trocken drehen lässt. Da ich erst kürzlich die Oelwanne ausgebaut habe, ist mir bekannt, wie diese innen aussieht. Da bleibt immer eine knappe Kaffeetasse Restoel drin und die bekommt man nur raus, indem man das Heck der Maschine ca. 1m anhebt oder eben die Oelwanne ausbaut. Ist auch gleichzeitig die einzige Stelle wo es Restoel im Motor gibt.